Der Tarifkonflikt zwischen den Ärzten und der gewerblichen Sozialversicherung ist beendet. Makler, Agenten, Finanzdienstleister und ihre selbstständigen Kunden können die Behandlung wieder mit der E-Card bezahlen und haben erfreuliche Zukunftsaussichten. mehr ...
Arbeiterkammer und Datenschutzrat kritisieren an der Novelle zum Versicherungsvertragsgesetz, dass Versicherer künftig Einsicht in die gesamte Krankengeschichte ihrer Kunden nehmen können. mehr ...
Die betriebliche Altersvorsorge wird zwar immer beliebter, dennoch spielt sie im Vergleich zu anderen Vorsorgeformen eine untergeordnete Rolle, weil sie sehr komplex ist. Aus- und Fortbildung sind bei dem Thema besonders gefragt. mehr ...
Viele Versicherungen verrechnen Extragebühren, wenn ihre Kunden für Einzahlungen einen Zahlschein verwenden. Dieses „Körberlgeld“ dürfte rechtswidrig sein, zeigen zwei aktuelle Urteile. mehr ...
Rund 500 Millionen Euro Schäden verursachten Naturkatastrophen im vergangenen Jahr. Entwarnung ist nicht in Sicht, denn das nächste Hochwasser steht bereits bevor. Fieberhaft arbeiten Versicherungen an Projekten, wie man die Folgen minimieren kann. mehr ...
Sehr viele Leute werden sie in Zukunft brauchen, dennoch führt die Pflegeversicherung noch ein Schattendasein. Der Hauptgrund ist mangelnde Information, sagt eine aktuelle Studie. mehr ...
Gartenmöbel können ein kleines Vermögen kosten. Grundsätzlich sind sie in der Haushaltsversicherung mitversichert, allerdings variieren die Angebote. mehr ...
Assekuranzen werden immer mehr zum „All-inclusive-Dienstleister“. Die Allianz startet eine ungewöhnliche Aktion und lässt jetzt etliche Zusatzleistungen – und ein neues Produkt – testen. mehr ...
Der Finanz-Marketing-Verband Österreich vergab wieder den „Recommender Award“ für die beste Kundenorientierung. Wer sind die Versicherungen mit den zufriedensten Kunden, wer punktet durch Mundpropaganda? Das Siegerpodest 2010 sieht ganz anders aus als im Vorjahr. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.