Thema des Tages vom 9.1.2025 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Erste Bank und Wiener Städtische präsentierten auch heuer wieder ihre Vorsorgestudie. Untersucht wurden die aktuelle Stimmung, die Bewertung von staatlicher und privater Vorsorge und das Interesse an verschiedenen Vorsorgeinstrumenten. Im Fokus stehen insbesondere auch die Sorgen von Frauen. (Bild: VJ) mehr ...
Nachrichten
Die Forderung stützt sich auf eine Untersuchung, die das Wirtschaftsforschungsinstitut im Auftrag des Fachverbandes der Pensionskassen erstellt hat. (Bild: Anna Rauchenberger) mehr ...
Greco hat eine Mehrheitsbeteiligung an einem griechischen Risikoberater und Versicherungsmakler vereinbart. (Bild: Greco) mehr ...
Praxiswissen
Von der linearen Gleichung bis zur Kurvendiskussion: Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz über vermeintlich nie gebrauchte Schulmathematik, die tatsächlich aber ein ständiger Begleiter ist. Sowohl privat als auch dienstlich. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem unstrittig unverschuldeten Motorradunfall entbrannte ein Streit über die Höhe der Entschädigung durch den Haftpflichtversicherer des Pkw, der den Unfall ausgelöst hatte. Der Fall landete beim ORF-Bürgeranwalt, der Versicherer erklärt, bereits weit über das Schadensausmaß hinausgehende Zahlungen geleistet zu haben. (Bild: Paulo Freitas auf Unsplash) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG