In der Nacht auf Mittwoch und im Lauf des Tages haben Unwetter wieder Schäden in Millionenhöhe hinterlassen, meldet die Hagelversicherung (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Zum VersVG-Kommentar aus dem Verlag Österreich ist die 12. Lieferung erschienen, unter anderem mit Ausführungen zur Lebensversicherung. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Obwohl er mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass in einem Sparbuchschließfach keine Wertgegenstände aufbewahrt werden dürfen, hat ein Kunde dort Goldmünzen im Wert von 89.000 Euro eingelagert. Als diese bei einem Einbruch in die Bank gestohlen wurden, forderte er Schadenersatz. Zu Recht? (Bild: Frank auf Pixabay) mehr ...
Neos und Junos haben ihre Vorstellungen von einem künftigen Pensionssystem dargelegt. Teils unterscheiden sich die Konzepte der Mutterpartei und ihrer Jugendorganisation. (Bild: Screenshot) mehr ...
Die Statistik Austria hat die endgültige Todesursachenstatistik für 2022 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle stieg weiter an, die Bedeutung von Corona als Todesursache nahm ab, blieb aber weiterhin hoch. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Nachdem das weltweite Prämienvolumen 2022 sank, ist laut Prognose des Swiss Re Institute für 2023 mit Umkehrschub zu rechnen. 2024 soll er sich fortsetzen. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Der Bereich rund um den Eingang zum Schikeller eines Hotels in hochalpiner Lage wurde zwar gestreut, der Splitt war aber in das aufgeweichte Eis eingesunken. Als es später wieder fror, stürzte ein Hotelgast und verletzte sich. Die Frage, ob der Hotelbetreiber seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat, beschäftigte den OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Pensionsversorgung, Kranken- und Gesundheitsversorgung, Invalidität – die Sozialleistungen in diesen Bereichen sind 2022 nach vorläufigen Daten der Statistik Austria gestiegen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Luft nach oben ortet ein Expertenbericht bei Versicherern in Bezug auf barrierefreie Sprache und Verständlichkeit. In einem Vier-Punkte-Plan werden Schritte empfohlen, um eine einfache Sprache einzuführen und dauerhaft sicherzustellen. mehr ...
Nach einer Teambank-Umfrage war für die Österreicher zuletzt die Bildung von Rücklagen ein Thema, laut einer OGM-Umfrage rechnet die große Mehrheit in puncto Inflation nicht mit Entspannung. (Bild: Hans-Peter Reichartz/Pixelio.de) mehr ...
Es ist nicht nur eine Frage des Angebots, es ist auch eines der Nachfrage: Selbst, wenn Produkte verfügbar sind, ist auf Kundenseite Zurückhaltung zu bemerken, stellt die europäische Versicherungsaufsicht fest. Gründe dafür sieht sie mehrere, sie formuliert auch mögliche Lösungen. (Bild: Chris Gallagher auf Unsplash) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer führt in einem Erbschaftsstreit einen Prozess gegen seine Schwester und fordert dafür Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, wodurch der Versicherungsfall eingetreten ist und ob Vorvertraglichkeit vorliegt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dem ist eine Umfrage unter österreichischen Unternehmen nachgegangen. Aus den Ergebnissen lesen die Studienautoren manche Defizite ab. (Bild: EY/CRIF/Business Circle) mehr ...
Ein Sturm hat dazu geführt, dass ein aufblasbarer Pool einknickte. Das schwallartig ausgetretene Wasser drang durch ein geschlossenes Kellerfenster in ein Haus ein und verursachte Schäden. Ob diese vom Sturmschadenversicherer ersetzt werden müssen, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Mehr Unfälle, Verletzte und Getötete: Das Unfallgeschehen auf Österreichs Straßen nähert sich weiter dem Vor-Corona-Niveau an. (Bild: Chuttersnap auf Unsplash) mehr ...
Das Flugreisegeschäft zieht wieder an, melden Acredia und Allianz Trade. Bei den Österreichern ist die Bahn dem Flugzeug zuletzt sogar „davongezogen“. (Bild: Vista Wei auf Unsplash) mehr ...
Unzulänglichkeiten im Vergütungssystem, Verunsicherung bei Maklern, Kundengewinnung in Zeiten von Apps und Plattformen, wie viel Kfz als „Einstiegsgeschäft“ taugt – das sind einige der Themen eines Interviews mit ÖVT-Präsidentin Anna-Maria Taudes. (Bild: ÖVT) mehr ...
Der seit rund zehn Jahren anhaltende Sinkflug hat sich auch 2022 fortgesetzt. Zudem hat das Produkt unter dem Marktumfeld gelitten, berichtet die Finanzmarktaufsicht. (Bild: FMA) mehr ...
Ein Hotel wurde zu Beginn der Corona-Pandemie geschlossen, weil sich die Betreiberin und ihre Mitarbeiter in Quarantäne begeben mussten. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob diese Betriebsunterbrechung auch zu einem Unterbrechungsschaden im Sinne der Bedingungen der Seuchen-Betriebsunterbrechungsversicherung geführt hat. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Das VersicherungsJournal sprach mit Uniqa-CEO Andreas Brandstetter darüber, wie sich die Krisen der jüngsten Zeit auf die Strategie des Konzerns ausgewirkt haben, wo künftig der Fokus liegen wird und wie die Versicherungsbranche auf neue EU-Pläne reagiert. (Bild: Uniqa/Bauer) mehr ...
Die beiden Eigentümer hatten ihr Haus für mehrere Stunden verlassen und die Terrassentür nicht zugesperrt. Sie behaupten, dass dies erstmalig und ausnahmsweise passiert sei und sie daher nicht grob fahrlässig gehandelt hätten. Die Vorinstanzen sahen das anders, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tim Reckmann bei Pixelio) mehr ...
In den Bedingungen einer Kinder- und Jugend-Unfallversicherung war angegeben, dass diese nach Vollendung des 18. Lebensjahres auf einen Erwachsenentarif umgestellt wird. Dies erfolgte nicht, nach einem Unfall geht der Versicherer nun von einer wesentlich niedrigeren Versicherungssumme aus. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.