14.2.2025 – In seinem „Jahres- & Tätigkeitsbericht“ zieht der Fachverband Bilanz über 2024 und gibt einen Ausblick auf 2025. Neben dem Provisionssystem, der Digitalisierung und dem Bemühen um mehr Rechtssicherheit wird nicht zuletzt die Wirtschaftskammer-Wahl eines der großen Themen des Jahres sein.
Der Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten hat seinen Tätigkeitsbericht für 2024 – und somit den letzten dieser WKÖ-Wahlperiode – veröffentlicht.
Obmann Christoph Berghammer hebt in seinen Ausführungen als Schwerpunkte die Themen EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategie, RIS), die neue Prüfungsverordnung und die Initiative „Women Wanted – Frauen für die Branche gesucht“ als bestimmende Themen des letzten Jahres hervor.
Auf insgesamt 35 Seiten gibt der Bericht noch über weitere Themenfelder Auskunft, unter anderem über die Tätigkeit der einzelnen Arbeitskreise. Er gibt außerdem einen Ausblick darauf, was heuer auf der Tagesordnung der Interessenvertretung stehen wird.
So werde auch 2025 im Zeichen des Einsatzes für das Provisionssystem stehen; mit der Finalisierung der RIS wird im Lauf des Jahres gerechnet. Der Fachverband beabsichtigt, dabei auch Möglichkeiten auszuloten, wie die Provision als „Leitvergütung“ der Makler auf innerstaatlicher Basis rechtlich abgesichert werden kann.
Weiters will sich der Fachverband „auch unter dem Einfluss neuer Herausforderung im Zuge digitaler Kommunikation“ dem Dreiecksverhältnis Makler – Kunde – Versicherer widmen und versuchen, die wechselseitigen Rechte und Pflichten zu definieren und gesetzlich so zu verankern, dass „künftig mehr Rechtssicherheit“ besteht.
Die digitale Transformation wiederum erfordere verstärkte Aufmerksamkeit, hier sollen Chancen und Risiken beleuchtet werden. Voraussichtlich werde sich dem ein eigener Arbeitskreis im Fachverband „intensiv widmen“, schreibt Berghammer im Vorwort.
Auf dem Arbeitsprogramm stehen außerdem etwa die in der Pipeline befindliche neue Zugangsverordnung, die Fortsetzung der Initiative „Women Wanted“ und das Vorantreiben der Digitalisierungs- und Schnittstellen-Thematik.
Ein Höhepunkt des Jahres wird die Wirtschaftskammer-Wahl sein, nach der sich der Fachverbandsausschuss im Juni 2025 neu konstituieren wird.
„Wir planen dazu mittelbar nach der Konstituierung Ende Juni eine Organ-Sitzung, um neben den genannten Punkten weitere strategische Eckpfeiler für die Tätigkeit des Fachverbandes in der künftigen Funktionsperiode festzumachen und die dafür notwendigen Strukturen (Einrichtung von Arbeitsgruppen, etc.) zu schaffen“, so Berghammer.
Was Termine betrifft, sind für das zweite Halbjahr jedenfalls bereits das Expertentreffen in Rust am 11. September und das 11. Kremser Versicherungsforum am 4. November avisiert.
Der „Jahres- & Tätigkeitsbericht 2024“ kann als PDF-Dokument von der Website des Fachverbandes heruntergeladen werden.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile