Nachrichten

12.660 Artikel
Wie sich die „klassischen“ Versicherungsarten auf Österreichs Haushalte verteilen und welche Vertriebswege diese in Anspruch nehmen, hat Imas in seiner Verbraucheranalyse untersucht. mehr ...
Die betriebliche Altersvorsorge birgt Geschäftspotenzial, allerdings schrecken Makler aus verschiedenen Gründen oft vor dem Thema zurück. mehr ...
Die Bank Austria Versicherung bringt einen limitierten Einmalerlag mit Kapitalgarantie und „Inflationsschutz“ auf den Markt – auch in Kombination mit einer klassischen Rentenversicherung. mehr ...
Die neuen Regeln sind mit 1. April in Kraft getreten. Mit ihnen will der Fachverband die Qualifizierungsstandards heben. mehr ...
Der VKI klagte die Wiener Städtische wegen Klauseln in den Versicherungsbedingungen einer indexgebundenen Lebensversicherung. Jetzt liegt ein Urteil des Handelsgerichts Wien vor. mehr ...
Ärzteservice und Zürich haben ein neues Rechtsschutz-Paket auf den Markt gebracht, das auch den privaten Bereich abdeckt. mehr ...
„Safe4U“ ist nach dem Baustein-Prinzip gestaltet und deckt drei Produktsparten ab. mehr ...
Rücktrittsrecht vom Vertrag, Provisionsrückzahlung bei Frühstorno von Nettopolizzen, elektronische Kommunikation, Datenschutz – so lang wie das Zustandekommen des neuen VersVG gedauert hat, so lang ist die Liste der Änderungen. mehr ...
Der Nationalrat hat im Rahmen des Versicherungsrechts-Änderungsgesetzes 2012 Erleichterungen beschlossen, die auch für die Haftung der Makler relevant sind. mehr ...
Vor und nach der Kürzung der Bausparförderung: Ein Vergleich weist Ertragsverluste zwischen 100 und 109 Euro aus. Der Anbieter mit den geringsten Einbußen sei aber nicht der mit dem höchsten Ertrag. mehr ...
2011 brachte der Ergo Austria ein Minus in der Sparte Leben. Vorstandschefin Elisabeth Stadler spart nicht mit Kritik an Gesetzgeber und Interessensvertretungen – Stichwort Einmalerläge und Zukunftsvorsorge. Wachstumstreiber war 2011 die Sachversicherung – hier will die Ergo noch nachlegen. mehr ...
Die Qualität der Beratung und die Debatte um das Entgeltsystem, die Tücken der Reglementierung und warum sie die Falschen treffen kann – darüber diskutierte eine prominent besetzte Runde beim „1. AFPA-Marktdialog“ in Wien. mehr ...
In dem Rechtsstreit um einen Deckungsvergleich, den das Maklerbüro angestellt hatte, ist eine Entscheidung des Höchstgerichts ergangen. mehr ...
Für 2011 meldet die VIG das „beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte“ und ein Plus bei den Konzernprämien. Auch in Österreich stieg der Gewinn, allerdings gab es in einer Sparte ein Prämien-Minus. mehr ...
Die Zürich Versicherung meldet für 2011 ein Prämienplus und das auch in einer Sparte, in der man es aktuell nicht erwarten würde. mehr ...
Ab Jahresmitte wird in Wien ein weiterer Versicherer mit einem Büro vertreten sein. Leiter wird ein Fachmann mit langjähriger Versicherer- und Großmakler-Erfahrung. mehr ...
Ein Wiener Consulting-Unternehmen holt sich einen Marketing- und PR-Profi mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Versicherungswirtschaft. mehr ...
Die Marktforscher von Imas haben Bekanntheitsgrad und Kundenreichweite österreichischer Versicherer untersucht. mehr ...
Prisma und OeKB Versicherung melden für das vergangene Jahr Zuwächse bei Prämien und anderen wesentlichen Finanzkennzahlen. mehr ...
Die Generali bringt eine Bestattungsvorsorge auf den Markt, abschließbar ab dem 40. Lebensjahr. mehr ...
VAV-Generaldirektor Norbert Griesmayr war Gesprächspartner in der „Dialog“-Reihe des Interessenverbandes der Versicherungsagenten. mehr ...
Die VAV legt eine Hochzeitsversicherung auf. Sie zahlt auch dann, wenn einer der Partner vor dem Altar oder Standesbeamten „kalte Füße“ bekommt. mehr ...
Nur wenige Vermittler nutzen die Möglichkeiten, die ihnen ihre Kunden- und Vertragsverwaltungs-Software bietet, um ihren Bestand auszubauen. Mit entsprechenden Selektionen lassen sich Umsatzpotenziale aber ausfindig machen. mehr ...
Beim 4. Österreichischen Verkaufskongress wurden in vier Kategorien die „Verkaufsawards 2012“ verliehen. Einen holte eine Führungskraft eines Versicherers, einen weiteren eine Bausparkassen-Mitarbeiterin. mehr ...
Eine Versicherungmaklerin zahlte ihrem Mann Subprovisionen und setzte sie ab. Das Finanzamt kürzte bei einer Abgabenprüfung „herunter“. Sie ging bis zum UFS. Der stellte klar, was geht, was nicht geht – und warum. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...365366367...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG