WERBUNG

Nachrichten

12.496 Artikel
Die Sparte Bank und Versicherung hat in einer umfangreichen Liste aufgeschrieben, was sie im nächsten Regierungsprogramm lesen möchte. (Bild: Pixabay) mehr ...
Aufgrund gesundheitlicher Probleme kann ein gelernter Schlosser nicht mehr in seinem Beruf arbeiten. Er beantragte Rehabilitationsgeld, erschien aber nicht zu Untersuchungen, zu denen ihn die Pensionsversicherungsanstalt geladen hatte. Ob er seinen Anspruch verliert, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Spezialmakler A.C.I.C. hat das Insolvenzgeschehen des letzten Vierteljahrhunderts analysiert. Dieses sei teils von „noch nie dagewesenen Besonderheiten“ geprägt gewesen. (Bild: A.C.I.C.) mehr ...
Acht Autoren haben das Thema „Sustainable Finance“ in einem neu erschienenen Buch aufbereitet. (Bild: Manz) mehr ...
Nach einem Brand in einer Justizanstalt kam es zu Konflikten zwischen einem Justizwachebeamten und seiner Vorgesetzten. Obwohl er bei dem Brandgeschehen nicht verletzt wurde, erlitt er eine posttraumatische Belastungsstörung. Die Versicherungsanstalt anerkennte dies nicht als Dienstunfall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Finanzielle Selbstbestimmung, Optimismus und Pessimismus in Sachen finanzieller Zukunft – Swiss Life Select hat österreichweit nach Einstellungen zu Geld und Vorsorge geforscht. (Bild: Wilfried Pohnke/Pixabay) mehr ...
Beim Kreditversicherer sieht man die Zeit für einen strategischen Kurswechsel gekommen. Um die Position im globalen Wettbewerb zu verbessern, gibt es mehrere Vorschläge. (Bild: Tookapic/Pixabay) mehr ...
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Meinungen zu rund 2.000 Marken aus unterschiedlichen Branchen befragt. Unter den „Top 20 Prozent“ finden sich einige Versicherer, zusätzlich gibt es Branchenauswertungen für das Versicherungssegment. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Welche Erwartungen die Aufsicht zur Anwendung von KI-Systemen im Versicherungssektor hat, dazu hat die Eiopa nun ein Papier herausgegeben. Stellungnahmen der Marktteilnehmer sind erwünscht. (Bild: Alexandra Koch/Pixabay) mehr ...
Zahlen, Daten, Fakten zur Sozialversicherung: Der dbv-Verlag hat die für 2025 aktualisierte Fassung des jährlich erscheinenden Werks veröffentlicht. (Bild: dbv Verlag) mehr ...
Zahlreiche Versicherungsnehmer gelten neuerdings als potenzieller Geldwäsche-Risikofaktor. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Ein neues Buch erklärt technische und rechtliche Aspekte bei der Nutzung künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Juristische oder technische Vorkenntnisse sind für das Verständnis nicht nötig. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Der Fachverband hat seinen neuen Tätigkeitsbericht vorgelegt, den letzten dieser WKÖ-Wahlperiode. Darin blickt er auf die Aktivitäten des letzten Jahres zurück und gibt einen Ausblick auf die Agenda 2025. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Nach der Ankündigung der EU-Kommission, Bürokratie zu reduzieren, nennt der Versicherungsverband seine Vorstellungen aus Perspektive der Branche. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Über die Anzahl der Neugründungen 2024 und in den Vorjahren in den Fachgruppen der Makler und Agenten gibt eine neue Statistik der Wirtschaftskammer Auskunft. (Bild: Lampert) mehr ...
Jährlich sterben in Österreich im Schnitt fast 50 Menschen aufgrund eines Brandes. Eigenverantwortung und Vorbeugung seien gefordert. (Bild: BVS) mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hat sein Angebot überarbeitet und an einigen Stellen Neuerungen vorgenommen. mehr ...
Die Anzahl der Kammermitgliedschaften hat sich per Ende 2024 im Jahresvergleich nach zwei Jahren des Rückgangs wieder erhöht. (Bild: Lampert) mehr ...
Ein Expertengespräch befasste sich mit den Auswirkungen überbordender Bürokratie und Regulierung der Finanzmärkte auf Konsumenten. Im Mittelpunkt standen die Fragen, ob Regulierung ihre Ziele noch erreicht und was besser gemacht werden könnte. (Bild: Scott Graham auf Unsplash) mehr ...
In einer Pressekonferenz informierte die Uniqa über ihr Ukraine-Engagement. Das Commitment zum Land bleibt ungebrochen, ukrainische Mitarbeiter wurden und werden unterstützt, der Krieg hat aber auch Auswirkungen auf das Versicherungsgeschäft. (Bild: VJ) mehr ...
Wie viele aktive und ruhende Mitglieder die Fachgruppen Ende 2024 hatten, wie sich die Zahlen entwickelt haben und was die aktuellen Daten vom Verlauf der letzten sechs Jahre unterscheidet. (Bild: Lampert) mehr ...
Das Insolvenzgeschehen hat deutlich zugenommen, geht aus neuen Zahlen der Statistik Austria hervor. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
In einer branchenübergreifenden „Metaanalyse“ wurden Anbieter für deren Service und Beratung ausgezeichnet. In drei von fünf Kategorien finden sich auch Namen aus der Versicherungsbrache. (Bild: Erik McLean auf Unsplash) mehr ...
Ein Arzt hatte eine bereits am Vortag angebrochene Flasche eines Narkosemittels Patientinnen intravenös injiziert, eine Patientin starb. Sein Haftpflichtversicherer argumentiert, dieses Verhalten sei einem Vorsatz gleichzuhalten. Der OGH entschied, ob Leistungsfreiheit des Versicherers besteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem die Kapitalgarantie einer Kapitalanlagegesellschaft für eine fondsgebundene Lebensversicherung entfallen war, sah der Versicherungsnehmer eine Klausel in den Versicherungsbedingungen als gröblich benachteiligend und intransparent an. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Neueste Leserbriefe
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Gleich zwei neue Landesdirektionen hat der Versicherer diese Woche feierlich ihrer Bestimmung übergeben. (Bild: Franz Neumayr) mehr ...
Eine Wärmepumpe wurde durch Blitzschlag beschädigt, der Versicherer verweigerte eine Leistung. Der Oberste Gerichtshof musste klären, unter welchen Umständen von einem direkten Blitzschlag ausgegangen werden kann, und ob dabei eine genauere Einschlagstelle feststehen muss. (Bild: Felix Mittermeier) mehr ...
In einer Diskussion beim Insurance Forum Austria ging es um die Frage, mit welchen Herausforderungen Versicherungsvorstände derzeit besonders stark konfrontiert sind. Drei hochrangige Branchenvertreter brachten dazu ihre aktuellsten Erfahrungen ein. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online und Sofiensäle, Marxer Gasse 17, 1030 Wien - Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ)
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen