Die Raiffeisen Versicherung legt ein neues Produkt auf: Es präsentiert sich als Alternative zu niedrigen Sparbuch-Zinsen und als eine von der Börsenentwicklung unabhängige Anlage. mehr ...
Die US-Öffentlichkeit und das Weiße Haus sind sauer: Der angeschlagene AIG-Konzern wird mit vielen Milliarden aus Steuergeldern gestützt und zahlt gleichzeitig enorme Boni aus. mehr ...
Der Kfz-Versicherungsmarkt bleibt weiter in Bewegung: Nun bringt die Städtische eine neue Kasko-Variante, Erweiterungen in der Assistance und einen Verschrottungsbonus. mehr ...
Das überrascht: Ausgerechnet die fondsgebundene Lebensversicherung wurde 2008 zum Wachstumsbringer der Helvetia. Auch die Kfz-Sparte legte zu. mehr ...
Warum Vorsorgeprodukte für den weiblichen Teil der Bevölkerung besonders wichtig sind: Frauen sind bei der Altersversorgung viel schlechter gestellt als Männer. mehr ...
Im September des Vorjahres wurde der Finanzdienstleister Maxpool von der Basler Versicherung gekauft, jetzt hat das Unternehmen seinen Namen geändert. Die Strategie ist gleich geblieben. mehr ...
Für den Generalsekretär des Versicherungsverbandes, Dr. Louis Norman-Audenhove, ist der Verkauf von Versicherungen am Bankschalter kein Problem: „Die Banken beherrschen dieses Handwerk sehr professionell!" mehr ...
Die Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer begrüßt die Vorschläge für eine engere Koordinierung der Finanzmarkt-Aufsicht in Europa, befürchtet aber bürokratische Folgekosten für die Unternehmen. mehr ...
Die Uniqa-Gruppe hat die vorläufigen Zahlen des Jahres 2008 für Bosnien-Herzegowina und Tschechien vorgelegt und hat nach Kroatien erneut Grund zur Zufriedenheit. mehr ...
Wenn die Ursache eines Schadens, der Schaden selbst und die daraus resultierenden Ansprüche zu verschiedenen Zeiten eintreten, muss die Versicherung unter Umständen nicht bezahlen. Makler sind dann eventuell für den Schaden haftbar. mehr ...
In der Vienna Insurance Group werden die Leistungen erweitert: von der Wiener Städtischen im Hochwasserschutz, von der Interrisk in der Unfallversicherung. mehr ...
Die Finanzkrise hat der Debatte rund um das Thema Anlageberatung und Vermittlung neue Nahrung gegeben. Eine hochrangig besetzte Runde diskutierte über Mängel im Wissen vieler Konsumenten, aber auch mancher Finanzberater. mehr ...
Standard Life und Clerical Medical sind mit den Ergebnissen 2008 zwar zufrieden, räumen aber Auswirkungen der Finanzkrise ein. Punkte sammeln konnte Standard Life beim diesjährigen Service-Award. mehr ...
Eine neue Studie zeigt, wie die Makler den Markt für die Berufsunfähigkeitsversicherung einschätzen und welche Kriterien sie bei der Anbieterwahl anlegen – wobei sich die Österreicher laut Studie teils deutlich von den Deutschen unterscheiden. mehr ...
Das Institut für Höhere Studien in Klagenfurt stellt in einer großen Untersuchung die volkswirtschaftliche Bedeutung der Maklerschaft in Österreich dar. mehr ...
Die Zürich Versicherung hat als Antwort auf die aktuelle Wirtschaftslage ein Sparprogramm für Kunden entwickelt, das auch Vermittler als Instrument zum Akquirieren bzw. Halten von Kunden nutzen können. mehr ...
Merkur Versicherung und Clerical Medical reagieren auf das geänderte Marktumfeld mit neuen Angeboten – einmal in der klassischen, einmal in der fondsgebundenen Lebensversicherung. mehr ...
Gerade jetzt sollten unabhängige Berater den Kontakt mit ihren Kunden nicht scheuen, sondern auf sie zugehen und sie durch die Krise begleiten. mehr ...
Die klassische Lebensversicherung gewinnt wegen der Finanzkrise an Fahrt. Aber ist sie stark genug, die fondsgebundene auf Dauer abzuhängen? Und worauf ist zu achten, wenn eine fondsgebundene Lebensversicherung mit Garantien aufwartet? mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.