15 Jahre lang war ein Arbeiter als Schichtmeister in einer Weberei tätig, nun kann er aus gesundheitlichen Gründen nur noch ungelernte Tätigkeiten ausüben. Die Frage, ob er auf eine Berufsunfähigkeitspension Anspruch hat, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Versicherung von Lastenrädern war bisher kein Thema für die Versicherungsbranche. Wenn Volumina und transportierte Werte steigen, könnte sich das ändern. Das VersicherungsJournal sprach mit zwei Branchenexperten. (Bild: Ben Kerckx/Pixabay) mehr ...
Nach einem Unfall, der zu einer Querschnittlähmung führte, hat ein Versicherungsnehmer die Leistung seiner privaten Unfallversicherung verwendet, um eine lebenslängliche Rente zu erhalten. Ob er damit noch Anspruch auf eine Ausgleichszulage hat, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Pixabay/stevepb) mehr ...
Wie viele Einwohner kommen auf einen Versicherungsmakler oder Versicherungsagenten? Die Versorgungsdichte innerhalb Österreichs ist unterschiedlich. (Bild: Clint Adair auf Unsplash) mehr ...
Die Branche stehe mittelfristig vor einem Generationenwechsel, bei der Betriebsübergabe müsse aber einiges bedacht werden, betonen Standesvertreter der Versicherungsagenten. Eine neue Online-Serie soll zum Gelingen von Unternehmensübergaben beitragen. (Bild: Sebastian Herrmann auf Unsplash; Symbolfoto) mehr ...
Beim Bankdrücken verletzte sich ein Versicherungsnehmer, sein Krankenversicherer lehnt Leistungen ab, da es sich bei den Verletzungen nicht um eine Unfallfolge handle. Der Geschädigte wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler RSS. (Bild: Harry McDowall/Pixybay) mehr ...
Die Anzahl der aktiven Kammermitgliedschaften hat sich 2022 nach drei Jahren des Wachstums wieder verringert. Fünf Bundesländer verzeichneten Rückgänge. (Bild: Lampert) mehr ...
Nach einem „Zwischen-Plus“ 2021 hat sich die Anzahl der aktiven Fachgruppenmitglieder zuletzt wieder verringert. Zuwächse wurden in vier Bundesländern registriert. (Bild: Lampert) mehr ...
Mit der Frage, ob mehrere Grundstücke mit einer einheitlichen Adresse eine Einheit bilden und damit einen einzigen Versicherungsort darstellen, für den Versicherungsschutz besteht, wurde die Schlichtungsstelle der Makler befasst. (Bild: Pixabay) mehr ...
Zum dritten Mal hat die Donau Versicherung anlässlich des Weltkrebstages eine Krebsstudie erstellen lassen. Im Fokus standen diesmal die Erfahrungen von Erwerbstätigen: Was erwarten sie von ihrem Arbeitgeber im Fall einer Erkrankung, wie gehen Unternehmen mit erkrankten Mitarbeitern um? (Bild: Thomas Pitterle) mehr ...
Weil ein Versicherungsnehmer in einem Fall, der einer anderen Sparte zuzurechnen ist, eine Obliegenheitsverletzung begangen haben soll, verweigert ein Versicherer eine Leistung aus der Feuerversicherung. Ob der Versicherer tatsächlich leistungsfrei ist, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Sowohl bei Risikobewusstsein als auch Sicherheitsvorkehrungen gibt es Luft nach oben, warnen KFV und Rauchfangkehrer. (Bild: Tim Reckmann/Pixelio.de) mehr ...
Der Versicherungsspezialist wechselt von der Uniqa, wo er eine leitende Position innehatte, zu der drei Vermittlerunternehmen umfassenden Gruppe. mehr ...
Ob ein Motorradfahrer ausreichend Sicht hatte, um ein Überholmanöver zu beginnen, war nicht mehr feststellbar. Der Fahrer des überholten Pkw wollte aber ohne zu blinken überraschend nach links einbiegen, es kam zur Kollision. Trägt der Motorradfahrer eine (Mit-)Schuld? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Vorarbeiter hatte mehrfach Arbeitnehmerschutzvorschriften verletzt, bei einem Arbeitsunfall wurde ein Arbeiter schwer verletzt. Mehrere Sozialversicherungsträger klagten auf Ersatz ihrer Leistungen. Dem OGH stellte sich die Frage, ob auch der Arbeitgeber verantwortlich ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie mit einer Phase gleichzeitiger Krisen umgehen? Wohin entwickelt sich die Risikolage überhaupt – und wie kann man in dieser Situation (re)agieren? Darüber unterhielten sich Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob eine Klage gegen die AUVA zulässig ist, wenn diese in einem Bescheid den Anspruch auf Leistungen zurückgewiesen hat, im Antrag auf Anerkennung als berufsbedingte Erkrankung aber eine andere Krankheit genannt wurde als in der Klage. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Manche Wintersportbetätigung mag vielleicht „beschaulicher“ wirken als die Abfahrt auf der Skipiste, birgt aber dennoch Gefahren und führt in vielen Fällen zum Spitalsaufenthalt, berichtet das KFV. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
Ein Fachbetrieb hatte eine Schaufenstertür repariert, die Geschäftsbesitzerin aber nicht davon informiert, dass diese zusätzlich zum Zylinderschloss mit Vorhangschlössern gesichert werden müsste. Nach einem Einbruch verweigerte der Versicherer eine Leistung wegen grober Fahrlässigkeit. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Teil der versicherten Konsumenten und KMUs gibt in einer Umfrage an, im Schadenfall auf Probleme unterschiedlicher Art gestoßen zu sein. (Bild: Lampert) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer fordert von seinem Rechtsschutzversicherer die Deckung für einen Prozess, in dem absolute Anwaltspflicht besteht. Der Versicherer lehnt dies ab, da der Klagevertreter zwar die österreichische Rechtsanwaltsprüfung absolviert hat, aber nur in Liechtenstein als Anwalt tätig ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei den Konsumenten scheinen die Kenntnis von und das Interesse an nachhaltigen Versicherungen erstaunlich enge Grenzen zu haben. In einer Umfrage äußern sich sogar mehr Teilnehmer misstrauisch, als die Produktkategorie überhaupt kennen. (Bild: Lampert) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wollte für seine private Krankenversicherung keine höhere Prämie bezahlen, die vom Versicherer daraufhin vorgenommene Kürzung des Erstattungsprozentsatzes aber nicht in dem Ausmaß hinnehmen. Der Oberste Gerichtshof musste klären, ob der Versicherer seine Kalkulationsgrundlagen offenlegen muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Hausbesitzer hatte mit seinem Mieter vereinbart, dass dieser sich um die regelmäßige Wartung der Feuerungsanlagen zu kümmern hat. Dies unterblieb über Jahre und war schlussendlich ausschlaggebend für einen Brand. Der Versicherer verweigert eine Zahlung – zu Recht? (Bild: Robert Pernell/Fotolia) mehr ...
Im Zuge der Behebung anderer Schäden stellte sich heraus, dass ein Gully auf der Terrasse eines Hauses defekt war. Der Leitungswasserschadenversicherer lehnte eine Deckung des Schadens ab, weil es sich um eine niederschlagsführende Leitung handle. Zu Recht? (Bild: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.