Nachrichten

12.697 Artikel
2009 kommt die Arbeitslosenversicherung für Selbstständige. Wie beliebt sie sein wird, bleibt abzuwarten: An ihren „privaten Pendants“ besteht – bei leicht steigender Tendenz – nur mäßiges Interesse. mehr ...
Viele Makler sind als Geschäftsführer einer GmbH tätig, ohne Bescheid über das Risiko zu wissen, das sie damit eingehen. mehr ...
WERBUNG
Vienna Insurance Group weitet Engagement in der Ukraine aus, Uniqa-Ergebnis wächst in Kroatien um mehr als die Hälfte. mehr ...
Die Hintergründe der gescheiterten Fusion von SVA und SVB: Ärztliche Leistungen werden extrem unterschiedlich honoriert. mehr ...
Zusatzrentenansprüche von Arbeitnehmern, die in einem anderen EU-Staat arbeiten, können verloren gehen oder unter Umständen erst gar nicht entstehen. Eine neue EU-Richtlinie soll Abhilfe schaffen. mehr ...
Der Prämienzuwachs wurde gegenüber 2006 nahezu verdoppelt, die Katastrophenschäden machen sich in der Bilanz aber deutlich bemerkbar. mehr ...
Die Merkur Versicherung hat einen kostenlosen Beratungsdienst für Kunden gestartet. mehr ...
Auf österreichische Initiative soll jeder Bürger im gesamten Binnenmarkt leichter nach den günstigsten Versicherungen und Konten suchen können. mehr ...
Zuletzt wurde Kritik am neuen „Pensionskonto“ laut. Ein PVA-Experte sagt nun aber: Es wurden zu hohe Erwartungen geweckt. mehr ...
Seit zwei Jahrzehnten leitet Engelbert Wiedl die Landesdirektion der Donau Versicherung in Vorarlberg. mehr ...
Lebensversicherung für Tiere im Wiener Tiergarten Schönbrunn stellen einen versicherungstechnischen Sonderfall dar. mehr ...
Job-Kampagne soll das Image der angestellten Versicherungsberater aufwerten. mehr ...
Nach der vom Nationalrat beschlossenen „Pflege-Amnestie“ fordern Versicherer eine staatliche Förderung für die Pflegevorsorge. mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hat Leitungsfunktionen in Schadenabteilung und Kommunikation neu besetzt. mehr ...
Das von der EU für Versicherungen eingeforderte Transparenzgebot könnte zu ernsthaften Problemen führen, warnt ein prominenter Versicherungsjurist. mehr ...
Die auf Initiative der Versicherungsmakler eingerichtete Schlichtungsstelle wird gut angenommen. Der Erfolg bleibt aber unter den Erwartungen. mehr ...
Angesichts der Krise an den Börsen tragen Generali und Allianz dem Sicherheitsbewusstsein der Österreicher mit Produktneuheiten Rechnung, die hochprozentige Renditen verheißen. mehr ...
Der Onlinedienst schließt eine wesentliche Lücke im Informationsangebot für die Versicherungsbranche. mehr ...
Die Novelle zur Gewerbeordnung reagiert auch auf eine von Versicherungsmaklern beklagte Verzerrung der Konkurrenzbedingungen. mehr ...
Mit dem Gang an die Prager Börse und der Einführung eines „neuen“ Firmennamens in Polen will die Wiener Städtische Gruppe ihren Marktauftritt in Zentral- und Osteuropa forcieren. mehr ...
Branchengeflüster: Wegen Spannungen im Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten in der Wirtschaftskammer Österreich stehen Veränderungen in der Geschäftsführung an, wollen Branchenkenner wissen. mehr ...
Die Kunden einer neu entwickelten Lebensversicherung erhalten unter bestimmten Umständen bis zu 1.000 Euro mehr. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Daniela Kowatsch zum Artikel „Die Personalstatistik der Versicherer”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
So hat sich der Personalstand der Unternehmen nach Art des Dienstverhältnisses, des Bildungsabschlusses und des Geschlechts in den letzten Jahren entwickelt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Weil ein Safe nicht den vereinbarten Sicherheitsklassen entsprach, lehnte der Versicherer nach einem Einbruch eine Deckung ab. Die Versicherungsnehmer argumentieren, der Safe sei aber als diesen Normen entsprechend beworben worden und klagten dessen Vertreiber. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG