WERBUNG

Kurzmeldungen

503 Artikel
Die webbasierte Anwendung soll den Beratungs- und Abschlussprozess beschleunigen und erleichtern. (Bild: Zürich) mehr ...
Rund neun Jahre nach der letzten Betragsanpassung hat die Finanzmarktaufsicht die Bausparkassengesetz-Verordnung novelliert. mehr ...
Von Nachwuchs bis Digitalisierung – die Fachgruppe sammelt Ideen für die Zukunft des Berufsstandes und lobt dafür drei Preise aus. mehr ...
Im Hinblick auf einen möglicherweise vertragslosen EU-Austritt Großbritanniens sollten sich Reisende auch in Versicherungssachen „auf alle Eventualitäten“ einstellen, rät der Club. mehr ...
Maßnahmen zur Abwehr von Angriffen, Programme für die Schulung von Mitarbeitern – vielfach gibt es in Unternehmen beim Umgang mit digitalen Bedrohungen noch „Luft nach oben“, wie eine Umfrage zeigt. mehr ...
Eine Umfrage hat erhoben, wie die Österreicher zu bestimmten Formen einer künftigen Finanzierung stehen. mehr ...
Die Kooperation läuft mit einer Sparte an, eine Ausdehnung der Zusammenarbeit ist bereits avisiert. (Bild: Chris Hofbauer – Lichtkasterl.at) mehr ...
Der Redaktion liegt nun eine Stellungnahme des Justizministeriums zum Thema Maklergesetz und Standesregeln vor. Fragen bleiben dennoch offen – wie auch beim Lehrplan für die Weiterbildungspflicht. mehr ...
Das AMS hat im Vorjahr mehr als einer halben Million Menschen in Österreich zu einer Rückkehr in die Beschäftigung verholfen. Ein deutliches Plus gab es in der Finanz- und Versicherungsbranche. mehr ...
Lebenserwartung ist das eine – das andere ist, wie viele Jahre davon wir ohne gesundheitliche Einschränkungen verbringen. Eurostat hat aktuelle Daten dazu. (Bild: EU 2018/Eurostat) mehr ...
Unter den 112 heuer zertifizierten Unternehmen und Einrichtungen finden sich auch Versicherungsunternehmen. mehr ...
Der Spaß auf der Piste endet häufig damit, dass medizinische Versorgung gebraucht wird. Die Anzahl der Unfallverletzten liegt im fünfstelligen Bereich. mehr ...
Die Wiener Versicherungsmakler machen auf den Straßen auf sich aufmerksam. (Bild: OLN) mehr ...
Ein deutscher Anbieter bewirbt auch in Österreich ein neues Angebot für Hundebesitzer. mehr ...
Die RSS wurde mit der Frage konfrontiert, ob Erben die Haushaltsversicherung des Verstorbenen kündigen können. mehr ...
Helvetia bietet in Österreich ab sofort eine Variante der fondsgebundenen Lebensversicherung an, die in nachhaltige Fonds investiert. mehr ...
Das Angebot wurde sowohl in bestehenden als auch um zusätzliche Anlageklassen erweitert. mehr ...
Die VBV-Gruppe konnte die Zahl der Berechtigten im vergangenen Jahr weiter steigern. Das verwaltete Vermögen blieb stabil. mehr ...
Wie viele Österreicher in den nächsten Jahren ein Haus oder eine Wohnung erwerben wollen und welche Rolle der Vorsorgegedanke dabei spielt – eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: ING/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
261 Mal plant die Finanzmarktaufsicht heuer bei Unternehmen vor Ort zu sein. Sie setzt dabei bestimmte Prüfschwerpunkte. mehr ...
Während der britische EU-Austrittsprozess auf ein ungewisses Ende zusteuert, hat der Versicherer eine Maßnahme umgesetzt, die Servicekontinuität für Kunden und Vertriebspartner sicherstellen soll. mehr ...
Der Hauptverband hat die neuen Werte für 2019 veröffentlicht. mehr ...
Raiffeisen Reisen, Geo Reisen und Austrian Cruise Center bieten ein neues Produkt an, das unter anderem im Fall der Insolvenz einer Fluglinie greifen soll. mehr ...
Das im Ausland erwirtschaftete Prämienvolumen ist 2017 gesunken. Dafür gibt es einen wesentlichen Grund. (Bild: FMA) mehr ...
Die fondsgebundene Lebensversicherung soll zum frühen Altersvorsorgebeginn animieren. mehr ...
 
25 Kurzmeldungen pro Seite
Neueste Leserbriefe
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Die Helvetia rät jahreszeitbedingt zu schaden/unfall-verträglichem Humorverhalten. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Weil die Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall ein noch nicht einmal ein Jahr altes Fahrzeug als wirtschaftlichen Totalschaden einstufte und deutlich weniger als den Neupreis zu zahlen bereit war, wandte sich der Fahrzeugeigentümer an den ORF-Bürgeranwalt. (Bild: Suchada Toemkraisri auf Adobestock) mehr ...
WERBUNG
Veranstaltungen
Online und Sofiensäle, Marxer Gasse 17, 1030 Wien - Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ)
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen