WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Eine Hausverwaltung hat ihre Haftung für Schäden aufgrund ihrer Schlechtverwaltung anerkannt, verweigert jetzt aber die Zahlung eines Schadens. Dem OGH stellte sich die Frage, ob diese Zahlungsverweigerung einen neuen Verstoß und damit neuen Versicherungsfall darstellt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Laut den von der Statistik Austria bekanntgegebenen Zahlen hat sich der Motorisierungsgrad 2024 erhöht. (Bild: Musa Haef/Unsplash) mehr ...
Würde ein partielles oder vollständiges Provisionsverbot schlagend, so könnte dies für Versicherungsmakler drastische Folgen haben, besagt eine Analyse, die der Fachverband vorgestellt hat. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Creditreform hat Zahlen und Ursachen der Insolvenzentwicklung 2024 und erste Trends 2025 analysiert. Was Privatinsolvenzen betrifft, gebe es eine „paradoxe Entwicklung“. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
ÖVP, SPÖ und Neos sind im Endspurt ihrer Koalitionsverhandlungen. Versicherungsverband und Fachverband der Pensionskassen verliehen am Montag ihren Erwartungen an das Regierungsprogramm Ausdruck, was die Altersvorsorge angeht. (Bild: Roland Steinmann/Pixabay) mehr ...
Und die Maßnahmen, die die Mehrheit getroffen hat, könnten „noch etwas diversifizierter“ sein, sagt EY-Expertin Christina Khinast-Sittenthaler zu den Umfragedaten. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Mit Günther Schiendl, seit rund einem halben Jahr CEO der VBV-Pensionskasse, sprach das VersicherungsJournal über Möglichkeiten der Attraktivierung der zweiten Säule, über Wünsche an die Politik und den Umgang mit Kritik am System. (Bild: VBV/Tanzer) mehr ...
Die Unfallgegnerin traf kein Verschulden, ihren Haftpflichtversicherer trifft nur die Gefährdungshaftung. Ob der Versicherer dennoch an die Tochter des verstorbenen Unfallopfers Schockschadenersatz leisten muss, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Allianz hat einen neuen Key-Account-Manager, die Uniqa eine neue Maklervertriebsleiterin in Vorarlberg. mehr ...
Der Kreditversicherer hat seine Länder- und Branchenbewertungen aktualisiert und einige Änderungen vorgenommen. (Bild: Pete Linforth auf Pixabay) mehr ...
Nachdem sich ein Schüler im Rahmen eines Schulskikurses in einem Snowpark schwer verletzt hatte, entbrannte ein Rechtsstreit darüber, welche Verkehrssicherungspflichten den Betreiber der Anlage treffen. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Evenemental auf Pixabay) mehr ...
Die Sparte Bank und Versicherung hat in einer umfangreichen Liste aufgeschrieben, was sie im nächsten Regierungsprogramm lesen möchte. (Bild: Pixabay) mehr ...
Aufgrund gesundheitlicher Probleme kann ein gelernter Schlosser nicht mehr in seinem Beruf arbeiten. Er beantragte Rehabilitationsgeld, erschien aber nicht zu Untersuchungen, zu denen ihn die Pensionsversicherungsanstalt geladen hatte. Ob er seinen Anspruch verliert, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Spezialmakler A.C.I.C. hat das Insolvenzgeschehen des letzten Vierteljahrhunderts analysiert. Dieses sei teils von „noch nie dagewesenen Besonderheiten“ geprägt gewesen. (Bild: A.C.I.C.) mehr ...
Acht Autoren haben das Thema „Sustainable Finance“ in einem neu erschienenen Buch aufbereitet. (Bild: Manz) mehr ...
Nach einem Brand in einer Justizanstalt kam es zu Konflikten zwischen einem Justizwachebeamten und seiner Vorgesetzten. Obwohl er bei dem Brandgeschehen nicht verletzt wurde, erlitt er eine posttraumatische Belastungsstörung. Die Versicherungsanstalt anerkennte dies nicht als Dienstunfall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Finanzielle Selbstbestimmung, Optimismus und Pessimismus in Sachen finanzieller Zukunft – Swiss Life Select hat österreichweit nach Einstellungen zu Geld und Vorsorge geforscht. (Bild: Wilfried Pohnke/Pixabay) mehr ...
Beim Kreditversicherer sieht man die Zeit für einen strategischen Kurswechsel gekommen. Um die Position im globalen Wettbewerb zu verbessern, gibt es mehrere Vorschläge. (Bild: Tookapic/Pixabay) mehr ...
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Meinungen zu rund 2.000 Marken aus unterschiedlichen Branchen befragt. Unter den „Top 20 Prozent“ finden sich einige Versicherer, zusätzlich gibt es Branchenauswertungen für das Versicherungssegment. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Welche Erwartungen die Aufsicht zur Anwendung von KI-Systemen im Versicherungssektor hat, dazu hat die Eiopa nun ein Papier herausgegeben. Stellungnahmen der Marktteilnehmer sind erwünscht. (Bild: Alexandra Koch/Pixabay) mehr ...
Zahlen, Daten, Fakten zur Sozialversicherung: Der dbv-Verlag hat die für 2025 aktualisierte Fassung des jährlich erscheinenden Werks veröffentlicht. (Bild: dbv Verlag) mehr ...
Zahlreiche Versicherungsnehmer gelten neuerdings als potenzieller Geldwäsche-Risikofaktor. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Ein neues Buch erklärt technische und rechtliche Aspekte bei der Nutzung künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Juristische oder technische Vorkenntnisse sind für das Verständnis nicht nötig. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Der Fachverband hat seinen neuen Tätigkeitsbericht vorgelegt, den letzten dieser WKÖ-Wahlperiode. Darin blickt er auf die Aktivitäten des letzten Jahres zurück und gibt einen Ausblick auf die Agenda 2025. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Nach der Ankündigung der EU-Kommission, Bürokratie zu reduzieren, nennt der Versicherungsverband seine Vorstellungen aus Perspektive der Branche. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1213141516...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG