Das VersicherungsJournal ruft seine Leserinnen und Leser zu Kritik und Verbesserungs-Vorschlägen auf. Unter den Teilnehmern der Leserumfrage werden wertvolle Preise verlost. mehr ...
Weniger Pension, höhere Beiträge, bis 70 arbeiten? Die EU-Kommission sieht in der dritten Säule einen Hebel, der die Finanzierbarkeit des Pensionssystems auch in Zukunft sichern soll. mehr ...
Die Versicherungen legen bei den Einnahmen zu. Gleichzeitig verlieren Versicherungs- und Bank-Markennamen an Wert, besagt eine neue Studie. Ein Player in der österreichischen Finanzwirtschaft hat aber Grund zum Feiern. mehr ...
Das Handelsgericht Wien hat eine Sammelklage des VKI, gegen die sich der AWD gewehrt hatte, zugelassen und die Verhandlung aufgenommen. Vorwurf: „Systematische Fehlberatung“. Streitwert: 21 Millionen Euro. mehr ...
Lebensversicherer Skandia will mit interaktiven Kommunikationsmitteln ein breites Publikum erreichen und mit diesem in einen „offenen und ungezwungenen Dialog“ treten – Thema Fußball-WM inbegriffen. mehr ...
Bundesmuseen müssen sich nicht immer versichern, denn der Staat springt bei Bedarf mit einer Bundeshaftung ein. Private Kunstliebhaber hingegen sollten auf Nummer sicher gehen. mehr ...
Einer 90-jährigen Frau wurde in einem Tiroler Bezirkskrankenhaus vor wenigen Wochen versehentlich das gesunde Bein amputiert. Fehler mit so dramatischen Auswirkungen sind selten, Fehlleistungen bei Medizinern kommen aber häufig vor. Die D.A.S. bietet jetzt mit einem neuen Produkt einen verbesserten Rechtsschutz für Patienten. Die Ärzte wiederum fürchten einen massiven Anstieg der Haftpflichtprämien. mehr ...
Die „Kleinen“ konnten 2009 profitieren: Mit einer Ausnahme mussten alle großen Versicherer im Vergleich zum Vorjahr Federn lassen. Verschiebungen gab es besonders in den Sparten Leben und Kfz. mehr ...
Bei den Angeboten zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es Prämienunterschiede bis zu 300 Prozent, doch das dürfte vielen Versicherungsmaklern nicht bewusst sein. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.