Nachrichten

12.662 Artikel
Ein Versicherungsmakler machte beim Finanzamt die Vertreterpauschale geltend und ging dafür bis zum UFS. Die zentrale Frage betraf den Unterschied zwischen Verkauf und Vermittlung. mehr ...
Der Versicherer gewährte 30 jungen Wienerinnen Einblicke in den Beruf der Versicherungskauffrau. mehr ...
Die Entwicklung der Insolvenzen hat sich gegenüber 2011 wieder ins Negative gedreht, meldet Creditreform. Im Kredit- und Versicherungswesen zeigt sich hingegen ein Rückgang – der sogar sehr deutlich ausfällt. mehr ...
Vorstandschef Andreas Brandstetter erwartet Marktbewegungen in CEE und sieht Chancen auf günstige Akquisitionen. Zur Vorbereitung auf den geplanten Börsegang 2013 wird die Gruppe in Österreich umstrukturiert. Uniqa gab am Freitag auch die Geschäftszahlen für 2011 bekannt. mehr ...
In Zusammenhang mit Unfallschäden ging ein Streit um Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen, Vorerkrankungen, deren Kenntnis und die Kürzung der Leistung bis zum OGH. mehr ...
Ein Buch des Vereins für Konsumenteninformation empfiehlt Versicherungsnehmern, sich auch nach dem Abschluss um die Polizze(n) zu kümmern. mehr ...
Neue Richtlinien, Umwälzungen, ihre Folgen, wie man sich rüstet, warum Österreich Vorbild für die EU sein könnte und wo wir Nachholbedarf haben: Das sind Themen eines großen Maklersymposiums im Mai, bei der eine österreichisch-deutsche Kooperation ihre Premiere hat. mehr ...
Das Institut für Höhere Studien hat ein beachtliches Einsparungspotenzial im österreichischen Gesundheitswesen errechnet. Die Maßnahmen zur Kostensenkung müssten dabei nicht zu Lasten der Qualität gehen, betonen die Studienautoren. mehr ...
Der Vermögensaufbau der österreichischen Privathaushalte verlangsamte sich 2011 weiter. Das geringere Volumen wurde auch anders investiert als im Jahr davor. mehr ...
Wie die Beschäftigten in der Finanz- und Versicherungswirtschaft ihre Arbeitssituation einschätzen, was ihnen wichtig ist und was sie von anderen unterscheidet, hat eine GfK-Studie erhoben. mehr ...
Häufig wird in Studien erhoben, wo sich Kunden vorzugsweise informieren. Wissma hat nun gefragt, welche Quellen für Versicherungsmakler und Vermögensberater welche Bedeutung haben. mehr ...
Ist die „neue Transparenz“ eine Chance für Makler? Wie tauglich sind die Versicherungsprodukte heute noch für die Lebensverläufe der Menschen? Eine Expertenrunde diskutierte beim ÖVM-Forum über die künftigen Rahmenbedingungen für den Vertrieb. Aufhorchen ließ der Standpunkt der Arbeiterkammer Oberösterreich zum Thema Honorar. mehr ...
Branchengeflüster: VIG-Generaldirektor Günter Geyer hatte zu einer Festveranstaltung ins Wiener Palais Liechtenstein geladen. mehr ...
Allianz und AGES fühlten in einer Studie dem Lebensstil der 14- bis 24-Jährigen auf den Zahn, zugleich bringt der Versicherer ein neues Produkt für Jugendliche auf den Markt. mehr ...
Schadstoffarme Fahrzeuge verursachen deutlich seltener Unfälle, zeigen Statistiken der Wiener Städtischen. mehr ...
Versicherungswirtschaft und Konsumentenschützer wollen den Österreichern Finanzwissen näherbringen. Der VKI empfiehlt zudem, sich mit privaten Versicherungen vor Schäden zu schützen. mehr ...
CEO Günther Weiß skizziert im Gespräch mit Vermittlern, welche Umwälzungen er in den nächsten Jahren auf die Vertriebsschienen zukommen sieht. mehr ...
Die Koban Südvers Group Austria erweitert ihre Leistungen und expandiert mit der Gründung eines neuen Tochterunternehmens in den Westen. mehr ...
Nicht für jeden österreichischen Haushalt sind grundlegende Bank- und Versicherungsprodukte leistbar. Besonders durch mangelndes Wissen und finanzielle Fehlentscheidungen fallen zudem enorme Verluste an. mehr ...
Es ist eine auch für die Versicherungsbranche höchst aktuelle Frage: Wie mutig müssen Unternehmen kommunizieren, um für Nachwuchskräfte interessant zu sein? Die Helvetia diskutierte mit Schülern darüber. mehr ...
Arbeitszeit, Überstunden, Belastung durch Zeitdruck: Laut Arbeitsklima-Index stehen die Beschäftigten von Versicherungen und Banken in manchen Bereichen besser da als der Durchschnitt. mehr ...
Ob Banken und Versicherungen Verbündete, Mitbewerber oder gar Gegner sind, wo sich die Makler verorten und was Banken mit Nacktscannern zu tun haben, wurde beim ÖVM-Forum auf dem Podium diskutiert. mehr ...
Die Dialog Lebensversicherung ortet steigenden Konkurrenzdruck im Segment der biometrischen Risiken und erwartet steigenden Bedarf in der Berufsunfähigkeits-Versicherung. mehr ...
Am Donnerstagabend wurden beim ÖVM Forum in sieben Kategorien die Sieger des diesjährigen Assekuranz Awards Austria ausgezeichnet. 44 Versicherer standen im Rennen. mehr ...
Laut einer Allianz-Studie widmet sich ein relativ hoher Anteil an Fahrzeuglenkern während der Fahrt dem Styling – mit fatalen Auswirkungen auf das Unfallrisiko. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...363364365...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG