Internationale Finanzanalysten stellen hohe Anforderungen an die Branche und identifizieren jene Themenfelder, die ihrer Meinung nach wesentliche Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft darstellen. mehr ...
Derzeit wird über das Wiederaufleben einer Erbschaftssteuer diskutiert. Aktuell behandelt der Unabhängige Finanzsenat auch noch Fälle nach der früheren Rechtslage – wie jenen, in dem es um eine vererbte Lebensversicherung ging. mehr ...
Für das kommende Jahr erwartet der Allianz-Konzern eine allmähliche Stabilisierung der weltweiten Konjunktur und Entspannung in der Schuldenkrise. mehr ...
Wie groß ist das Vertrauen in das gesetzliche Pensionssystem? Wer sieht sich in der Lage, eigenständig finanziell fürs Alter vorzusorgen? Wie viel wird dafür investiert und in welches Vorsorge-Instrument? Dazu liegt nun eine neue Analyse vor. mehr ...
Eine Allianz-Studie hat untersucht, was institutionellen Investoren derzeit Sorgen macht. Sie steuern in ihrer Veranlagungsstrategie jedoch bereits gegen. mehr ...
Ein großer Teil der Österreicher sorgt sich laut einer Umfrage um seine finanzielle Zukunft. Die Zuversicht, den Lebensstandard langfristig halten zu können, nimmt ab. mehr ...
Nach neuesten Daten der Nationalbank wird Sparen immer unattraktiver. Auf der anderen Seite sind Unternehmens- und Konsumkredite billig wie nie zuvor. mehr ...
Dieser Frage geht eine aktuelle Telemark-Studie nach. Sie beleuchtet Kundenmanagement und Vertriebsprozesse. 14 Versicherer wurden untersucht. mehr ...
Trends im Beratermarkt, das Image des Berufsstandes und ein „gemeinsames Marketing“ aller Vermittler waren Themen beim 11. Investmenttrends-Kongress in Wien. mehr ...
Die Finanzministerin skizziert in einem Zeitungsbericht die Eckpunkte für eine Reform der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge. Fekter dreht dabei an verschiedenen Schrauben. mehr ...
Das Online-Angebot bietet Information und Service rund um Gesundheit und Wellness. Sonderklasse-Kunden erhalten zusätzliche persönliche Beratung. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.