WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Nach dem Wechsel des bisherigen Leiters, Matthias Gerbavsits, an die Spitze der Regionaldirektion Wien, Niederösterreich, Burgenland hat der Exklusivvertrieb nun eine neue Leiterin. mehr ...
Aon Österreich meldet personelle Neuigkeiten im Geschäftsfeld der Dienstleistungen und Beratung im Bereich Personal. mehr ...
Market hat sich angesehen, welche Sorgen und Ängste bei den Österreichern wie weit verbreitet sind und inwieweit sie sich langfristig verändert haben. Teils gibt es massive Verschiebungen – und für einige der Sorgen immerhin die Möglichkeit, sich dagegen zu versichern. (Bild: Shaun/Pixabay) mehr ...
Das Insurtech Finlex stellt in einer neuen Analyse Veränderungen in den beiden Marktsegmenten fest. Die Autoren geben auch eine Einschätzung ab, womit 2025 zu rechnen ist. (Bild: Finlex) mehr ...
Die Steuereinnahmen aus Versicherungsverträgen haben 2023 weiter zugelegt. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Zürich Österreich steht vor einem Wechsel an der Spitze: Andrea Stürmer übergibt im September den Chefsessel. (Bild: Zürich) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat die Zahlen für die ersten sechs Monate 2024 veröffentlicht. Vorstandsvorsitzender Hartwig Löger spricht im Halbjahresfinanzbericht von einer „hervorragenden Entwicklung“ und blickt „zuversichtlich nach vorne“. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Wie viel Geld haben die Österreicher für den kurzfristigen Bedarf auf der Seite? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Roman Wimmers auf Unsplash) mehr ...
Die beiden Rückversicherer haben Zahlen für die ersten sechs Monate veröffentlicht und ihre Erwartungen für das Gesamtjahr genannt. mehr ...
Eine Volksschullehrerin, die zuletzt als Elementarpädagogin für Kleinkinder unter drei Jahren tätig gewesen ist, kann ihren Beruf nicht mehr ausüben. Die Pensionsversicherungsanstalt lehnt die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension ab, da es sich dabei nicht um die Ausübung einer pädagogischen Aufgabe gehandelt habe. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Zeitpunkt, ab dem die neuen Regeln für „digitale operationale Resilienz“ im Finanzsektor schlagend werden, rückt näher. Die Behörde hat nun ein neues Informationsangebot geschaffen. (Bild: Pete Linforth auf Pixabay) mehr ...
Senioren fühlen sich heute oft fitter und gesünder als früher, Unfallrisiken würden aber vielfach falsch eingeschätzt, heißt es aus dem Kuratorium für Verkehrssicherheit. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Von „gescheitert“ bis „unverzichtbar“ reichten Ende letzter Woche die Bewertungen im Abtausch der Standpunkte rund um die Leistungsfähigkeit des Pensionskassensystems. Dementsprechend groß ist auch die Bandbreite der politischen Forderungen. (Bild: Alexa auf Pixabay) mehr ...
Finanzergebnis, versicherungstechnisches Ergebnis, Vorsteuergewinn: Anders als in den letzten Jahren entwickelten sich die drei Kennzahlen nicht in die gleiche Richtung. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Anzahl der neu ausgestellten Führerscheine hat 2023 zugenommen, in den einzelnen Fahrzeugklassen zeigten sich indes unterschiedliche Entwicklungen. (Bild: Markus Spiske auf Pixabay) mehr ...
In der vom VKI eingebrachten Klage geht es um Regelungen rund um Preisnachlässe im Rahmen des Kundenbindungsprogramms „myUniqa plus“. Das Handelsgericht Wien erachtet in seinem noch nicht rechtskräftigen Urteil vier AGB-Bestimmungen als rechtswidrig. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Versicherungsvermittler, Beschäftigte in Versicherungsunternehmen, Risiko- und Anlageberater, Schadenregulierer – wie viele Menschen in dieser Branche arbeiten und wo Österreich im Vergleich mit den anderen EU-Ländern liegt. (Bild: Lampert) mehr ...
Uniqa hat ihre Zahlen für das erste heurige Halbjahr vorgelegt. Obwohl diese sehr erfreulich ausfielen, wie CEO Andreas Brandstetter betont, bleibt der Konzern für das Gesamtjahr vorsichtig. (Bild: Uniqa/Natascha Unkart und Isabelle Köhler) mehr ...
Wegen einer nicht beantworteten Lenkerauskunft sollte ein Fahrzeugbesitzer 600 Euro zahlen. Der daraufhin eingeschaltete Anwalt konnte eine Einstellung des Verfahrens bewirken. Dafür verrechnete er mehr als 16.000 Euro Honorar. Muss der Rechtsschutzversicherer das bezahlen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Sachverständiger Martin Schörkhuber über die Entwicklung des Schadengeschäfts, Defizite in der Prioritätensetzung von Versicherungsnehmer und Herausforderungen im Umgang mit Versicherten im Katastrophenfall. (Bild: Schörkhuber) mehr ...
Für den „Versicherungsaward Austria“ werden jedes Jahr zahlreiche Informationen gesammelt. Wissma hat die aktuellsten Daten analysiert, um die wesentlichen Treiber der Zufriedenheit von Maklern mit Versicherern besser zu verstehen. Für die Versicherer hat das Marktforschungsinstitut einige Empfehlungen herausdestilliert. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Der „KVLPI“ bildet die Preiskurve der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten ab. 2024 kletterte der Index weiter nach oben, zuletzt bremste sich die Entwicklung aber teils ein. (Bild: Andreas Portner auf Pixelio.de) mehr ...
Eigenes Auto, eigenes Haus, eigene Wohnung: Wie wichtig des Österreichern Besitz ist, worin sie Vor- und Nachteile sehen, und wie die „Traumimmobilie“ aussieht, haben Umfragen erforscht. (Bild: Harry Strauss auf Pixabay) mehr ...
Was Versicherungsmanager über die Rolle der Unternehmen in der Krankenversicherung sagen und von einer gesetzlichen Regelung analog zur Pensionsvorsorge hielten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2526272829...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG