WERBUNG
Thema des Tages vom 8.7.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Der Kläger möchte von einer Lebensversicherung aufgrund von fehlerhafter Beratung zurücktreten. Problem: Der Vertrag war zwecks Kreditbesicherung an eine Bank zediert, diese hatte ihn mittlerweile aufgekündigt. Das Erstgericht gab ihm dennoch Recht. Was sagt der OGH? mehr ...
Nachrichten
Zum österreichischen Versicherungsvertragsrecht ist ein umfangreiches Handbuch erschienen, das sich an alle richtet, die im Versicherungsgeschäft tätig sind. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Welchen Einfluss hat Digitalisierung auf den Job, fühlt man sich der weiteren Entwicklung gewachsen, gibt es Sorgen vor Jobverlust? Das hat eine Umfrage unter 1.001 Arbeitnehmern erhoben, auch für den Bank- und Versicherungssektor liegen Ergebnisse vor. (Bild: EY) mehr ...
Leserbriefe
Klaus Koban zum Artikel „Statusklarheit: Neue Regeln offenbar vielen unbekannt” mehr ...
Manfred Taudes zum Artikel „Statusklarheit: Neue Regeln offenbar vielen unbekannt” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Vienna Insurance Group legt den Nürnberger-Aktionären ein öffentliches Erwerbsangebot. Für den Großteil des Grundkapitals haben sich Aktionäre bereits verpflichtet, Aktien einzuliefern. (Bild: Nürnberger) mehr ...
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
Beide Versicherungsmarken konnten sich in der Liste der „Best Global Brands 2025“ verbessern, beide überdurchschnittlich stark. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem von der Arbeiterkammer angestrengten Verbandsprozess musste der Oberste Gerichtshof entscheiden, ob Versicherungsprämien in Mietverträgen, die dem Teilanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes unterliegen, als Betriebskosten auf die Mieter überwälzt werden dürfen. (Bild: copilot/KI-generiert) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen