Die Versicherungswirtschaft zähle zu den am meisten unterschätzten Versicherungszweigen in Österreich, sagt der Ökonom Christian Helmenstein. Eine Relevanzanalyse der Branche fördert deshalb ihre volkswirtschaftliche Bedeutung zu Tage. (Bild: VJ) mehr ...
Die Uniqa-Gruppe plant zukünftig, auch institutionellen Kunden Finanzdienstleistungen anzubieten und damit den Geschäftsbereich Vermögensverwaltung auszubauen. Dafür wird der Bereich auch personell verstärkt. mehr ...
Attacken laufen heute anders ab als früher: Cybersicherheitsfachmann Patrick Bardel demonstrierte, wie Hacker vorgehen. Er warnt Unternehmen davor, die eigene Verwundbarkeit zu unterschätzen. (Bild: Lampert) mehr ...
Konzepte, die früher vielleicht gut gewesen sein mögen, müssen es heute nicht mehr sein, warnt Michael Buser. Er informierte über brandschutztechnische Herausforderungen in einer sich laufend wandelnden Risikolandschaft. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Dividendenpolitik entsprechend beschloss die Hauptversammlung der Vienna Insurance Group eine höhere Dividende. Umfangreiche Fragenkataloge von Aktionären und eine Störaktion von NGOs prägten die Veranstaltung. (Bild: VJ) mehr ...
Die Uniqa Insurance Group hat die Ergebnisse für das erste Quartal veröffentlicht. Dem starken Wachstum in allen Geschäftsbereichen standen deutliche Rückgänge beim Kapitalanlageergebnis gegenüber, die Folge der Turbulenzen am Aktienmarkt waren. (Bild: Uniqa) mehr ...
Koban Südvers hat ein neues Versicherungsangebot vorgestellt. Es umfasst neben Schadenersatz auch Dienstleistungen im Krisenfall. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay) mehr ...
Die auf europäischer Ebene ergriffenen Maßnahmen zum Ausbau der Altersvorsorge seien bislang nicht von Erfolg gekrönt, stellt der EU-Rechnungshof fest und meint damit sowohl die betriebliche als auch die private Vorsorge. (Bild: EuRH) mehr ...
Vier zentrale Faktoren, die die unternehmerische Risikolandschaft verändern, und ein Ausblick auf die Entwicklung in einzelnen Sparten – darüber sprach Koban-Südvers-Geschäftsführer Florian Traußnig bei der Premiere eines neuen Veranstaltungsformats. (Bild: Lampert) mehr ...
Hans Jörg Schelling im Gespräch über den Ausbau der Alters- und Pflegevorsorge, über Optionen, dies zu erreichen, und über den möglichen Beitrag von Versicherungsberatern. (Bild: Ben Leitner) mehr ...
In Brüssel sind die „Binnenmarktstrategie“ und ein weiteres „Omnibus“-Paket vorgestellt worden. Unter anderem soll die DSGVO geändert werden. (Bild: Europäische Union, 2025) mehr ...
Der Vermieter einer Wohnung soll eine zu Mietbeginn geleistete Kaution unrechtmäßig einbehalten haben, die Mieterin will für die Durchsetzung ihres Rückforderungsanspruchs Deckung des Rechtsschutzversicherers haben. Dieser lehnte ab, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Finanzausschuss hat über den Stand der 2021 initiierten „Nationalen Finanzbildungsstrategie“ diskutiert, die noch bis 2026 läuft. Das Finanzministerium arbeitet an einem Nachfolgeprogramm. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob nach einem Liegenschaftserwerb, der teilweise durch Schenkung, teilweise durch Erbschaft, Erbschaftskauf und Erbübereinkommen erfolgt war, eine Versicherung gekündigt werden kann. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat eine Auswahl an Produktinformationsblättern darauf analysiert, wie sie über zu Naturkatastrophen-Deckungen in Haushaltsversicherungen Auskunft geben. Teils sieht die Behörde gute Praktiken, teils aber auch verschiedene Defizite – und daraus folgende Risiken. (Bild: Eiopa) mehr ...
Der Rückversicherer war mit Großschäden konfrontiert, konnte seinen Gewinn aber im Vergleich zum ersten Quartal 2024 steigern. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Die Allianz hat ihr diesjähriges „Gesundheitsbarometer“ veröffentlicht, für das 1.000 Personen befragt wurden. Ein Schwerpunkt liegt auf unterschiedlichen Erfahrungen und Wahrnehmungen von Frauen und Männern. (Bild: Allianz/Cardes) mehr ...
Künstliche Intelligenz sei bei der Bevölkerung „bislang kaum angekommen“, berichtet die Statistik Austria aufgrund nun veröffentlichter Daten. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Der Versicherer hat in Österreich eine neue Position geschaffen. In den nächsten zwei Jahren will das Unternehmen sein Engagement im Markt ausbauen. mehr ...
Ein Expertenpanel auf Einladung des VersicherungsJournals zum Thema Kfz-Versicherung beschäftigte sich mit der zukünftigen Rolle und den Chancen von Versicherern rund um das „Ökosystem Kfz“. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
So hat sich der Personalstand der Unternehmen nach Art des Dienstverhältnisses, des Bildungsabschlusses und des Geschlechts in den letzten Jahren entwickelt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Weil ein Safe nicht den vereinbarten Sicherheitsklassen entsprach, lehnte der Versicherer nach einem Einbruch eine Deckung ab. Die Versicherungsnehmer argumentieren, der Safe sei aber als diesen Normen entsprechend beworben worden und klagten dessen Vertreiber. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.