Wir sprachen mit Arag-Vorstandschef Matthias Effinger und Vertriebsleiter Gerhard Kalcik über Hürden, die 2011 zu überwinden waren, über die steigende Klagsfreudigkeit der Konsumenten und Risiken für Versicherungsvermittler, über Produktpläne und die kommende Vertriebspartner-Befragung, über den Ausbau der Schadenabteilung und über das Thema „Überfischung“ im Rechtsschutz-Markt. mehr ...
Wir haben heimische Versicherer gefragt, wie sie die Auswirkungen der jüngsten Leitzins-Senkung der EZB auf Renditen und Kapitalanlagen einschätzen. mehr ...
Eine Analyse aus der Allianz-Gruppe sieht Anzeichen für einen Paradigmenwechsel, der den Beginn eines neuen langfristigen Wirtschaftszyklus markiert. mehr ...
Die Wiener Städtische bewirbt die neu aufgelegte „Premium“-Unfallversicherung insbesondere mit dem modularen Aufbau und einer erhöhten Progression. mehr ...
In drei Semestern kann man an der FH Kufstein zum Akademischen Versicherungsmakler und Berater in Versicherungs-Angelegenheiten werden. Auch ein MBA-Lehrgang ist angekündigt. mehr ...
Die Verbände von Versicherungsvermittlern und Versicherern auf EU-Ebene orten schwerwiegende Schwachstellen im Richtlinien-Vorschlag. Sie setzen dabei freilich jeweils eigene Akzente. mehr ...
Kfz, Haushalt, Vorsorge und Co.: Für elf Kategorien an Versicherungsthemen erhoben IT-Experten, welche Assekuranz bei Google vorn liegt. Einige legen im Vergleich zur Studie zuvor zu, einige bauen ab. mehr ...
Aus den Reihen der SPÖ-Fraktion im EU-Parlament kommt die Forderung nach einem generellen Provisionsverbot. In Österreich beziehen die Verbände Position, in Deutschland prallen die Meinungen aufeinander. mehr ...
Eine Studie hat erhoben, was den heimischen Privatanlegern Sorgen macht, wo sie im internationalen Vergleich liegen und wofür das angesparte Geld verwendet wird. Interessantes Detail: Die allermeisten sehen sich „fit“, Anlageentscheidungen ohne fachlichen Rat zu treffen – die Gruppe der Beratung Suchenden ist trotzdem groß. mehr ...
Wer seine „vier Wände“ versichert hat, fährt mit einem besseren Gefühl in den Urlaub. Das zeigt eine Umfrage der Wiener Städtischen anlässlich der Ferien- und damit der „Einbruch-Diebstahl-Saison“. mehr ...
EU-Kommissar Michel Barnier hat ein Maßnahmenpaket für den Finanzdienstleistungs-Sektor und die Versicherungsvermittlung vorgelegt – ein erster Blick in die möglichen künftigen Rahmenbedingungen rund um Offenlegung, Provisionen, Honorar, Versicherungs-PRIPs und KIDs. mehr ...
Der IT-Spezialist Iphos hat wieder erhoben, welche Versicherer-Websites bei Google die Nase vorn haben. Im Vergleich zur Studie zuvor gibt es einige Verschiebungen. mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.