WERBUNG

Nachrichten

12.874 Artikel
Lohnnebenkosten sparen, während die Mitarbeiter steuerbegünstigt vorsorgen: Eine Gehaltsumwandlung macht es möglich. mehr ...
Der Nationalrat diskutiert einen Gesetzesentwurf, der die Aufsicht über Ratingagenturen regelt. In Brüssel wälzt man unterdessen schon neue, weitergehende Pläne. mehr ...
In ganz Österreich sind mehrere Hundert neue Posten zu besetzen, darunter auch zahlreiche Lehrstellen. mehr ...
Die Versicherung präsentiert ihre Produkte besonders originell. mehr ...
Vor allem bei Lebensversicherungen gewinnt der Vertrieb über Banken im In- und Ausland an Bedeutung. Makler und Agenten sollen beim Ausbau der Sachversicherung zum Zug kommen. mehr ...
Eine gute Frage: „Was würden Sie mit 50.000 Euro machen, die Sie zur freien Verfügung haben?“ Lesen Sie, was die Österreicher antworten. mehr ...
Der gesamte Versicherungsbetrieb wird an eine 100-prozentige Tochter übertragen. Der Konzern heißt nicht mehr „Städtische“. mehr ...
Die VAV ortet bei Kfz-Versicherungen viel Aufklärungsbedarf, aber auch Potenzial für Makler. mehr ...
Die Bedingungen für Nachlässe bei den Prämien müssen sich nach der jüngsten OGH-Entscheidung allerdings ändern. mehr ...
Die Österreicher wollen differenzierte, günstige Tarife bei der Kfz-Polizze. Dafür wären sie auch bereit, den Anbieter zu wechseln. mehr ...
Für das erste Halbjahr 2010 wird ein Umsatzwachstum von 3,8 Prozent erwartet. mehr ...
Die Vienna Insurance Group legt mit Zahlen offen, wie groß die Erfolgsaussichten bei einem Engagement in Südosteuropa sind. mehr ...
Tagesgespräch in der Versicherungsbranche ist die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu Dauerrabatten, deren Rückforderungsklauseln unzulässig sind. Lesen Sie, was die Höchstrichter wörtlich feststellen. mehr ...
„Bitte warten!“ heißt es für das neue Versicherungsvertragsgesetz. Die kritischen Stimmen mehren sich. mehr ...
AK-Experten kritisieren „undurchschaubare“ Finanzprodukte und mangelnde Information der Kunden. Sie fordern verpflichtende, standardisierte Informationsblätter. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof begründet seine brisante Entscheidung mit den Interessen des Kunden. mehr ...
Wie wirkt man auf den Vertrieb, ohne ihn eigentlich steuern zu können? Eine mögliche Antwort gibt das Beispiel Bawag P.S.K. Versicherung. mehr ...
Die Zusammenarbeit von Versicherungsmaklern wird immer wichtiger. Diese Erkenntnis setzt sich durch, wie das aktuelle Beispiel des Maklerriesen IGV zeigt. mehr ...
Auf Kunden, die ausländische Lebensversicherungen abgeschlossen haben, zielt das aktuelle Angebot der Grazer Wechselseitigen. mehr ...
Nach jahrelangen zähen Verhandlungen wurde jetzt die Zugangsverordnung für Versicherungsvermittler vom Wirtschaftsminister erlassen. mehr ...
Branchengeflüster: Das steirische Maklerunternehmen Styriawest expandiert und feierte jetzt die Eröffnung des Büros in Innsbruck. mehr ...
61 Prozent der Österreicher wollen heuer auf Urlaub fahren. Nur ein Drittel hat einen Versicherungsschutz. Der Bedarf wäre also groß. mehr ...
“Während der Gesetzgeber gerade die elektronische Kommunikation im Versicherungswesen regelt, steht die nächste technische Revolution bevor. mehr ...
Weit mehr als 40.000 Kinder verletzen sich pro Jahr beim Sport. Beim Versicherungsschutz herrscht Nachholbedarf. mehr ...
Woran denken junge Menschen bei den Worten „Sicherheit und Vertrauen“? Die Helvetia wollte es genau wissen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...433434435...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-