Kurzmeldungen

530 Artikel
Das im Ausland erwirtschaftete Prämienvolumen ist 2017 gesunken. Dafür gibt es einen wesentlichen Grund. (Bild: FMA) mehr ...
Die fondsgebundene Lebensversicherung soll zum frühen Altersvorsorgebeginn animieren. mehr ...
WERBUNG
Beim Europäischen Gerichtshof liegen derzeit fünf Fragen zur Klärung. mehr ...
Einen europäischen Notruf gibt es schon. In Zukunft soll, wenn nötig, auch „umgekehrt“ Kontakt aufgenommen werden. Das sieht eine neue EU-Richtlinie vor. mehr ...
Der Versicherer führt eine neue Möglichkeit zur Nutzung des Kundenportals und für den Versicherungskauf ein. mehr ...
Wegen der hohen Dunkelziffer sei die Prämiengestaltung bei Cyberversicherungen herausfordernd, stellt die FMA fest und warnt vor einem nicht zu unterschätzenden Risiko. mehr ...
Zielgruppe des Produkts sind ausländische Reisende, die sich für längstens 364 Tage in Österreich aufhalten. mehr ...
Zwei deutsche Versicherer haben von der Aufsicht grünes Licht für eine (zusätzliche) Tätigkeit in Österreich bekommen. mehr ...
Das Spezialisten-Netzwerk aus Versicherungsmaklern, Anwälten und Steuerberatern hat ein Internet-Werkzeug online gestellt, das bei der Risikominimierung helfen soll. mehr ...
Bislang war das Unternehmen auf die Abwicklung von Kfz-Schäden spezialisiert, nun erweitert es sein Tätigkeitsfeld und führt dazu eine neue Marke ein. mehr ...
Der in London ansässige Versicherungsmarkt Lloyd’s meldet den Startschuss für den neuen Europa-Betrieb. mehr ...
Die Grazer Wechselseitige hat kürzlich den „Grawe Award 2018“ überreicht. (Bild: Grawe/Ralph König) mehr ...
Wegen des EU-Austritts Großbritanniens hat der Versicherungskonzern vor einigen Monaten eine Neuaufstellung in Europa eingeleitet. Nun ist das „Finale“ in Sicht. mehr ...
Die Europäische Reiseversicherung verzeichnete in der abgelaufenen Urlaubssaison deutlich mehr Notfälle als im Vorjahr. Stark gestiegen ist ihre Anzahl in der Türkei. mehr ...
Für Versicherungsagenten gibt es im Rahmen der Dachmarke „Echt. Sicher. Sein.“ neue Werbe- und Marketing-Mittel. mehr ...
Die Fachgruppe bietet nun telefonische Notfallhilfe an und hat eine Partnerschaft abgeschlossen, die die Rolle des Versicherungsmaklers als Helfer unterstreichen soll. mehr ...
Der Versicherungsverband meldet eine leichte Zunahme der Unfälle mit Personenschaden, der KFV ortet Fehlverhalten bei Lenkern. mehr ...
Eine Kooperation der Donau bietet Kunden bei Kfz-Reparaturen ein kostenloses Ersatzfahrzeug und einen niedrigeren Selbstbehalt. mehr ...
Zwei neue Smartphone-Apps bieten Unterstützung in Notfällen. Ziel ist eine möglichst rasche Versorgung vor Ort. mehr ...
Das Angebot wird als „All-in-one-Lösung“ beworben, die „vollautomatisierte digitale Beratung“ und Kundenverwaltung kombiniert. mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes fällt aus der europäischen Liste der Finanzdienstleistungs-Schlichtungsstellen. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat die Online-Verfügbarkeit der Basisinformationsblätter zu Versicherungsanlageprodukten untersucht. mehr ...
Die Rahmenvereinbarung zwischen Fachverband, Generali und Uniqa wird demnächst finalisiert, die Eckpunkte wurden nun vorgestellt. mehr ...
Das neue Angebot zur Kfz-Schadensteuerung wird ab Oktober ausgerollt. mehr ...
In der Liste der zertifizierten Tarife hatten kurzzeitig zwei gefehlt. mehr ...
 
25 Kurzmeldungen pro Seite
Neueste Leserbriefe
Daniela Kowatsch zum Artikel „Beförderung beim Spar Versicherungsdienst”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
WERBUNG