Ein abbiegender Pkw, der nur „leicht“ links zur Fahrbahnmitte eingeordnet war, ein überholender Pkw, der zu schnell unterwegs war, und eine Kollision beschäftigten die Instanzen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Wiener Städtische spricht von massiven Verwüstungen aufgrund der Unwetter der letzten Tage. Die Hagelversicherung hat eine Zwischenbilanz zum bisherigen Schadenverlauf 2024 veröffentlicht. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
In der Sozialversicherung war die Anzahl der Neupensionen wegen geminderter Erwerbsfähigkeit in den letzten Jahren rückläufig. 2023 setzte sich dieser Trend offenbar nicht fort. Der Großteil der Diagnosen bei den Neuzuerkennungen verteilt sich auf nur wenige Diagnosegruppen. (Bild: Frauke Riether auf Pixabay) mehr ...
Im Sommergespräch: Der Präsident und die Vizepräsidentin der Aktuarvereinigung, Hartwig Sorger und Ulrike Ebner, sprachen mit dem VersicherungsJournal über das breite Betätigungsfeld der Aktuare und über Wünsche an die Politik in Sachen Vorsorge. (Bild: Valida) mehr ...
Bei ihrer diesjährigen Vorständetagung haben die sechs Versicherer eine Lösung für eine Naturgefahrenversicherung eingefordert. Als mahnendes Beispiel verwiesen sie auf die Folgen des Hangrutsches in Hörbranz. (Bild: VÖL) mehr ...
Der Gläubigerschutzverband hat die Zahlen zum Insolvenzgeschehen im ersten Halbjahr vorgestellt. Mehr Insolvenzen habe es zuletzt auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2009 gegeben. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien hat nach Beliebtheit von und Zufriedenheit mit Rechtsschutzversicherungen gefragt sowie Risikolebensversicherungen von elf Häusern unter die Lupe genommen. (Bild: Joshua Golde auf Unsplash) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat eine Prognose für die unangenehmen Begleiterscheinungen sommerlicher Betätigungen in Freizeit und Sport gestellt und weist auf besonders bedeutsame Ursachen hin. Gewarnt wird auch vor der Hitzebelastung. (Bild: Keith Johnston auf Pixabay) mehr ...
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei einem Prämienvergleich von zehn Anbietern „erhebliche Preisunterschiede“ ausgemacht. Allerdings trifft sie bei dieser Aussage auch eine Einschränkung. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein rückt auch die private Krankenversicherung stärker in den Fokus. Für unser neues VJ Spezial haben wir mit Experten über Trends und Potenziale dieser Sparte gesprochen. Sie können das Magazin wie immer kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: wayhome.studio auf adobeStock) mehr ...
Die Anzahl der Fachgruppenmitglieder war Mitte 2024 – nach zwei Jahren des Rückgangs – wieder höher als ein Jahr zuvor. Aus der Wirtschaftskammer-Statistik sind Daten zu aktiven und ruhenden Mitgliedschaften ablesbar, auch zu den einzelnen Ländern und im Zeitverlauf. (Bild: Lampert) mehr ...
Nach der Insolvenz der deutschen Muttergesellschaft betont die Österreich-Tochter, von den finanziellen Turbulenzen nicht betroffen zu sein. Die Finanzmarktaufsicht steht in intensivem Kontakt mit dem Österreich-Management und hat Maßnahmen zur Sicherstellung des Betriebs ergriffen. (Bild: Ratfink1973 bei Pixabay) mehr ...
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. (Bild: Lampert) mehr ...
Nach 28 Jahren bei der Allianz-Gruppe Österreich legt Chief Operating Officer Xaver Wölfl mit Ende Oktober sein Amt zurück. Der Konzern hat bereits eine Nachfolgerin bestellt. mehr ...
Klaus Riener, bei der Zürich für den Vertrieb in Österreich zuständig, im Sommerinterview mit dem VersicherungsJournal über aktuelle Herausforderungen und Wachstumschancen für Versicherer sowie die Vertriebsstrategie seines Unternehmens. (Bild: Zurich) mehr ...
Heute vor fünf Jahren wurde die Verordnung für das „Paneuropäische Private Pensionsprodukt“ kundgemacht. Das aktuelle Angebot bleibt überschaubar. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.