WERBUNG

Nachrichten

12.507 Artikel
Zum dreizehnten Mal hat der Versicherer herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Landwirtschaft mit einem Preis ausgezeichnet. (Bild: Boku-IT/Christoph Gruber) mehr ...
Aufgrund der Verunreinigung mit Pflanzenschutzmitteln musste ein Unternehmen Bio-Sesam zurückrufen. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil es sich um – vom Versicherungsschutz ausgeschlossene – krebserregende Substanzen gehandelt habe. Dies wird vom Versicherungsnehmer bestritten, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat Zahlen für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres präsentiert. Die „dynamische Geschäftsentwicklung“ habe sich fortgesetzt, so Generaldirektor Hartwig Löger. (Bild: VIG/Ian Egm) mehr ...
Psychische Erkrankungen sind häufige der Gründe einer Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit – eines unterschätzten Risikos, wie es oft heißt. Welche Rolle mentale Gesundheit in Österreichs Unternehmen spielt und welche Modelle angewandt werden, um sie zu gewährleisten, dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: Rosy – Bad Homburg/Pixabay) mehr ...
„Keine positive Fortführungsprognose“: Der auf Cyberrisiken spezialisierte Assekuradeur stellt einen Insolvenzantrag. Das VersicherungsJournal hat eine Stellungnahme eingeholt. mehr ...
Der Versicherer hat für seinen Vertrieb eine neue Kollegin gewonnen, die Versicherungs- und Immobilienerfahrung mitbringt. mehr ...
Arlinda Berisha und Wolfgang Reisinger bieten in dem Werk einen systematischen Überblick über das Fachgebiet. (Bild: Facultas) mehr ...
Ein Handelsunternehmen hatte für eine Heizungs- und Belüftungsanlage in einem Hühnerstall Planung und Berechnungen durchgeführt, diese waren aber angeblich fehlerhaft. Der Haftpflichtversicherer lehnte eine Deckung mit der Begründung ab, dass die Grenzen der Gewerbeberechtigung überschritten wurden (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Erstmals 2020 erschienen, hat die Finanzmarktaufsicht den Wegweiser, der sich unter anderem an Versicherer richtet, überarbeitet. Die Behörde lädt nun zum Kommentieren ein. (Bild: FMA) mehr ...
Die Versicherungsnehmerin, die nicht selbst alkoholisiert gefahren war, wollte Schadenersatz vom Kaskoversicherer. Der lehnte ab, die Sache kam vor Gericht. Dort war unter anderem die Frage, ob eine Information über die grundsätzliche Art der Abwicklung eines Totalschadensfalls als „konstitutives Anerkenntnis“ der Deckungspflicht zu verstehen war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Uniqa hat die Ergebnisse für die ersten drei Quartale präsentiert. Geprägt waren diese vom Klimawandel, insbesondere den Hochwasserschäden im September. Man habe dennoch ein solides Ergebnis erzielt, betont CEO Andreas Brandstetter. (Bild: Uniqa Natascha Unkart und Isabelle Köhler) mehr ...
Welche Bedeutung Nachhaltigkeit für heimische Unternehmen hat, wo Nachholbedarf besteht und was die nächste Regierung dringend angehen muss, hat das Beratungsunternehmen Deloitte für seinen „Sustainability Check 2024“ erheben lassen. (Bild: VJ) mehr ...
Die „Toolbox“ für Versicherungsagenten ist ausgebaut worden: Neben Hilfsmitteln für den Markenauftritt stehen jetzt auch zahlreiche Dokumentvorlagen bereit. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nach dem Selbstmordversuch seines Sohnes sah sich der Vater mit Schadenersatzforderungen konfrontiert. Die Frage, ob diese vom Privathaftpflichtversicherer zu decken sind, wurde vom Obersten Gerichtshof entschieden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Obstkorb am Arbeitsplatz, schön und gut. Laut einer neuen Greco-Studie wären Österreichs Beschäftigte aber eher an anderen „Benefits“ interessiert – und hier kommt der Vorsorgeberater ins Spiel. (Bild: Greco) mehr ...
Das Swiss Re Institute hat seine Erwartungen für die Prämienentwicklung in den nächsten zwei Jahren – global und regional – veröffentlicht. mehr ...
Was die Urlauber vorhaben, hat Gallup in einer Umfrage erhoben. Zweierlei steht im Vordergrund. (Bild: Sanna auf Pixabay) mehr ...
Im Juli hatte das Mutterunternehmen FWU AG Insolvenz angemeldet. Die Österreich-Tochter stoppte das Neugeschäft, nun nimmt sie den Verkauf wieder auf. (Bild: Scott Graham auf Unsplash) mehr ...
Der Rückversicherer hat Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale 2024 veröffentlicht – und sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. mehr ...
Bereits jetzt gebe es mehr Todesopfer als im Gesamtjahr 2023, in dem „die bisherige Rekordzahl“ verzeichnet werden musste. Das KFV plädiert für Maßnahmen. (Bild: AUVA/KFV) mehr ...
Mieter eines Hauses hatten nicht nur die genehmigte Fotovoltaikanlage errichtet, sondern auch einen unsachgemäß zusammengefügten Batteriespeicher. Als es dadurch zu einem Brand kam, verweigerte der Feuerversicherer der Vermieter wegen „Gefahrenerhöhung“ eine Leistung. Zu Recht? (Bild: Bikemen auf Pixelio) mehr ...
Die Grazer Wechselseitige hat heuer ihren Award an einen Forscher vergeben, der angesichts des Klimawandels einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in Österreich geleistet hat. (Bild: Sophie Zechner) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob eine in einem Auto zurückgelassene und nur mit einer Stola abgedeckte Handtasche das Risiko für einen Einbruchsdiebstahl erhöht und damit grob fahrlässiges Verhalten vorliegt. (Bild: AG-Pics auf Pixabay) mehr ...
Der Versicherer rückt dabei Nachhaltigkeitskriterien in den Vordergrund. (Bild: Adobestock/Fantasista) mehr ...
Der Risikoberater meldet personelle Änderungen in leitenden Positionen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...89101112...501
Neueste Leserbriefe
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
In einer Diskussion beim Insurance Forum Austria ging es um die Frage, mit welchen Herausforderungen Versicherungsvorstände derzeit besonders stark konfrontiert sind. Drei hochrangige Branchenvertreter brachten dazu ihre aktuellsten Erfahrungen ein. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Die Helvetia rät jahreszeitbedingt zu schaden/unfall-verträglichem Humorverhalten. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online und Sofiensäle, Marxer Gasse 17, 1030 Wien - Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ)
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen