Kurzmeldungen

503 Artikel
2020 ist die Anzahl der Wegunfälle gesunken, teilt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt mit. mehr ...
Für ihr Softwareprojekt haben sie beim „Bundeslehrlingshackathon“ der Wirtschaftskammer einen ersten Platz erreicht. (Bild: WKÖ Coding Day/Nadine Studeny) mehr ...
Zyklustracking und App sollen zu größerem Wohlbefinden beitragen. mehr ...
Für jeden im September zurückgelegten Kilometer ging ein Euro an die Kinderkrebshilfe Wien, Niederösterreich und Burgenland. (Bild: Redenswert) mehr ...
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wird der Uniqa-Tower an zwei Abenden wieder zum „Namensturm“. (Bild: Uniqa/Gruber) mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer bietet mit einer Aktion, die vorerst bis Ende 2022 läuft, Gewaltopfern Hilfe an. mehr ...
Die vor drei Jahren begonnene Zusammenarbeit geht in die Verlängerung und soll zudem erweitert werden. mehr ...
Wie hoch ist in welcher Region das Medianalter der Bevölkerung? Darüber gibt eine interaktive Karte von Eurostat für die EU- und EFTA-Länder Auskunft. mehr ...
Nach der coronabedingt negativen Performance im ersten Quartal des Vorjahres haben die heimischen Pensionskassen bereits das sechste Quartal in Folge positiv abgeschlossen. mehr ...
Im Zuge der Vorstellung des Budgets für 2022 und nach dem Wechsel im Bundeskanzleramt hat der Versicherungsverband die Regierung aufgefordert, die Stärkung der Altersvorsorge „rasch in Angriff zu nehmen“. mehr ...
Der Nationalrat hat am Mittwoch die gesetzliche Grundlage für ein neues öffentliches Warnsystem verabschiedet. mehr ...
Ein neuer digitaler soll die klassischen Kanäle für die Lehrlingssuche ergänzen und zugleich für qualitativ hochwertige Bewerbungen sorgen. mehr ...
Gemeinsam mit Greco und Fase24 erweitert Allianz Partners die Versicherungsangebote für umweltfreundliche Mobilität. mehr ...
Nach der Kfz-Versicherung verzahnen der Versicherer und die Versicherungsmaklergruppe ihre Zusammenarbeit in einer weiteren Sparte. (Bild: Chris Hofbauer – Lichtkasterl.at) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde hat einen Band mit zentralen Daten zusammengestellt und grafisch aufbereitet. (Bild: Eiopa) mehr ...
Der Betrag fließt in verschiedene Projekte österreichischer Hilfsorganisationen. (Bild: Ergo/Sebastian Philipp) mehr ...
Die auf betriebliche Altersvorsorge spezialisierte Plattform hat einen neuen Kooperationspartner gewonnen. mehr ...
Das Unternehmen fungiert dabei als Versicherungspartner für einen Autoabo-Anbieter. mehr ...
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erstreckt sich auf zwei Ebenen. mehr ...
Das auf betriebliche Altersvorsorge spezialisierte Startup Finabro und der Versicherungsmakler Aktuell haben eine Kooperation vereinbart, um das 300-Euro-Modell der Zukunftssicherung zu vertreiben. mehr ...
Ab sofort sind Schadenmeldungen nicht mehr nur auf Kfz- sowie Schäden in Haushalt und Eigenheim beschränkt. mehr ...
Der Versicherer stellt zusammen mit Partnern Finanzmittel für den Ankauf von Impfstoff zur Verfügung. mehr ...
Das Insurtech Wefox Austria hat seine App überarbeitet und mit mehreren neuen Funktionen ausgestattet. mehr ...
Nach den Überschwemmungen der letzten Woche kommt aus Tirol ein neuer Ruf nach einer politischen Initiative für eine Versicherungslösung. mehr ...
Der Rückversicherer hat eine erste Bewertung des Verlaufs des zweiten Quartals und des ersten Halbjahrs abgegeben. mehr ...
 
25 Kurzmeldungen pro Seite
1...89101112...21
Neueste Leserbriefe
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Die Helvetia rät jahreszeitbedingt zu schaden/unfall-verträglichem Humorverhalten. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Weil die Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall ein noch nicht einmal ein Jahr altes Fahrzeug als wirtschaftlichen Totalschaden einstufte und deutlich weniger als den Neupreis zu zahlen bereit war, wandte sich der Fahrzeugeigentümer an den ORF-Bürgeranwalt. (Bild: Suchada Toemkraisri auf Adobestock) mehr ...
WERBUNG
Veranstaltungen
Online und Sofiensäle, Marxer Gasse 17, 1030 Wien - Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ)
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen