WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Manfred Bartalszky hat die Wiener Städtische Versicherung die Position des Bankenvertriebsleiters aus den eigenen Reihen neu besetzt. mehr ...
Angesichts der Inflationsentwicklung in der jüngeren Vergangenheit hat die Teambank nach der Bereitschaft der Österreicher zu Ausgabenreduktionen und nach der finanziellen Stimmung gefragt. (Bild: Claudia Hautumm/Pixelio.de) mehr ...
Ein Dienstnehmer fordert von seiner Versicherungsanstalt nach einem Unfall, den er am Weg zur Arbeit mit seinem E-Scooter erlitten hat, eine Versehrtenrente. Der Versicherer lehnte ab, ein E-Scooter sei ein Spiel- oder Sportgerät, dessen Gefahr sich bei dem Unfall verwirklicht hat. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Andreas Volz auf Pixabay) mehr ...
Reinhard Gojer tritt nach elf Jahren im Management in den Ruhestand über. Der Aufsichtsrat hat nun den Nachfolger bestellt. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Welche Risiken es angesichts der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage für die Finanzindustrie gibt, was die Finanzaufsicht Banken und Versicherungen rät, um stabil zu bleiben, und was die FMA im nächsten Jahr prüfen will, war Thema eines Pressegesprächs am Montag. (Bild: VJ) mehr ...
Zusammen mit Durchblicker und „Trend“ hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien wieder Haushaltsversicherungen analysiert und getestet. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Die Wintermonate und speziell die Weihnachtszeit sei das Risiko von Verbrühungen und Verbrennungen allgegenwärtig, warnt das KFV. (Bild: PublicDomainPictures/Pixabay) mehr ...
Jährlich erreichen in Österreich tausende Blitze den Erdboden – und führen oft zu Sachschäden oder Betriebsunterbrechungen. Elektrotechniker der Technischen Universität Graz haben an einem System gearbeitet, das solche Risiken senken soll. (Bild: Christian Diendorfer) mehr ...
Naturkatastrophen haben deutlich höhere Schäden hinterlassen als 2023, besagen Zahlen aus dem Swiss Re Institute. In Bezug auf Überschwemmungen sei in Europa die bislang zweithöchste Schadensumme angefallen. (Bild: Kladu/Pixelio.de) mehr ...
Nachdem die Klage eines Fremdwährungskreditnehmers gegen die Bank rechtskräftig abgewiesen wurde, verlangt er nun die Rückabwicklung des gleichzeitig mit dem Kreditvertrag abgeschlossenen Geldwechselvertrags. Dem OGH stellte sich die Frage, ob die Rechtsschutz-Versicherungssumme zwei Mal zur Verfügung steht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Risikoverflechtungen, durch die sich Bedrohungen unvorhersehbar zuspitzen können: Ein neuer Bericht des Dienstleisters International SOS gibt Einblicke in die Erwartungen an das Risikoumfeld 2025 aus unternehmerischer Perspektive. (Bild: International SOS) mehr ...
Welche Erfahrungen machen potenzielle Kunden, wenn sie sich per E-Mail mit Erstanfragen an Versicherer wenden? Telemark Marketing ist der Frage nachgegangen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Im dritten Quartal konnten die heimischen Pensionskassen ihr Vermögen weiter vermehren und erreichten einen neuen Höchststand. Auch die Performance war positiv, die Zahl der Berechtigten erhöhte sich ebenfalls. (Bild: Cover FMA) mehr ...
Wie geht es potenziellen Kunden beim Erstkontakt mit den größten Versicherern in Österreich? Telemark Marketing hat wieder getestet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Der Versicherer hat nun eine Stellungnahme zur Auflassung der Sparte Eigenheim/Haushalt vorgelegt. Daraus geht außerdem hervor, dass, regional begrenzt, auch das Geschäft in der Unfallversicherung eingestellt wird. (Bild: Garanta) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat ihren Bericht über die ersten drei Quartale der heimischen Versicherungswirtschaft veröffentlicht. Wie erwartet hatten die Unwetterschäden im September maßgeblichen Einfluss auf das versicherungstechnische Ergebnis. mehr ...
Die HBC-Gruppe hat vor Kurzem den heimischen Markt betreten und meldet nun den Start einer strategischen Partnerschaft. (Bild: HBC) mehr ...
Für die Unternehmen der Gruppe ist nun ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden. Er hat sich zur aktuellen Situation und den nächsten Schritten geäußert. mehr ...
Die ÖBV leitet eine „Übergangsphase“ im Management ein: Ein neues Vorstandsmitglied kommt hinzu, Vorstandschef Josef Trawöger verlässt das Unternehmen im Lauf des nächsten Jahres. mehr ...
Wegen einer Datenschutzverletzung will ein Versicherungsnehmer gegen ein Unternehmen vorgehen; dafür fordert er für sich und drei mitversicherte Familienangehörige Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Der OGH musste beurteilen, ob die Revision gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts zulässig ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Creditreform hat die Zahlen für die ersten drei Quartale veröffentlicht und sieht Österreich auf ein „Rekordjahr“ zusteuern. Besonders stark fiel der Anstieg im Kredit- und Versicherungswesen aus. mehr ...
Der eine freut sich über einen möglichst frühen Pensionsantritt, die andere arbeitet noch während des Pensionsbezugs weiter: Letzteres ist für gar nicht so wenige Realität – aus unterschiedlichen Gründen. (Bild: Geetanjali Lachke auf Pixabay) mehr ...
EY wollte von Unternehmen wissen, wie sie das Cyberrisiko einschätzen, welche Erfahrungen sie mit Angriffen bereits gemacht haben und wie sie die Entwicklung des Risikos sehen. Auch nach dem Bestehen eines Versicherungsschutzes wurde gefragt. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Unternehmerische Tätigkeit soll einfacher werden, heißt es in den politischen Leitlinien für die neue EU-Kommission. Elf Branchenverbände sind der Meinung, dass die RIS dazu im Widerspruch steht. Sie haben nun drei Mindestforderungen formuliert. mehr ...
Neue Prognosen der Statistik Austria werfen einen Blick auf die Entwicklung der Bevölkerung und der Anzahl der Erwerbspersonen bis 2080. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1718192021...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG