Nachrichten

12.771 Artikel
HDI-Gerling-Geschäftsführer Michael Miskarik spricht im Interview darüber, wie die Versicherungsbranche Kundenvertrauen zurückgewinnen kann, warum er (Selbst-)Kritik an der Branche für begründet hält, inwiefern er VKI-Kritik Positives abgewinnen kann und was ihn mit „Einzelkämpfern“ verbindet. mehr ...
Laut einer Studie werden Stromausfälle weltweit häufiger auftreten, länger dauern und sich regional weiter ausdehnen. Die Schäden sind, so Schätzungen, bereits bei kürzeren Ausfällen enorm. mehr ...
Der Versicherer stellt mehrere neue Produktvarianten vor. mehr ...
Zwei Makler-Unternehmen und ein Versicherer legen ein neues Produkt für beratende Berufe auf. Es steht auch anderen Vermittlern zum Vertrieb offen. mehr ...
Doppelt oder doch unterversichert: Assekuranz und Versicherungsnehmerin stritten sich wegen eines Wasserschadens und der Sanierungskosten bis zum OGH. mehr ...
Schäden durch Natur- und so genannte „Man made“-Katastrophen erreichten im vergangenen Jahr negative Spitzenwerte, wie eine Studie der Swiss Re zeigt. mehr ...
Beim Versicherungs-Award 2012 des Fachmagazins „Fonds professionell“ können vor allem kleinere Fondspolizzen-Anbieter mit ihrem Service punkten. Nur einer der „großen vier“ schafft den Sprung unter die Top-ten. mehr ...
Laut Statistik Austria stieg das verfügbare Einkommen der Österreicher 2011 weiter an, die Sparquote sank fast auf das Niveau von 2001. mehr ...
Der neue Leiter des Aktuariats Leben und des Produktmanagements Leben wechselt von der Vienna Insurance Group zur Helvetia. mehr ...
Für das erste Quartal 2012 warten die Pensionskassen mit einem positiven Ertragsergebnis auf. mehr ...
Das Praxishandbuch von Klaus Koban, Isabel Funk-Leisch und Georg Aichinger ist in seiner zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. mehr ...
Wie sich die „klassischen“ Versicherungsarten auf Österreichs Haushalte verteilen und welche Vertriebswege diese in Anspruch nehmen, hat Imas in seiner Verbraucheranalyse untersucht. mehr ...
Die betriebliche Altersvorsorge birgt Geschäftspotenzial, allerdings schrecken Makler aus verschiedenen Gründen oft vor dem Thema zurück. mehr ...
Die Bank Austria Versicherung bringt einen limitierten Einmalerlag mit Kapitalgarantie und „Inflationsschutz“ auf den Markt – auch in Kombination mit einer klassischen Rentenversicherung. mehr ...
Die neuen Regeln sind mit 1. April in Kraft getreten. Mit ihnen will der Fachverband die Qualifizierungsstandards heben. mehr ...
Der VKI klagte die Wiener Städtische wegen Klauseln in den Versicherungsbedingungen einer indexgebundenen Lebensversicherung. Jetzt liegt ein Urteil des Handelsgerichts Wien vor. mehr ...
Ärzteservice und Zürich haben ein neues Rechtsschutz-Paket auf den Markt gebracht, das auch den privaten Bereich abdeckt. mehr ...
„Safe4U“ ist nach dem Baustein-Prinzip gestaltet und deckt drei Produktsparten ab. mehr ...
Rücktrittsrecht vom Vertrag, Provisionsrückzahlung bei Frühstorno von Nettopolizzen, elektronische Kommunikation, Datenschutz – so lang wie das Zustandekommen des neuen VersVG gedauert hat, so lang ist die Liste der Änderungen. mehr ...
Der Nationalrat hat im Rahmen des Versicherungsrechts-Änderungsgesetzes 2012 Erleichterungen beschlossen, die auch für die Haftung der Makler relevant sind. mehr ...
Vor und nach der Kürzung der Bausparförderung: Ein Vergleich weist Ertragsverluste zwischen 100 und 109 Euro aus. Der Anbieter mit den geringsten Einbußen sei aber nicht der mit dem höchsten Ertrag. mehr ...
2011 brachte der Ergo Austria ein Minus in der Sparte Leben. Vorstandschefin Elisabeth Stadler spart nicht mit Kritik an Gesetzgeber und Interessensvertretungen – Stichwort Einmalerläge und Zukunftsvorsorge. Wachstumstreiber war 2011 die Sachversicherung – hier will die Ergo noch nachlegen. mehr ...
Die Qualität der Beratung und die Debatte um das Entgeltsystem, die Tücken der Reglementierung und warum sie die Falschen treffen kann – darüber diskutierte eine prominent besetzte Runde beim „1. AFPA-Marktdialog“ in Wien. mehr ...
In dem Rechtsstreit um einen Deckungsvergleich, den das Maklerbüro angestellt hatte, ist eine Entscheidung des Höchstgerichts ergangen. mehr ...
Für 2011 meldet die VIG das „beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte“ und ein Plus bei den Konzernprämien. Auch in Österreich stieg der Gewinn, allerdings gab es in einer Sparte ein Prämien-Minus. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...369370371...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH