Thema des Tages vom 25.7.2024 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. (Bild: Lampert) mehr ...
Nachrichten
Heute vor fünf Jahren wurde die Verordnung für das „Paneuropäische Private Pensionsprodukt“ kundgemacht. Das aktuelle Angebot bleibt überschaubar. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Klaus Riener, bei der Zürich für den Vertrieb in Österreich zuständig, im Sommerinterview mit dem VersicherungsJournal über aktuelle Herausforderungen und Wachstumschancen für Versicherer sowie die Vertriebsstrategie seines Unternehmens. (Bild: Zurich) mehr ...
Nach der Insolvenz der deutschen Muttergesellschaft betont die Österreich-Tochter, von den finanziellen Turbulenzen nicht betroffen zu sein. Die Finanzmarktaufsicht steht in intensivem Kontakt mit dem Österreich-Management und hat Maßnahmen zur Sicherstellung des Betriebs ergriffen. (Bild: Ratfink1973 bei Pixabay) mehr ...
Nach 28 Jahren bei der Allianz-Gruppe Österreich legt Chief Operating Officer Xaver Wölfl mit Ende Oktober sein Amt zurück. Der Konzern hat bereits eine Nachfolgerin bestellt. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die neue Bereichsleiterin übernimmt ihre Funktion mit dem heutigen Tag. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG