WERBUNG

Nachrichten

12.855 Artikel
Bei einem Faschingsball kletterte ein Versicherungsnehmer in alkoholisiertem Zustand auf einen Tisch, um auf diesem zu tanzen. Beim anschließenden Sprung vom Tisch verletzte er sich. Die Frage, ob sein Unfallversicherer leistungsfrei ist, klärte der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Anlässlich des Equal Pension Day hat die Valida Vorsorge Management eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den Erwartungen von Frauen für ihren Ruhestand und ihrer Einstellung zur finanziellen Vorsorge beschäftigt. (Bild: 20and_one bei AdobeStock) mehr ...
Das Tech- und Verbraucherportal Chip hat in einer breit angelegten Studie die Kundenorientierung österreichischer Unternehmen aus 50 Branchen untersuchen lassen. Versicherer schneiden dabei nur mittelmäßig ab. (Bild: peggy_marco auf Pixabay) mehr ...
Thomas Wolfmayr verabschiedet sich mit Ende August als Geschäftsführer der Fachgruppe Versicherungsmakler in Oberösterreich. Sein Nachfolger hat langjährige Kammererfahrung. mehr ...
Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat Insolvenzzahlen für das erste heurige Halbjahr analysiert. Bei Firmenpleiten kam es zu einem weiteren Anstieg, im Gesamtjahr müsse mit der höchsten Zahl von Insolvenzen in der Geschichte der Zweiten Republik gerechnet werden. (Bild: Creditreform) mehr ...
Munich Re hat im ersten Halbjahr einen Rückgang beim Konzernergebnis hinnehmen müssen, sieht sich aber auf gutem Weg, die gesteckten Jahresziele zu erreichen. (Bild: Munich Re) mehr ...
Die Vienna Insurance Group prüft aktuell die Übernahme der Mehrheit an einem großen deutschen Versicherungskonzern. Ziel sei die weitere Diversifikation des Portfolios der VIG, betont Generaldirektor Hartig Löger. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Die neue Leiterin des Exklusiv-Vertriebs der Generali in Tirol ist neu in der Versicherungsbranche. Zuletzt verantwortete sie bei einem Tiroler Gastronomiegroßhändler den gesamten Bereich Vertrieb und Markting. mehr ...
Die einzelnen Zweige der Lebensversicherung entwickeln sich unterschiedlich, das Neugeschäft hebt sich auch vom Bestand ab. Wie, zeigen Daten des VVO. (Bild: Lampert) mehr ...
Genau zur richtigen Zeit: die Themen Kranken- und Reiseversicherung gehen Hand in Hand. Ein an seine Grenzen stoßendes Gesundheitssystem im Inland trifft in der Sommerzeit auf Unfälle im Ausland. Wir haben dazu für unser aktuelles Magazin mit vielen Expertinnen und Experten gesprochen, um Lösungsansätze zu finden. mehr ...
Bereits das zweite Jahr in Folge ist die Zahl der Neuverträge in der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge wieder gestiegen – das allerdings von einem sehr niedrigen Niveau aus. Die Gesamtzahl der Verträge ist aber weiterhin deutlich rückläufig. (Bild: FMA (Cover)) mehr ...
Die Anzahl der Fachgruppenmitglieder ist weiter gestiegen. Jene der aktiven Mitglieder war vor einem Jahr noch vierstellig, mittlerweile ist sie fünfstellig. (Bild: Lampert) mehr ...
Schwerpunkt der Vorständetagung der sechs Länderversicherer waren zum wiederholten Male die Gefahren durch Naturkatastrophen und deren mangelnde Versicherbarkeit in Österreich. (Bild: Scheinast) mehr ...
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. (Bild: Lampert) mehr ...
In einer aktuellen Analyse hat die Online-Vergleichsplattform krankenversichern.at die Entwicklung der privaten Krankenversicherung in Österreich unter die Lupe genommen. Auffällig sind starke regionale Unterschiede. (Bild: krankenversichern.at) mehr ...
So hat sich der Personalstand der Unternehmen nach Art des Dienstverhältnisses, des Bildungsabschlusses und des Geschlechts in den letzten Jahren entwickelt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Eine Daten-Analyse der ÖAMTC-Unfallforschung zu Unfällen unter Alkoholeinfluss zeigt, von wem, wann und mit welchen Verkehrsmitteln diese verursacht werden. Gewarnt wird vor allem auch vor den rechtlichen Folgen. (Bild: Surprise auf Pixabay) mehr ...
Der Risikomanagement-Dienstleister International SOS hat einen Leitfaden für Unternehmen erstellt, der bei der Vorbereitung auf und der Bewältigung von Krisen helfen soll. (Bild: International SOS) mehr ...
Weil ein Safe nicht den vereinbarten Sicherheitsklassen entsprach, lehnte der Versicherer nach einem Einbruch eine Deckung ab. Die Versicherungsnehmer argumentieren, der Safe sei aber als diesen Normen entsprechend beworben worden und klagten dessen Vertreiber. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Arbeitsjahre liegen vor einer 15-jährigen Person? Eurostat hat Daten ausgewertet, wie sich die Zahlen in den letzten Jahren unionsweit und in jedem EU-Land entwickelt haben. (Bild: Lampert) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Rückversicherer Munich Re und der Spezialist Cybercube haben Experten zu deren Erwartungen hinsichtlich systemischer Cyberrisiken, Auswirkungen und Maßnahmen zur Risikominderung befragt. (Bild: Munich Re/Cybercube) mehr ...
Der Versicherungsverband intensiviert seine Präsenz im Entscheidungszentrum der Europäischen Union. (Bild: VVO) mehr ...
Die Mehrheit schätzt ihre mentale und körperliche Gesundheit zwar als gut ein. Gleichzeitig berichtet ein Großteil von Burnout- oder ähnlichen Symptomen. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Laut den Erhebungen des Kreditversicherers ist die durchschnittliche Dauer der Zahlungsverzögerungen gestiegen, die „allgemeine Stimmung“ unter den Befragten überwiegend negativ. Es gibt aber auch gute Neuigkeiten. (Bild: Sabine Hauswirth) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...56789...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einer Sondervereinbarung zu einer Betriebshaftpflichtversicherung waren Schadenersatzverpflichtungen wegen Schäden an Teilen von unbeweglichen Sachen, die unmittelbar Gegenstand der Bearbeitung waren, mitversichert. Der OGH hatte zu entscheiden, ob damit auch Mängelbehebungskosten vom Versicherer zu tragen sind.  (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-