Markt & Politik

4.894 Artikel
Arbeiterkammer, ÖGB und Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen plädieren dafür, die betriebliche Altersvorsorge attraktiver zu gestalten. Dazu stellen sie gemeinsame Forderungen an die Bundesregierung. (Bild: Anna Rachenberger) mehr ...
Extreme Wetterbedingungen lassen derzeit Schäden anwachsen und das Brandrisiko steigen. (Bild: ÖHV) mehr ...
Im letzten Jahr hat das Unfallgeschehen bei Wander- und Sportaktivitäten in alpinem Gelände deutlich zugenommen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit spricht von einer hohen Dunkelziffer. (Bild: Marjon Besteman/Pixabay) mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
Im Zuge seiner Neukonstituierung hat der Fachverbandsausschuss der Versicherungsmakler die inhaltlichen Schwerpunkte für die neue Funktionsperiode definiert. Auch die Arbeitskreise wurden eingerichtet und ihre Leiter bestellt. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Nach der Wirtschaftskammer-Wahl hat der neue Bundesgremialausschuss die Spitzenfunktionäre für die neue Periode gewählt. (Bild: Landesgremium Versicherungsagenten Wien) mehr ...
Die Unwetter vom Montag haben in der Landwirtschaft Schäden in Millionenhöhe hinterlassen. (Bild: ÖHV) mehr ...
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Die Lage der europäischen Versicherungswirtschaft stellt sich laut einem neuen Bericht zwar positiv dar. Dennoch zählt die Behörde mehrere Gründe auf, wachsam zu sein. (Bild: Eiopa) mehr ...
Diese Konten sollen Verbrauchern den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern. Die EU-Kommission hat nun eine breite öffentliche Umfrage zu ihrer Gestaltung gestartet. mehr ...
Das Werk deckt eine breite Themenpalette ab, zehn Beiträge verschiedener Autoren sind darin zusammengestellt. (Bild: Facultas) mehr ...
Mehr Effizienz, mehr Produktivität, mehr Tempo – zu kurz kommt dabei oft der Mensch, warnt Jürgen E. Holzinger vor Risiken, wenn man diesem Druck nicht mehr standhalten kann. (Bild: Mathias Lauringer) mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Beim 11. „MOI Innovation Day“ wurden wieder in mehreren Kategorien Preise verliehen. (Bild: Insurance Factory) mehr ...
Cybergefahren führen bei Klein- und Mittelunternehmen zu Unsicherheiten bis hin zu existenziellen Sorgen. (Bild: Pete Linforth/Pixabay) mehr ...
Gallup hat Meinungen von 1.000 Personen ausgewertet. Dabei ging es um Themen wie Länge des Arbeitslebens, Zeitpunkt des Pensionsantritts und die Einstellung zu einzelnen (möglichen) Reformschritten. (Bild: Lampert) mehr ...
Das Thema Beratung im Bereich der Rechtsschutzversicherung steht im Mittelpunkt unseres aktuellen Magazins. (Bild: FinanzMedienVerlag) mehr ...
Dabei wurde über Optionen zur Änderung der ersten Säule, aber auch über die zweite und dritte Säule gesprochen. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Mit drastischen Worten pocht die Hagelversicherung auf die Umsetzung von Maßnahmen für den Klimaschutz. (Bild: ÖHV) mehr ...
Allianz Partners hat Ergebnisse einer Umfrage vorgestellt, in der den Einstellungen der Österreicher rund ums Verreisen und Versichern nachgegangen wurde. (Bild: Marissa Grootes/Unsplash) mehr ...
Rechtzeitig vor dem Beginn der Urlaubssaison beschäftigen sich zwei aktuelle Studien mit den Plänen der Österreicher: Einmal ging es um die Verwendung des Urlaubsgeldes, die zweite Studie analysierte Reisepläne und Versicherungen für den Urlaub. (Bild: Denizbank) mehr ...
In ihrem „Global Insurance Report 2025“ analysiert die Allianz die Entwicklung der weltweiten Versicherungsindustrie im Vorjahr und geht auf die Erwartungen für die nächsten zehn Jahre ein. Auch für Österreich gebe es Wachstumspotenzial. (Bild: Allianz (Cover)) mehr ...
VVO-Präsident Gregor Pilgram zeigt sich optimistisch, dass sich im Bereich der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge und der Valorisierung der betrieblichen Vorsorge in den nächsten Monaten „einiges bewegen wird“. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hörmandinger) mehr ...
Die Versicherungswirtschaft zähle zu den am meisten unterschätzten Versicherungszweigen in Österreich, sagt der Ökonom Christian Helmenstein. Eine Relevanzanalyse der Branche fördert deshalb ihre volkswirtschaftliche Bedeutung zu Tage. (Bild: VJ) mehr ...
Attacken laufen heute anders ab als früher: Cybersicherheitsfachmann Patrick Bardel demonstrierte, wie Hacker vorgehen. Er warnt Unternehmen davor, die eigene Verwundbarkeit zu unterschätzen. (Bild: Lampert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: