WERBUNG

Vertrieb & Marketing

1.140 Artikel
Verkäufer sprechen mit Kunden oft über Ausgaben in Höhe von vier Monatsgehältern und mehr. Um dabei erfolgreich zu sein, hilft es, sich öfters selbst als Käufer zu engagieren, meint der Vermittler und Trainer Udo Kerzinger in einem Gastbeitrag. (Bild: Silke Sommer) mehr ...
In dem neuen Branchenreport wird unter anderem untersucht, wie groß die Fan-Gemeinden sind und wie intensiv die Kommunikation auf den jeweiligen Seiten ist. mehr ...
Unterschiedliche Wahrnehmungen von der Beratungsqualität, der Vertrieb als vielleicht nur „zweitwichtigste“ Bühne der Digitalisierung, Insurtechs der „zweiten Welle“: Vier Versicherer und ein Insurtech tauschten ihre Einschätzungen zu Vertriebstrends aus. (Bild: Business Circle/Sabine Klimt) mehr ...
Der Versicherer wirbt nun mit einem Online-Abschluss unter Begleitung eines virtuellen Chat-Partners. Wir haben uns kurz mit dem neuen digitalen Assistenten des wüstenroten Kamels unterhalten. (Bild: Wüstenrot) mehr ...
Kunden müssen zu Versicherungs-Anlageprodukten laut Priips-Verordnung ab 2018 Kurz-Produktinformationen bekommen. Nachdem die EU-Kommission mit ihrem ersten Vorschlag für deren Gestaltung im EU-Parlament durchgefallen war, hat sie nun nachgebessert. (Bild: EU-Kommission) mehr ...
Das Werbepaket Banner-Flatrate ist eine Möglichkeit der dauerhaften Präsenz im VersicherungsJournal.at. Hier sind ein geringer Preis und eine sehr hohe Reichweite miteinander vereint. Die Werbung wird mindestens 60.000 Mal gesehen. Wie sich das Werbepaket genau zusammensetzt und wie der Preis ist. mehr ...
Wer den Geburtstag eines Firmenkunden verpasst, dem hilft meist eine Entschuldigung. Verschläft man aber einen wichtigen Personalwechsel, kann das böse Folgen haben. Die Bedeutung von Trigger-Events erklärt Vertriebsexperte Timo Bühler. (Bild: Echobot) mehr ...
Die Beziehung zum Kunden im Zeitalter der Digitalisierung, neue Rahmenbedingungen des Versicherungs(ver)kaufs und „bleibende“ Wünsche der Kunden – darüber wurde am Mittwoch beim Wiener Maklertag diskutiert. mehr ...
Im VersicherungsJournal.at finden Unternehmen verschiedene Werbemöglichkeiten, mit denen sich Angehörige der Versicherungsbranche und hier vor allem die Versicherungsmakler optimal erreichen lassen. (Bild: Jan Pieloth) mehr ...
Was man in Medien über Finanzberater zu hören bekommt, sind meist Nachrichten über schwarze Schafe – und das kratzt am Image der Branche, meint Trainerin Susanne Kleinhenz. Sie zeigt, wie man Kundenvertrauen aufbauen kann und welche Rolle die innere Haltung dabei spielt. (Bild: Kleinhenz) mehr ...
Ob und wie die Österreicher ohne vorherige Einwilligung zu Werbezwecken kontaktiert werden und was ihnen dabei angeboten wird. (Bild: VJ/Makam) mehr ...
In einer aktuellen Untersuchung wurde der Markenwert von Unternehmen ermittelt, auch in der Kategorie Versicherer. (Bild: VJ) mehr ...
Wie mit der Digitalisierung im Versicherungsvertrieb umgehen? Allianz-Chef Wolfram Littich gibt in einem Interview mit der Versicherungsrundschau eine Antwort auf diese Frage. (Bild: Allianz) mehr ...
Roboter statt menschliche Arbeitskraft: Dieses Szenario wird auch in der Versicherungswirtschaft zur Realität. Welche Arbeiten besonders bedroht und welche nicht so einfach zu ersetzen sind, zeigt der E-Marketing-Experte Dennie Liemen. (Bild: Liemen) mehr ...
Neue Produkte und Services stellen Vermittler und ihre Mitarbeiter auch vor neue Herausforderungen. Häufig wird die damit verbundene Zielsetzung verfehlt. Was falsch läuft, erklärt die Wirtschaftspsychologin Sabine Prohaska. (Bild: Profilberater) mehr ...
Eine neue Trendstudie sieht die Assekuranz aufgrund der Digitalisierung vor der Notwendigkeit einer kompletten Neuausrichtung. Das wirkt sich natürlich auch massiv auf den Vertrieb aus. (Bild: 2b Ahead Thinktank) mehr ...
Über 100 Versicherungsmanager aus Österreich und vier weiteren Ländern wurden gefragt, wie sie die Entwicklung des Onlinevertriebs einschätzen. mehr ...
Das Resultat schlechter Gesprächsführung ist immer dasselbe: Der Kunde „macht zu“, es folgen Storno oder ein Vermittlerwechsel. Im Interview erklärt Susanne Kleinhenz, wie man Blockaden im Kundengespräch aufheben kann. (Bild: Kleinhenz) mehr ...
Der dritte und letzte Teil des Berichts zum „Neukunden-Test Versicherungen 2016“ zeigt Ergebnisse in Bezug auf die persönliche Kontaktaufnahme in der Geschäftsstelle. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Ein ambivalentes Ergebnis erbrachte ein Test der Neukundenakquisition großer Versicherer bei der Kontaktaufnahme per E-Mail. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
„Es ist gar nicht so einfach, Kunde einer Versicherung zu werden“, sagt Robert Sobotka, Geschäftsführer von Telemark Marketing. Das Institut hat auch heuer wieder die Neukundenakquisition großer Versicherer getestet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Der Dienst, mit dem unter anderem Verträge verwaltet, Vergleiche angestellt und Versicherungen abgeschlossen werden können, ist soeben an den Start gegangen. (Bild: My Lucy) mehr ...
Wenn Verkäufer oder Berater über erfolglose Kundengespräche klagen, ist oft erst einmal „der Kunde“ schuld. Dabei machen sie in solchen Situationen häufig selbst grundlegende Fehler, berichtet der Trainer Udo Kerzinger. (Bild: Silke Sommer) mehr ...
Diesen Schluss legt ein Bericht nahe, den Capgemini, Linkedin und das Finanzdienstleister-Netzwerk Efma am Mittwoch veröffentlicht haben. Die Ansichten von rund 8.000 Kunden sind in die Studie eingeflossen. (Bild: Capgemini, Linkedin, Efma) mehr ...
Telemark Marketing hat wieder geprüft, wie Vorsorgekassen auf Kundenanfragen reagieren, und ortet Veränderungen gegenüber früheren Tests. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7891011...46
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Onlinevertrieb: „Österreich ist kein Sonderfall“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Wird zu viel Gewicht auf die Akquisition von Neukunden und zu wenig auf die Vermeidung von Kundenverlust gelegt? Marktforscher Robert Sobotka hat analysiert, was zu Ärger bei den Kunden führt und welche Gefahren dies für Versicherungen birgt. mehr ...
Viele Kunden, die aus dem einen oder anderen Grund schlecht auf ihren Versicherer zu sprechen sind, werden „übersehen“, sagt Unternehmensberater Wolfgang Seidel und schlägt Gegenmaßnahmen vor. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: