Der Nationalrat diskutiert einen Gesetzesentwurf, der die Aufsicht über Ratingagenturen regelt. In Brüssel wälzt man unterdessen schon neue, weitergehende Pläne. mehr ...
Vor allem bei Lebensversicherungen gewinnt der Vertrieb über Banken im In- und Ausland an Bedeutung. Makler und Agenten sollen beim Ausbau der Sachversicherung zum Zug kommen. mehr ...
Tagesgespräch in der Versicherungsbranche ist die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu Dauerrabatten, deren Rückforderungsklauseln unzulässig sind. Lesen Sie, was die Höchstrichter wörtlich feststellen. mehr ...
AK-Experten kritisieren „undurchschaubare“ Finanzprodukte und mangelnde Information der Kunden. Sie fordern verpflichtende, standardisierte Informationsblätter. mehr ...
Die Zusammenarbeit von Versicherungsmaklern wird immer wichtiger. Diese Erkenntnis setzt sich durch, wie das aktuelle Beispiel des Maklerriesen IGV zeigt. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.