Den Begriff Assekuradeur hört man für gewöhnlich eher seltener. Das könnte sich aber ändern, wenn die Prognosen von Klaus Koban und Tim Lamm eintreffen. (Bild: Lampert) mehr ...
Wann wird die Kleinanlegerstrategie fertig? Wann könnte die fast schon in Vergessenheit geratene IDD-Überarbeitung wieder zum Thema werden? Welche Themen stehen in Europa sonst noch an? Susanne Hofer, im VVO für Internationales zuständig, lud zu einer regulatorischen Reise. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Finalisierung der Kleinanlegerstrategie dürfte noch dauern. Beim Versicherungsrechtstag 2025 gab es aber bereits eine Empfehlung an den österreichischen Gesetzgeber. Zur Sprache kam auch die Frage, ob gegebenenfalls Maklerverträge geändert werden müssen. (Bild: Lampert) mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. (Bild: VJ) mehr ...
Die Pkw-Dichte in Österreich ist unterschiedlich – und hat sich im Laufe der Zeit, aus verschiedenen Gründen, stark gewandelt, wie der VCÖ feststellt. (Bild: VCÖ) mehr ...
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. (Bild: Lampert) mehr ...
Welche Risiken mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz einhergehen, welche von ihnen durch Versicherungen abgedeckt werden können und welche Herausforderungen es für die Versicherungsindustrie gibt, war Thema eines Vortrags beim Asscompact-Trendtag. (Bild: Perger) mehr ...
Bisher in Deutschland tätig, dehnt sich der Zusammenschluss nun nach Österreich aus. Die Leitung übernimmt ein Versicherungsmakler aus der Steiermark. (Bild: Ascendia/Moritz Reich) mehr ...
Wie die Österreicher mit ihrem Einkommen auskommen, wie die Inflation wahrgenommen und wie darauf reagiert wird, dazu liegen neue Daten vor. (Bild: AdobeStock/Klaus-Uwe Gerhardt) mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Grünen haben einen Fragenkatalog an den Finanz- und den Landwirtschaftsminister gerichtet. Thema: potenzielle Änderungen bei Zuschüssen zu Versicherungsprämien landwirtschaftlicher Betriebe. Die Antworten liegen nun vor. (Bild: Matthias/Pixabay) mehr ...
Aus einem Pool war mit Chlorid versetztes Wasser ausgetreten und hat in einem Haus zu Feuchtigkeitsschäden geführt. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob für die Kontamination des Mauerwerks mit einer geringen Menge Chlorids Schadenersatz gebührt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Buch-Reihe „Versicherungsgeschichte Österreichs“ ist um einen weiteren Band gewachsen. (Bild: Wiener Städtische Versicherungsverein/Richard Tanzer) mehr ...
Die Wiener Städtische hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Österreicher mit dem Gesundheitssystem? Welchen Stellenwert hat eine private Krankenversicherung? Wer hat noch keine, hätte aber Interesse? Am Donnerstag wurden die Ergebnisse präsentiert. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay) mehr ...
Wie das heimische Pensionssystem in zehn Jahren aussehen soll, war Thema einer Diskussion zwischen der Vorsitzenden der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber, und Ralph Müller, Chef der Wiener Städtischen Versicherung. Die Meinungen gingen teilweise weit auseinander. (Bild: VJ) mehr ...
Von sprunghafter Zollpolitik über neu interpretierte Nachhaltigkeit bis hin zu Ewigkeitschemikalien und falschen Frächtern: Eine Maklerveranstaltung der Vienna Insurance Group beleuchtete aktuelle und an Bedeutung gewinnende Risikofelder. (Bild: Donau/APA-Fotoservice/Tanzer) mehr ...
Einen neuen Zugang zu Kapitalmarktinstrumenten schaffen – dafür plädiert die EU-Kommission in einer neuen Empfehlung. Damit sollen gleich mehrere Ziele erreicht werden. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. (Bild: Lampert) mehr ...
Aus einem Pool war mit Chlorid versetztes Wasser ausgetreten und hat in einem Haus zu Feuchtigkeitsschäden geführt. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob für die Kontamination des Mauerwerks mit einer geringen Menge Chlorids Schadenersatz gebührt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.