Mystery Shopping: Telemark Marketing hat Testkäufer zu sieben großen Gesellschaften geschickt und analysiert, welche Erfahrungen sie dabei machten. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Beim Einbiegen über die Gegenfahrbahn übersah der Beklagte ein Kleinkraftrad, das rechts an der stehenden Kolonne vorbeifuhr. Beide bremsten, trotzdem kam es zu einer Kollision. Der Kraftradfahrer verletzte sich und klagte auf Schadenersatz. mehr ...
Ein Forstunfall führte zu dauernder Invalidität und vollständiger Berufsunfähigkeit. Weil in den Versicherungsbedingungen eine jährliche Erhöhung der Prämien um vier Prozent vereinbart war, forderte der Geschädigte auch eine jährliche Valorisierung der Unfallrente. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Die neue EU-Kommission hat am Mittwoch die Eckpfeiler ihres „Grünen Deals“ zur Bekämpfung des Klimawandels vorgestellt. Darin ist auch von einer „neuen Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen“ die Rede. (Bild: Europäische Union 2019) mehr ...
Die Versicherungssumme für eine Rechtsschutzversicherung wurde erhöht, ein Versicherungsfall hatte sich aber davor ereignet. Die Zahlung, die der Versicherer tätigte, überstieg die Versicherungssumme zum Schadenszeitpunkt klar, nun forderte er die Differenz zurück. mehr ...
Das KFV hat kleine und mittlere Unternehmen gefragt, inwieweit sie zum Opfer von Cyberattacken geworden sind, wie sie vorbeugen und wie oft Versicherungen dabei eine Rolle spielen. KFV-Direktor Othmar Thann betonte: Auch Kleine sind für Cyberkriminelle interessant. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Eine Studie hat für 188 Unternehmen und Marken verschiedener Branchen untersucht, wie stark identitätsstiftend sie auf die Menschen wirken. Beleuchtet wird in der Analyse auch, wie sich digitale Angebote im Vergleich mit ihrer „analogen Muttermarke“ schlagen. (Bild: FehrAdvice) mehr ...
Nach zweieinhalb Jahren Kooperation schließen sich die beiden Partner nun gänzlich zusammen. Damit soll eine Ausdehnung des Leistungsangebots für Makler einhergehen. mehr ...
Fast hatte die Lebensversicherung ihr Vertragsende erreicht, da begehrte die Versicherungsnehmerin, vom Vertrag zurückzutreten. Sie sei nicht ausreichend darüber aufgeklärt worden, wann die Rücktrittsfrist beginne. Dies sei für einen durchschnittlichen Versicherungsnehmer aber klar, so der OGH. mehr ...
Bei einem Workshop hat das Landesgremium Pläne für 2020 gemacht. Neben einer Erhöhung des Frauenanteils hat man sich auch eine neue App und das Thema Bildung vorgenommen. mehr ...
Vor einem Jahr hat der Hamburger Transportversicherungsspezialist Droege eine Niederlassung in Österreich gegründet. Über aktuelle Entwicklungen der Speditionsbranche und deren Auswirkungen auf Versicherer sprachen wir mit Österreich-Geschäftsführer Christoph Schrötter. (Bild: Droege) mehr ...
Nachdem ihr Gasthaus niedergebrannt war, forderte die Besitzerin von ihrem Feuerversicherer den Ersatz des Schadens. Der Fall landete schließlich beim OGH, mehrere Kritikpunkte des Versicherers an der Entscheidung der zweiten Instanz fallen aber gar nicht in die Zuständigkeit des Höchstgerichts. mehr ...
In einigen Punkten gibt es laut der Erhebung aber offenbar teils größere Wahrnehmungsunterschiede zwischen Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten. mehr ...
Steigende Prämienzahlungen sollten laut Versicherungsvertrag zu einer „entsprechenden“ Erhöhung der Versicherungssumme führen. Ob das eine Steigerung im gleichen prozentuellen Ausmaß oder nur „in angemessener Höhe“ bedeutet, wurde vom Obersten Gerichtshof geklärt. mehr ...
Uniqa-Chef Andreas Brandstetter ging im Gespräch mit dem VersicherungsJournal auch darauf ein, wie Versicherungen auf das Niedrigzinsumfeld und den Klimawandel reagieren können. Weitere Themen waren die Entwicklung des Konzerns in Österreich und Möglichkeiten, die Überkapitalisierung abzubauen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Zu viel, zu oft, zu voreilig: Der Branchenverband Insurance Europe hat in einem neuen Papier zusammengefasst, was seiner Ansicht nach in der Regulierung anders gemacht werden sollte. Sechs Punkte werden darin genannt. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Im Exklusivinterview mit dem VersicherungsJournal geht Uniqa-Chef Andreas Brandstetter auf die Gründe für den geplanten Konzernumbau und dessen Auswirkungen auf Kunden und Mitarbeiter ein. (Bild: Uniqa) mehr ...
Weil sich die Besucherin eines Wildparks von den Tieren, die sie füttern wollte, bedrängt fühlte, versuchte sie sich rückwärtsgehend zu entfernen, stürzte und verletzte sich schwer. Vom Betreiber des Parks verlangte sie Schmerzensgeld, dieser habe seine Verwahrungs- und Beaufsichtigungspflicht nicht erfüllt. mehr ...
Eine neue Verordnung des Wirtschaftsministeriums definiert Gütesiegel für 52 nicht-handwerkliche Berufe, die bei abgelegter Befähigungsprüfung geführt werden dürfen. mehr ...
In ihrem Test österreichischer Haushaltsversicherer hat die ÖGVS heuer ausschließlich Versicherungskunden nach ihren Erfahrungen mit den Anbietern gefragt. mehr ...
Das „Pepp“ ist im Werden: Die EU-Verordnung ist bereits verabschiedet, Details sind aber noch offen. Zu deren Ausgestaltung hat die Aufsicht nun ihre Vorschläge veröffentlicht. (Bild: Eiopa) mehr ...
Eine Beeinträchtigung durch Restalkohol war mitursächlich für einen Verkehrsunfall. Die schuldtragende Lenkerin forderte von ihrem Unfallversicherer 220.000 Euro; dem OGH stellte sich die Frage, ob ein Ausschlussgrund der Unfallversicherungs-Bedingungen verwirklicht wurde. mehr ...
Nach zweieinhalb Jahren Kooperation schließen sich die beiden Partner nun gänzlich zusammen. Damit soll eine Ausdehnung des Leistungsangebots für Makler einhergehen. mehr ...
Steigende Prämienzahlungen sollten laut Versicherungsvertrag zu einer „entsprechenden“ Erhöhung der Versicherungssumme führen. Ob das eine Steigerung im gleichen prozentuellen Ausmaß oder nur „in angemessener Höhe“ bedeutet, wurde vom Obersten Gerichtshof geklärt. mehr ...
Uniqa-Chef Andreas Brandstetter ging im Gespräch mit dem VersicherungsJournal auch darauf ein, wie Versicherungen auf das Niedrigzinsumfeld und den Klimawandel reagieren können. Weitere Themen waren die Entwicklung des Konzerns in Österreich und Möglichkeiten, die Überkapitalisierung abzubauen. (Bild: Uniqa) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.