WERBUNG

Künstliche Intelligenz für Einsteiger

14.2.2025 – „Worauf Sie bei der Nutzung von ChatGPT & Co. achten müssen“ – darauf geht ein neu bei Linde erschienenes Buch ein. Der Rechtsanwalt Johann M. Lunzer und der Datenwisschenschafter Andreas Lederer behandeln darin konkrete juristische und technische Fragen. Einschlägiges Vorwissen ist für die Lektüre nicht erforderlich.

KI.Recht.Einfach (Cover; Bild: Linde Verlag)
KI.Recht.Einfach (Cover; Bild: Linde Verlag)

„Künstliche Intelligenz ist nicht die Zukunft. Sie ist heute bereits Teil unseres Alltags. Und das bereits seit vielen Jahren.“ Das schreiben Johann M. Lunzer und Andreas Lederer zum Einstieg in ihr neu erschienenes Buch „KI.Recht.Einfach“.

Tatsächlich werden inzwischen viele Nutzer mit ChatGPT in Berührung gekommen sein, und seit kurzem steht mit „Le Chat“ aus Frankreich auch eine europäische KI im Rampenlicht.

Ein Frage-Antwort-Spiel mit der KI, Bilder erstellen lassen: Anwendungen wie diese sind keine „Raketenwissenschaft“ – und doch stellt sich bei der Nutzung eine Reihe von Fragen.

Zum Beispiel: Wie darf man das, was die KI ausgibt, verwenden? Wie steht es um den Datenschutz? Wie sieht es mit der Haftung aus? Wie „funktioniert“ KI überhaupt?

KI für Einsteiger

Das Buch beleuchtet, „was KI ist, welche Anwendungen es gibt und vor allem: welche Rechtsbereiche die Verwendung von KI betreffen kann, welche konkreten Fragen sich für Sie daraus stellen, wie Sie damit umgehen können und welche dieser Fragen heute vielleicht noch nicht zu beantworten sind“, schreiben die Autoren.

Das Werk richtet sich dezidiert an Einsteiger, sodass für die Lektüre keine juristischen oder technischen Vorkenntnisse nötig sind. Es bezweckt „allgemeine Information und Kompetenzaufbau“. Soweit es um juristische Aspekte geht, bildet das per August 2024 geltende österreichische Recht die Basis.

Der Inhalt

Aufgebaut ist das Buch im Wesentlichen so, dass nacheinander konkrete Fragen gestellt und darauf Antworten gegeben werden. Eingeteilt ist es in sechs Kapitel:

  • Künstliche Intelligenz für Einsteiger – Grundlagen und Einblicke
  • Urheberrecht und Plagiate in der Welt der KI
  • Datenschutz und Generative KI
  • Haftungsfragen bei der Nutzung von KI
  • Die EU-KI-Verordnung erklärt
  • Gesellschaftliche Fragen, die sich durch Generative KI stellen

Am Ende schließt sich ein Glossar an, in dem einige zentrale Begriffe rund um das Thema KI kurz und bündig erklärt werden.

Die Autoren

Johann M. Lunzer ist Rechtsanwalt in Wien. Zu seinen Fachgebieten zählen Gesellschaftsrecht und allgemeines Vertragsrecht, bei Tech-Startups liegt der Schwerpunkt auf IP-Recht und Datenschutz.

Andreas Lederer ist Datenwissenschafter und Gründer von Advantage AI, einer Agentur für digitale Transformation und KI zur Projektentwicklung und Nutzung der Technologie für Unternehmen und Gesellschaft. Er ist Betreiber von Plattformen wie Lerne-KI.at und sAIfety.at und in der Vermittlung technischer Grundlagen und KI-Kompetenz an Nicht-Techniker und Quereinsteiger tätig.

Das Buch

„KI.Recht.Einfach“

  • Autoren: Johann M. Lunzer, Andreas Lederer
  • Linde Verlag Ges.m.b.H.
  • Format: 114 Seiten, 21 x 14,8 cm
  • ISBN: 978-3-7093-0719-9 (Buch), 978-3-7094-1372-2 (E-Book/E-Pub), 978-3-7094-1371-5 (E-Book/PDF)
  • Preis: 29,– Euro (Buch kartoniert), 23,99 Euro (E-Book), 15,25 Euro (in LinDa)
  • Link zur Produktseite bei Linde mit Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und Bestellmöglichkeit
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Weitere Artikel aus Markt & Politik
19.2.2025 – Acht Autoren haben das Thema „Sustainable Finance“ in einem neu erschienenen Buch aufbereitet. (Bild: Manz) mehr ...
 
19.2.2025 – Spezialmakler A.C.I.C. hat das Insolvenzgeschehen des letzten Vierteljahrhunderts analysiert. Dieses sei teils von „noch nie dagewesenen Besonderheiten“ geprägt gewesen. (Bild: A.C.I.C.) mehr ...