19.2.2025 – Wer sich mit der Nachhaltigkeitsregulierung vertraut machen will, bekommt mit dem Buch „Sustainable Finance“ ein neues Hilfsmittel in die Hand. Acht Autoren befassen sich darin mit Themen wie etwa Offenlegungspflichten, Produktkonzeption, Vertrieb und Berichterstattung.
„Ein Stück weit verständlicher machen“ wollen die Herausgeber die EU-Strategie für die Nachhaltigkeitsregulierung mit ihrem neuen Buch „Sustainable Finance“.
Die Herausgeber sind Philipp Fidler, Universitätsdozent am Institut für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien, und Mona Ladler von der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG).
Zusammen mit sechs weiteren Autoren haben sie sich auf rund 400 Seiten des breiten und komplexen Themengebiets angenommen. „Keine leichte Aufgabe“, wie sie selbst schreiben, durchziehe die Regulierung doch weite Teile des Finanzmarktrechts.
Das Ende Jänner bei Manz erschienene Buch ist in acht Kapitel unterteilt:
Abbildungen und Tabellen unterstützen beim Erfassen der Materie.
Das Handbuch befindet sich auf Stand September 2024. Man habe sich bemüht, die Beiträge so aktuell wie möglich zu halten, „ein Buchprojekt kann das rasante Reformtempo der Europäischen Kommission und der Aufsichtsbehörden aber nicht stets mitgehen“.
Aller Voraussicht nach, so Fidler und Ladler, seien „die größten Pflöcke“ des Sustainable-Finance-Rechtsrahmens für die nächsten Jahre aber eingeschlagen. „Sollte es dennoch zu Änderungen kommen, werden wir gerne mit einer Neuauflage reagieren.“
Sustainable Finance werde die Politik schließlich auch in Zukunft beherrschen. Es wird abzuwarten sein, wann und inwieweit sich die Regulierung durch den in Aussicht gestellten Bürokratieabbau (VersicherungsJournal 30.1.2025) konkret ändern wird.
„Sustainable Finance“
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile