Thema des Tages vom 28.10.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Dass das Gesims eines Hauses schadhaft wäre, war nicht erkennbar, die Fassade war kurz davor renoviert worden. Dennoch löste sich überraschend ein Stück und verletzte eine Passantin. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob die Hauseigentümerin haftet. mehr ...
Nachricht
Der Cyberversicherungsmarkt ist noch jung. Wie man ihn fördern könnte (und wie nicht), hat der europäische Branchenverband Insurance Europe in einem Papier skizziert. Auch der Staat spielt darin eine Rolle. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Praxiswissen
Bei Unternehmensfusionen prallen stets zwei gewachsene Kulturen aufeinander. Diese lassen sich schwerer als Prozesse und Strukturen harmonisieren. Zudem übersehen die Verantwortlichen oft: Auch in der Struktur einer Organisation spiegelt sich deren Kultur wider. (Bild: Kraus) mehr ...
Leserbriefe
Gerald Layr zum Artikel „Mitarbeiter eines Maklers beging Fehler: Fall landet bei der RSS” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG