Die Oberösterreichische Versicherung meldet für das erste Halbjahr einen deutliches Wachstum in der Sparte Leben und erwartet, dass das Leben-Geschäft in der zweiten Jahreshälfte noch weiter anziehen wird. mehr ...
Der Europäische Gerichtshof entschied darüber, ob bei der Online-Buchung von Flugreisen automatisch eine Reiserücktritts-Versicherung miteingerechnet werden darf. mehr ...
Eine Studie aus dem Allianz-Konzern befasst sich mit Risiken von Weltraumschrott. Immerhin jagen nach Schätzungen mehrere Millionen Müllteile mit enormer Geschwindigkeit um die Erde – und können zum Sicherheitsproblem werden. mehr ...
Das neue Gesundheitsvorsorge-Programm der SVA hat die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen stark ansteigen lassen. Bei Gesundheitsminister Alois Stöger will dennoch keine Begeisterung für das Modell aufkommen. Ein Rundfunk-Interview Stögers löste am Sonntag gar einen politischen Schlagabtausch aus. mehr ...
Das VersicherungsJournal hat heimische Versicherungen gefragt, welche speziellen Tarife sie zum Schutz bei einem Unfall mit dem Auto im Ausland anbieten. mehr ...
Laut Umfragen und Analysen haben private Haushalte – nicht ganz zu Unrecht – das Gefühl, weniger Geld zur Verfügung zu haben als noch vor einem Jahr. Das wirkt sich offenbar auch auf das Spar- und Anlageverhalten aus. mehr ...
Dazu nimmt Peter Salek, Obmann des Interessenverbandes der Versicherungsagenten, Stellung. Unmissverständlich fällt seine Antwort auf Offenlegungspflichten aus, hinterfragenswert ist für ihn der Begriff des „Interessenkonflikts“. mehr ...
Hochrangige Vertreter aus Maklerschaft, Versicherungsunternehmen, Politik, Wissenschaft und Forschung erörtern und diskutieren Ende August aktuelle Themen. mehr ...
Die Mindest-Versicherungssummen in der Kfz-Haftpflichtversicherung liegen im Ausland oft unter dem österreichischen Standard und bergen ein Risiko – speziell in der Urlaubssaison. mehr ...
Gemischte Reaktionen auf den jüngsten Ruf aus Kärnten nach Einführung einer Pflegeversicherung: Die Bundesländer sind sich über die Pflegefinanzierung keineswegs einig. mehr ...
Der aktuelle Finanzmarktstabilitätsbericht der Nationalbank analysiert die aktuell größten Risiken für Österreichs Versicherer. Er spricht dabei speziell die Lebensversicherung an. mehr ...
Zwei Geschäftsführer einer Versicherungsmakler-Gesellschaft bezogen neben einem Gehalt auch Provisionen von dieser. Die steuerrechtliche Bewertung dieser Provisionen wurde ein Fall für den Unabhängigen Finanzsenat. mehr ...
Wir sprachen mit Arag-Vorstandschef Matthias Effinger und Vertriebsleiter Gerhard Kalcik über Hürden, die 2011 zu überwinden waren, über die steigende Klagsfreudigkeit der Konsumenten und Risiken für Versicherungsvermittler, über Produktpläne und die kommende Vertriebspartner-Befragung, über den Ausbau der Schadenabteilung und über das Thema „Überfischung“ im Rechtsschutz-Markt. mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.