Der Obmann der Finanzdienstleister, Wolfgang K. Göltl, legt angesichts der hitzigen Debatte um die Finanzierbarkeit der Pensionen ein brisantes Konzept vor. mehr ...
Michael Holzer ist neuer Obmann des Vereins für lauteren Wettbewerb im Finanzdienstleistungs- und Versicherungsvermittlungs-Bereich und kümmert sich darum, dass Imageschäden von der Branche ferngehalten werden. mehr ...
Bei fondsgebundenen Lebensversicherungen und Garantieprodukten zählt Skandia zu den Marktführern in Österreich. In Zukunft sollen Kunden verstärkt aufgeklärt werden, weil der Informationsbedarf bei der Vorsorge groß ist. mehr ...
Für Gesundheitsausgaben ist wieder mehr Geld vorhanden. Die Allianz Versicherung spricht sogar von einem Boom in der privaten Krankenversicherung. mehr ...
Ein Spitzenfunktionär: „Mit der Diskussion um angeblich unfinanzierbare Pensionen will man die Leute den privaten Pensionsversicherern in die Arme treiben.“ mehr ...
Das rot-weiß-rote Unternehmen übernimmt die alleinige Führung großer Versicherungs-Gesellschaften im Ausland und öffnet den Weg in weitere Staaten. mehr ...
Sportliche Aktivitäten, vor allem Fußball, werden als Freizeitgestaltung immer beliebter, damit steigt auch die Verletzungsgefahr. Nur eine Minderheit der Hobbysportler ist aber privat unfallversichert. Damit ergibt sich ein Markt mit Potenzial, um den die Assekuranzen mit flexiblen Produkten rittern. mehr ...
Die Novelle zum Versicherungsvertragsgesetz soll die elektronische Kommunikation zwischen Versicherern und Versicherten auf rechtlich solide Beine stellen. Kritiker bemängeln Ausnahmen und Unsicherheiten. mehr ...
Das Versicherungsunternehmen Chartis hat mit seiner Österreich-Direktion neue Räumlichkeiten bezogen und überrascht mit ungewöhnlichen Versicherungslösungen. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.