22.7.2025 – Interessant wäre das Verhältnis von Männern und Frauen in der Teilzeitbeschäftigung. Ich schätze, dass acht von zehn Teilzeitbeschäftigten weiblich sind. Die Ursachen dafür sind vielfältig und liegen beispielsweise in der unbezahlten Care-Arbeit.
Bei den Versicherungsmaklern und Versicherungsagenten sind übrigens mehr Frauen als Männer angestellt.
In der Ausbildung haben die Frauen die Männer bereits überholt: Es können mehr Frauen als Männer einen tertiären Abschluss vorweisen. Auch bei der BÖV-Prüfung oder der Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau erzielen mehr Frauen einen ausgezeichneten Erfolg.
Die Versicherungswirtschaft hat eine große soziale und wirtschaftliche Bedeutung. Sie bietet außerdem zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten sowie vielfältige Aus- und Weiterbildungen.
Daniela Kowatsch
zum Artikel: „Die Personalstatistik der Versicherer”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.