Welche Versicherungsarten kennt man zumindest dem Namen nach? Mit welchen ist man wie gut vertraut? Haben Krisen wie Corona, Klimawandel, Krieg Auswirkungen darauf, welche Bedeutung Versicherungen für einen persönlich haben? Das wurde in einer österreichweiten Umfrage erhoben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Viele Frauen sind finanziell nicht unabhängig, ein Teil blickt auch skeptisch Richtung Pension. Trotzdem findet nur eine Minderheit das Thema Finanzen überhaupt interessant, ergab eine Umfrage der Erste Bank. Vorstandschefin Gerda Holzinger-Burgstaller will in der Kundenkommunikation ansetzen. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Die Gruppe schätzt die weitere Entwicklung im versicherungstechnischen Kerngeschäft „unverändert solide“ ein, einen Ergebnisausblick für das Gesamtjahr will der Konzern angesichts des Ukraine-Kriegs aber nicht geben. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Österreichische Beamtenversicherung hat Bilanz über 2021 gezogen: Sie konnte sowohl in der Lebens- als auch der Unfallversicherung an Prämien zulegen. (Bild: Gerry Mayer-Rohrmoser) mehr ...
Das Plenum hat sich am Donnerstag mit der Novelle zur Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes befasst. (Bild: Parlamentsdirektion/Thomas Topf) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob Guthaben eines privaten Altersvorsorgemodells im Fall der Scheidung der nachehelichen Aufteilung unterliegen. Mit ihrer Entscheidung änderten die Höchstrichter ihre bisherige Spruchpraxis. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...