WERBUNG

Nachrichten

12.772 Artikel
Wissma hat im Rahmen des diesjährigen „ÖVM Assekuranz Awards“ erhoben, welche Versicherer die Umfrage-Teilnehmer in den vergangenen zwölf Monaten vermittelt haben. Nachgefragt wurde für sieben Sparten. mehr ...
Der deutsche Anbieter startet eine neue fondsgebundene Rentenversicherung in Österreich. mehr ...
Was Unternehmen in der Finanzbranche aus den Umfrage-Ergebnissen zum Weiterempfehlungs-Award „Recommender“ für ihren Markenauftritt mitnehmen können. mehr ...
Die Städtische erweitert ihre Wetterservice-App – unter anderem um Pollenwarnungen. mehr ...
... sondern auch für den guten Zweck: Die Fachgruppe setzt ihr soziales Engagement mit einer Hauspatenschaft fort. mehr ...
Die Österreicher wären prinzipiell bereit, deutlich mehr für finanzielle Vorsorge auszugeben, als sie es tatsächlich tun. mehr ...
Der OGH öffnet eine Tür zur vorzeitigen Kündigung und stellt fest, was in diesem Zusammenhang die gesetzlich vorgesehene „Mindestbindefrist“ bedeutet. mehr ...
GfK hat untersucht, aus welchen Motiven die Österreicher vorsorgen und was sie unter Vorsorge verstehen. So mancher ist sich auch bewusst, dass ein früher Vorsorgebeginn seine Vorteile hat. mehr ...
In dem Fragebogen können die Versicherten zu einer Reihe wichtiger Fragen Stellung nehmen. Die SVA will die Ergebnisse als bindend betrachten. mehr ...
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) soll Arzt- und Spitalsbesuche in Europa vereinfachen. Allerdings funktionioniert das System nicht reibungslos, warnen Europäische Reiseversicherung und VKI. mehr ...
Die AK untersuchte anhand eines Modellfalls Haushaltsversicherungen von 15 Assekuranzen – mit deutlichen Unterschieden bei Prämien, Versicherungssummen und Laufzeit. mehr ...
Die Wiener Wirtschaftskammer macht gegen ein Provisionsverbot und gegen eine Offenlegungspflicht mobil. Die Wirtschaftskammer Österreich soll folgen. mehr ...
Sparkassen Versicherung und Erste Bank haben eine neue Studie zu den Vorsorgetrends der Österreicher vorgestellt. Dabei fand Erste-Privatkunden-Vorstand Peter Bosek klare Worte zur Rolle des Staates als „Altersvorsorge-Förderer“. mehr ...
Beim ÖVT laufen derzeit die Vorbereitungen für ein neues Bildungsangebot auf universitärer Ebene. mehr ...
Nürnberger-Vorstand Helmut Horeth diskutierte mit Vermittlern über die größten Herausforderungen, die in den nächsten Jahren auf den Versicherungsvertrieb zukommen. mehr ...
Ein Streit zwischen Versicherer und ehemaliger Agentin um die Ausgleichsprovision landete beim OGH. Es ging um die Art der Auflösung des Vertrags, eine Konkurrenzklausel und ums „Abwerben“. mehr ...
Die Geschäftsführung in der Aricon-Gruppe hat seit kurzem ein neues Mitglied. mehr ...
Laut Finanzmarktaufsicht haben Österreichs Pensionskassen im ersten Quartal in Summe eine „spürbar positive“ Veranlagungs-Performance erzielt. Das in der betrieblichen Kollektivversicherung insgesamt verwaltete Vermögen konnte diesen Trend nicht mitmachen. mehr ...
Der Versicherer vollzieht heute den Chefwechsel, Franz Kosyna verlässt die Unternehmensspitze. mehr ...
Drei Vorstände von Generali, Helvetia und Grazer Wechselseitige diskutieren im aktuellen AssCompact über die Zukunftsvorsorge, Trends für die klassische Lebensversicherung, die VKI-Kritik an der Rentenversicherung und Provisionen. mehr ...
Vorstand Gerhard Hopfgartner berichtet von den ersten Erfahrungen mit verteilten Provisionen und dem neuen Fokus auf das gehobene Privatkunden-Segment. mehr ...
Vergleichen mit dem ersten Quartal 2011 weist die Allianz über alle Bereiche hinweg – etwa bei den Prämien, beim EGT, aber auch bei den Schäden – Steigerungen aus. mehr ...
Wie schätzen die Österreicher die Notwendigkeit der privaten Vorsorge und ihren persönlichen Bedarf ein? Wie viel Vertrauen haben sie, gerade nach dem Sparpaket, noch in den Staat? Was würde die Bereitschaft, privat vorzusorgen, steigern? Danach wurden für eine neue Studie 1.000 Personen gefragt. mehr ...
Nach 13 Jahren steht Christian Konrad nicht mehr an der Spitze des Aufsichtrats der Uniqa Versicherungen AG. mehr ...
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Mit einem neuen „Stresstest“ können Klein- und Mittelunternehmen Krisenszenarien durchspielen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...364365366...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH