Büro & Organisation

190 Artikel
Die „Toolbox“ für Versicherungsagenten ist ausgebaut worden: Neben Hilfsmitteln für den Markenauftritt stehen jetzt auch zahlreiche Dokumentvorlagen bereit. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Das Werkzeug für Berechnung, Offert und Antrag wurde mit neuen Funktionen ausgestattet und um zusätzliche Versicherungen erweitert. mehr ...
Vertriebspartnern steht nun ein zusätzlicher Dienst zur Verfügung. (Bild: Zürich) mehr ...
Die Kooperation mit Risk Explorer International soll Risiko- und Versicherungsmanagement-Prozesse vereinfachen. (Bild: Franziska Liehl) mehr ...
Oft entwerfen Unternehmen am „grünen Tisch“ Geschäftsprozesse in ihrer Organisation neu. Dann funktioniert deren Einführung meist nicht so reibungslos wie geplant. Unternehmensberater Georg Kraus gibt Tipps, wie sich Steine aus dem Weg räumen lassen. (Bild: Kraus) mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler und der Manz Verlag haben das Angebot überarbeitet. Es kann zwischen zwei unterschiedlichen Paketen gewählt werden. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Die Österreichische Beamtenversicherung und Arisecur bauen ihre Zusammenarbeit aus. mehr ...
Die Zusammenarbeit soll Prozesse für Vertriebspartner vereinfachen. mehr ...
Auf welche Begriffe soll ich meine Webseite optimieren, damit sie bei Suchabfragen gut gefunden wird? Das fragen sich viele Selbstständige. Deshalb hier einige Tipps, worauf Sie beim Definieren der Suchbegriffe achten sollten. (Bild: Eva Speith) mehr ...
Die Allianz hatte sich mit einem Schreiben an Versicherungsmakler gewandt, in dem es um die elektronische Kundenkommunikation geht. Der Fachverband der Versicherungsmakler sah offene rechtliche Fragen. Nun gibt es eine Einigung. mehr ...
Der Dienst soll Versicherungsmaklern helfen, bei der Analyse der Risikosituation „relevante Themen“ zu erkennen. mehr ...
Wie stellen wir sicher, dass das (Erfahrungs-)Wissen unserer Mitarbeiter nicht verloren geht? Das fragen sich zurzeit viele Unternehmen – auch weil in den kommenden Jahren zahlreiche Mitarbeiter altersbedingt aus ihrer Organisation ausscheiden. (Bild: Kraus) mehr ...
Führungskräfte müssen ihren Gefühlshaushalt und ihr Verhalten steuern können. Nicht nur um ein persönliches Ausbrennen zu vermeiden, sondern auch, damit ihr Verhalten für ihre Mitarbeiter berechenbar bleibt und sie dieses als gerecht empfinden. (Bild: Machwürth) mehr ...
Der Versicherungsrechner der digitalen Abwicklungsplattform ist wieder ausgebaut worden. mehr ...
Das Chatprogramm ChatGPT ist sehr leistungsfähig, doch nur bedingt „intelligent“. Entsprechend reflektiert und gezielt sollte man es im Marketing- und insbesondere Vertriebsbereich einsetzen. (Bild: Julia Ostfeld) mehr ...
Die Allianz hat sich mit einem Schreiben an Versicherungsmakler gewandt, in dem es um die elektronische Kommunikation zwischen dem Versicherer und den Kunden geht. Der Fachverband der Versicherungsmakler sieht offene rechtliche Fragen. mehr ...
Das Produkt wurden von einem Insurtech entwickelt und in Kooperation mit dem ÖVM für den heimischen Maklermarkt adaptiert. mehr ...
Der Wissensdienstleister hat sein Modulangebot und die Datenschnittstelle „Versdb connect“ überarbeitet. mehr ...
Wenn es um Haftungsfragen geht, kommt die Sprache oft rasch auf Fehler in der Beratung. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt aber anderswo, sagt Rechtsanwalt Roland. Er illustrierte dies anhand von Urteilen und gab praktische Tipps. (Bild: Weinrauch) mehr ...
Ebenso wie Leuchtreklamen sollten Websites von „Vorbeieilenden“ gut wahrgenommen werden können und Interesse wecken. Wie das gelingt und welche Fehler man vermeiden sollte, beschreibt Autor Bernhard Kuntz im Gastbeitrag. (Bild: Eva Speith) mehr ...
Von der neuen technischen Anbindung versprechen sich die beiden Seiten Vorteile im Arbeitsfluss. mehr ...
Die Plattform holt einen weiteren Versicherer an Bord des Versicherungsrechners. Die Grawe spricht von einer Prozessvereinfachung für Vertriebspartner. mehr ...
Der Fachverband hat die Musterdokumente für Maklervertrag, Vollmacht und AGB überarbeitet. (Bild: Vesna/Pixabay) mehr ...
Transformation und Change. Häufig werden diese Begriffe synonym verwendet. Dabei bestehen zwischen ihnen Unterschiede. Unternehmensberater Georg Kraus beleuchtet diese im Gastbeitrag. (Bild: Kraus) mehr ...
Auf der Plattform ist die OMDS-2-Datenlieferung nun auch für die Allianz verfügbar. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Büro & Organisation
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Homeoffice und virtuelle Zusammenarbeit: Wirklich alles paletti?”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Kfz: Wie Makler die digitalen Schnittstellen bewerten”. mehr ...
Helmut Karas zum Artikel „Ein Jahr DSGVO: „Es gibt keinen Freischuss!“”. mehr ...
Akad. Vkfm. Paul Veselka zum Artikel „Enormes Datenpannen-Risiko bei Entsorgung alter Computer”. mehr ...
Roland Hafner zum Artikel „„Vera“: Neue Vermittler-Software geht an den Start”. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: