WERBUNG

Nachrichten

12.523 Artikel
Für die Wiener Städtische zeichnet sich ab, dass die Unwetter vom Wochenende eines der größten Naturkatastrophenereignisse der Unternehmensgeschichte waren. Der ÖVM forderte am Mittwoch ein neues Absicherungsmodell unter Einbeziehung privater Versicherungen. Auf politischer Ebene war davon weniger die Rede – eher im Gegenteil. (Bild: Lupo/Pixelio.de) mehr ...
„Nicht in alle Ewigkeit“ könne das Pensionssystem in Österreich so finanziert werden wie bisher, so ein Experte bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Initiative Kapitalmarkt“. Präsentiert wurden deshalb Ideen für eine Stärkung der zweiten Säule, aber auch Möglichkeiten für eine Reform der ersten und dritten Säule. (Bild: VJ) mehr ...
Aktuelle Daten zur Entwicklung der Performance und des verwalteten Vermögens des BVK-Sektors hat die Finanzmarktaufsicht in einem neuen Bericht vorgelegt. (Bild: FMA) mehr ...
Das „Futurehub: Versicherungen“ am Montag stand ganz unter dem Eindruck der jüngsten Wetterereignisse. Andere Herausforderungen für die Branche sollten dennoch nicht vergessen werden, waren sich hochrangige Branchenvertreter einig. (Bild: Studio NEXT/imh) mehr ...
Der VKI hatte die Generali wegen einer Klausel geklagt, die die Rechtsschutzdeckung für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung ausschließt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat seinen „Plan B“ überarbeitet und meldet außerdem Verstärkung in seinem Backoffice. mehr ...
Ein neuer Anbieter betritt den heimischen Markt und wirbt mit einer Kombination aus Versicherungsschutz und Prävention. (Bild: Stoik) mehr ...
Die beiden Gründer sind selbst Segler und wollen mit einem „niederschwelligen Zugang“ Versicherungsschutz offerieren. (Bild: fabiankrispel.com) mehr ...
Die Zeiten wandeln sich, der Maklermarkt auch. Eine Podiumsrunde beim Maklertreffen in Rust am See befasste sich mit den Treibern der Veränderung in der Versicherungsbranche. (Bild: Lampert) mehr ...
Der neue Obmann hat die Schwerpunkte skizziert, an denen er die Interessenvertretung ausrichten will. mehr ...
Die Kleinanlegerstrategie sollte in absehbarer Zeit unter Dach und Fach sein. Was wird sie für die österreichischen Versicherungsmakler bedeuten? Beim „Expert:innentreffen der Versicherungsmakler 2024“ konnten Publikum und Fachleute auf dem Podium ihre Einschätzungen abgeben. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Diskussion um die Kleinanlegerstrategie ist nicht nur eine Diskussion um die Vergütung, sie ist auch und besonders eine um Begriffe. Das wurde beim Maklertreffen in Rust deutlich, wo die Frage um die Rolle des Beraters in Versicherungsangelegenheiten aufkam. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
„Und das schmeckt nicht mehr.“ Karel Van Hulle, von 2004 bis 2013 in leitender Funktion bei der EU-Kommission tätig, findet kritische Worte zur Rechtssetzung auf europäischer Ebene – konkret im Bereich Finanzdienstleistung. (Bild: VJ) mehr ...
Um sich vor einer Wespe zu schützen, schlug eine Schülerin ein geöffnetes Fenster in ihrem Klassenzimmer reflexartig zu, worauf im Fensterglas vollflächig Risse entstanden. Der Privathaftpflichtversicherer der Mutter lehnte eine Deckung mit Hinweis auf die „Tätigkeitsklausel“ ab – zu Recht? (Bild: Kira auf Pixabay) mehr ...
Gertrude Pils ist – einziges österreichisches – Mitglied in der „Stakeholder Group“ für betriebliche Altersvorsorge in der EU-Aufsichtsbehörde Eiopa. Im Interview erläutert sie, wo aus ihrer Sicht im Pensionskassensystem Defizite bestehen und was sich ändern sollte. (Bild: Privat) mehr ...
Die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem ist an sich hoch, es sinkt aber, besagen Ergebnisse einer neuen Umfrage. In der Erhebung kam auch das Thema Krankenversicherung zur Sprache. (Bild: Stada) mehr ...
Das Paneuropäische Private Pensionsprodukt führt ein äußerst bescheidenes Mauerblümchendasein. Die Eiopa will das ändern. Sie glaubt, dass ein „Update“ das Pepp sowohl für Anbieter als auch Sparer attraktiver machen kann. Dazu hat sie eine Reihe von Ideen vorgelegt. (Bild: Eiopa) mehr ...
Hartwig Löger und Andreas Treichl plädieren für eine breite Diskussion. Die Basis dafür soll eine neue Studie bieten, die Ecoaustria im Auftrag von VIG und Erste Stiftung erstellt und die Struktur der Pensionssysteme verschiedener europäischer Länder verglichen hat. (Bild: Valerie Maltseva) mehr ...
Das Produkt kommt mit mehreren neuen Merkmalen. mehr ...
Der Fachverband hat das fünf Bände umfassende Werk in einer neuen und auch grafisch überarbeiteten Auflage herausgebracht. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Das Angebot für die Zielgruppe der 15- bis 25-Jährigen ist seit kurzem in überarbeiteter Form erhältlich. (Bild: Abderrahman Bensalah auf Pixabay) mehr ...
Der Versicherer baut sein Portfolio an online abschließbaren Versicherungen aus. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat die neuesten Kennzahlen zur Entwicklung der österreichischen Versicherungswirtschaft präsentiert. (Bild: FMA) mehr ...
Die drei EU-Finanzaufsichtsbörden sehen „beträchtliche Unsicherheiten“. In einem gemeinsamen Papier formulieren sie eine Liste von Ratschlägen für Marktteilnehmer und nationale Aufseher. (Bild: M.E./Pixelio.de) mehr ...
Bei widrigen Witterungsbedingungen kam eine Fahrzeuglenkerin von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrszeichen und einen Straßenleitpflock. Aufgrund der Straßenverhältnisse hielt sie es für zu gefährlich, auszusteigen, und fuhr nach Hause. Der Kaskoversicherer verweigert deshalb eine Leistung – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1415161718...501
Neueste Leserbriefe
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Bei einem Einbruch wurde eine Schmuckkassette gestohlen, die offen in einem Schrankraum stand. Die Versicherungsbedingungen sahen eine höhere Haftungsgrenze für in Möbelstücken verwahrte Wertgegenstände vor als für freiliegende. Die Schlichtungssteller der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, ob der Schrankraum einem Möbelstück gleichzustellen ist. (Bild: Tim Reckmann bei Pixelio) mehr ...
Durch einen Pilotenfehler stürzte ein Kleinflugzeug auf ein Einfamilienhaus, das schwer beschädigt wurde. Die Hauseigentümer fordern Ersatz ihres Schockschadens, waren allerdings zum Unfallzeitpunkt nicht im Haus und auch nicht Angehörige der Flugzeuginsassen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. (Bild: Wissma) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie
Online - OCC Akademie
Wiener Neustadt - Höher Akademie