WERBUNG

Nachrichten

12.772 Artikel
Bis auf einen Krankenversichersicherungsträger weisen 2012 alle einen Überschuss aus, meldet der Hauptverband. Auch für 2013 wird ein Plus erwartet, gleichzeitig aber von steigenden Ausgaben in den kommenden Jahren gesprochen. mehr ...
Die Reaktionen kamen postwendend – und fielen bei den beiden großen Seniorenorganisationen recht unterschiedlich aus. mehr ...
Ein Versicherungsmakler wollte Garagierungskosten für den betrieblich genutzten Pkw am Familienwohnsitz und Kaffeekosten absetzen, was das Finanzamt nicht anerkannte. Der UFS stellte die Rechtslage klar. mehr ...
Bei einem der ersten Groß-„Events“ des nicht mehr ganz so neuen Jahres referieren und diskutieren hochrangige Vertreter der Versicherungswirtschaft zwei Tage lang über brisante Themen. mehr ...
Ein Überblick, wie sich die Anzahl und Höhe der Renten bei den Sozialversicherungsträgern in den letzten Jahren entwickelt hat, zeigt gegenläufige Trends. mehr ...
Mifid II, Versicherungsvermittlungs-Richtlinie II, Wohnimmobilienkredit-Richtlinie, Provision, Honorar – die aktuellen Entwicklungen auf EU-Ebene waren Thema beim Start eines neuen Veranstaltungsformats. mehr ...
Im Dezember war es in Wien zu einem Überfall auf einen Juwelier am Stephansplatz gekommen. Ein Passant, der den Plan der Räuber durchkreuzte, wurde von der Generali nun für seinen Mut belohnt. mehr ...
Einen umfassenden Überblick zu Zahlen, Daten und Fakten zur Sozialversicherung bietet ein neu erschienenes Buch. mehr ...
Eine GfK-Umfrage ortet Änderungen im Konsumentenverhalten. Auch Unternehmen lockt das Internet, wenn es um Angebote rund um Versicherungen geht. mehr ...
Zwei geschäftsführende Gesellschafter einer Makler-GmbH bezogen auch Provisionen, für die sie keine Dienstgeberbeiträge leisten wollten. Sie beriefen sich auf frühere Entscheidungen der Behörden. Der Fall ging zum UFS. mehr ...
Bei der Brokerline wurde „umgebaut“, der Leiter für den Wiener Partnervertrieb hat langjährige Erfahrung im Donau-Management. mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit der verzögerten Leistung eines Feuerversicherers gegenüber einem Unternehmer. Es ging um die Frage, ob die Verzinsung acht Prozent laut UGB oder vier Prozent gemäß VersVG zu betragen habe. mehr ...
Die Versicherer haben die Geschäftslage in Mittel- und Osteuropa schon einmal positiver eingeschätzt. Eine aktuelle Analyse rückt die „gedämpfte Laune“ aber in ein anderes Licht. mehr ...
Direkte Vergleiche zwischen den alten geschlechtsspezifischen und den neuen Unisex-Tarifen sind kaum möglich, meinen Konsumentenschützer – zumal die Prämienhöhe nicht der einzige wesentliche Faktor sei. mehr ...
Eine Frau erlitt im Rahmen einer Dienstreise einen Unfall: Sie war im Badezimmer ausgerutscht und beantragte Versehrtenrente. Die BVA lehnte ab, die Gerichte mussten entscheiden. mehr ...
Die Spitzenreiter bei den Anlageformen verlieren laut Spectra-Umfrage klar – die Meinungsforscher sprechen von einer gewissen Ratlosigkeit der Österreicher in Sachen Geldanlage. mehr ...
Wie sich die Zahl der Gewerbeberechtigungen in den vergangenen fünf Jahren österreichweit und in den Bundesländern entwickelt hat – je nach Vermittlergruppe zeigen sich unterschiedliche Trends. mehr ...
Seit kurzem lenkt ein neues Führungsduo die Geschicke von FinanceLife. mehr ...
Der Konzern präsentiert sich dem Online-Besucher im runderneuerten Kleid und mit überarbeiteter Benutzerführung. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin wollte Deckung aus ihrem Privat-Rechtsschutz gegen einen Lebensversicherer. Die Lebensversicherung diente vor allem als Tilgungsträger für einen Kredit aus unternehmerischer Tätigkeit. Der Rechtsschutzversicherer zahlte nicht. Das Verfahren ging bis zum OGH. mehr ...
Das Verfahren gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung des „Solvency II“-Regelwerks. mehr ...
Das besagt eine neue Studie, die allerdings auch Gründe identifiziert, warum viele Österreicher doch lieber von nachhaltigen Investments Abstand nehmen. mehr ...
Der Fachverband hat das 1.504 Seiten umfassende Wissenskompendium aktualisiert. mehr ...
Kostenlose Smartphones und Tablets als Anreiz für die Zukunftsvorsorge: Das rief die Konsumentenschützer auf den Plan – und führte zu zwei Klagen. mehr ...
Die Zürich kooperiert mit dem Verein „Große schützen Kleine“, der sich mit Kinderunfall-Verhütung befasst. Im Zuge dieser Zusammenarbeit sollen Kundenberater entsprechend ausgebildet werden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...342343344...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Ideologie versus Evidenz in der Provisionsfrage, Sorge vor Preiskontrollen, komplizierte Vereinfachungen in der Regulierung: In Bälde dürfte eine Einigung auf die neuen Regeln der „RIS“ vorliegen. Eine Expertenrunde hat darüber diskutiert – und kritische Worte gefunden. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH