Bei zahlreichen Versicherungsunternehmen wird noch überlegt, welche Konsequenzen aus einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes zu ziehen sind, wonach die Rückforderung von Dauerrabatten unzulässig ist. Die Grazer Wechselseitige hat eine eigenständige Lösung gefunden. mehr ...
Mit dem soeben eingeführten Berufsunfähigkeits-Produkt sollen insbesondere jüngere Kunden angesprochen werden. Was Vorstand Burchardi ebenfalls anspricht, ist die Frage der Sinnhaftigkeit einer Offenlegung der Vermittlungskosten. mehr ...
Der Länderversicherer engagiert sich in Sachen Verbrechensprävention und Aufklärung. Und das tut Not: Auch wenn die Zahl der Einbrüche rückläufig war, die der Schadenhöhe ist es nicht. mehr ...
Der Finanzdienstleister muss nach einer Klage wegen mangelhafter Beratung eine juristische Schlappe hinnehmen. Allerdings beanstandet das Gericht auch das Verhalten des Anlegers. mehr ...
Auch wenn eine Haushaltsversicherung ausdrücklich Gegenstände einschließt, die nicht in einer Wohnung, sondern im Kellerabteil gelagert werden, heißt das nicht, dass man jeden Schaden ersetzt bekommt, sagt der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Die Junge Industrie sieht sich durch jüngste Aussagen von PVA-Chef Winfried Pinggera in ihrer Forderung nach einer Pensionsreform bestätigt. Ihr Lösungsvorschlag nimmt sich einerseits sehr fordernd, andererseits geradezu altruistisch aus. mehr ...
Ministerrat und Parlament haben sich nach einigem Tauziehen über die letzten strittigen Details zur europäischen Aufsicht über Versicherungen, Banken und Wertpapierhandel geeinigt. mehr ...
Dieses Szenario wird immer wieder als Folge der neuen Eigenkapital-Vorschriften für Banken genannt. Ganz so ist es aber nicht, sagt eine Expertin, die mehrere mögliche „Stellschrauben“ ausmacht. mehr ...
Welche Reaktionen sich Kunden im Schadensfall wünschen, wie zufrieden sie mit der Abwicklung durch Versicherer und Makler sind und welche Kriterien für Vertriebspartner Priorität haben. mehr ...
Was die Versicherungsmakler in Alpbach von VKI-Geschäftsführer Josef Kubitschek zu hören bekamen, war nicht weit von einer „Liebeserklärung“ an die Maklerschaft entfernt. Er betont ihre Rolle als Konsumentenschützer und sieht für sie große Chancen im Markt. mehr ...
Eine hochkarätig besetzte Expertenrunde diskutierte in Alpbach über internationale Entwicklungen auf dem Vermittlermarkt. Hintergrund: der in Kürze beginnende Reformprozess zur neuen Versicherungsvermittlungs-Richtlinie und die Offenlegungsdebatte. mehr ...
Kundenbriefe der Uniqa und der Raiffeisen Versicherung haben den Zorn der FMA ausgelöst: Sie kritisiert „unrichtige Tatsachenbehauptungen“. Die beiden Unternehmen reagierten umgehend. mehr ...
Die Versicherungsmakler sind für eine komplette Neuregelung des Gewerberechts in der Versicherungsvermittlung und planen die Konzentration auf das Kerngeschäft. mehr ...
Eine Studie gibt Aufschluss darüber, wie sie von Kunden eingeschätzt werden, wie sie sich selbst einschätzen, wie Kundenvertrauen gewonnen, bewahrt und wiederhergestellt werden kann. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.