Skandia und GfK haben die Ergebnisse der „Vorsorgestudie 2011“ präsentiert. Dabei zeigt sich Bewegung im Bewusstsein der Österreicher – und ein Verdrängungseffekt. mehr ...
Ein starkes Plus im Leben-Geschäft verhilft der Generali-Gruppe im ersten Halbjahr zu einer Entwicklung gegen den Markttrend. In der klassischen Lebensversicherung könnte wegen Solvency II eine neue Variante das Angebot vergrößern. mehr ...
Für Geschäfte in Hellas pauschal die Deckung aufzuheben, wäre unfair, sagen Kreditversicherer. Auch Uniqa und Generali geben sich beim Thema Griechenland unaufgeregt. mehr ...
Experte Matthias Müller-Reichart zeichnet ein wenig optimistisches Bild von den Auswirkungen, die das für 2013 geplante Aufsichtsregime auf die Versicherer- und Produktlandschaft haben könnte. mehr ...
Google ist die mit Abstand meist genutzte Suchmaschine im deutschsprachigen Raum. Für Websites gilt: Je weiter vorn, desto besser. Welche Versicherer das umsetzen können, zeigt eine Analyse. mehr ...
Gemeinsamen mit Behindertenverbänden hat der Versicherer einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Das Ziel: kreative Ideen zu finden, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen helfen. mehr ...
In seinem neuen Buch beschäftigt sich Ralph Felbinger mit den verschiedenen Formen der betrieblichen Altersvorsorge und geht mit Hilfe von Fallbeispielen auf Problemfelder ein. mehr ...
Das Handelsgericht Wien hat nach einer Klage des VKI gegen den AWD ein – noch nicht rechtskräftiges – Urteil gefällt. Es widmet sich darin den Sorgfaltspflichten eines Beraters und den Konsequenzen für dessen Haftung. mehr ...
Der Alternative Vertrieb der Beamtenversicherung hat mit seinen Kooperationspartnern ein starkes Dreivierteljahr hingelegt. Das „Soll“ 2011 wurde im September erfüllt. Jetzt wird expandiert. mehr ...
Der Vorstandschef eines heimischen Unternehmens ist der neue Präsident einer internationalen Vereinigung von landwirtschaftlichen Spezialversicherern. mehr ...
Ein Versicherungsvermittler zahlte Subprovisionen an Familie und Freunde, die er steuerlich geltend machen wollte. Finanzamt und Unabhängiger Finanzsenat sagten nein – aber nicht wegen des Verwandtschaftsverhältnisses. mehr ...
Weil ein Kunde nach Ansicht des Versicherers allzu häufig geswitcht hatte, kündigte der Versicherer den Vertrag über eine fondsgebundene Lebensversicherung. Der Kunde ging zum OGH. mehr ...
Eine Studie geht unter anderem der Frage nach, welche Kriterien Kunden beim Versicherungsschutz für Haushalt bzw. Eigenheim am wichtigsten sind, wo sie sich Rat und Informationen holen. mehr ...
Ein – eher untypisches – Urteil, wie es nicht alle Tage fallen dürfte, öffnet einer Versicherungskundin die Tür zum vorzeitigen Ausstieg aus ihrem Vertrag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. mehr ...
„Die Menschen kaufen sich einen Fallschirm und sind davon überzeugt, dass er auch gegen Ertrinken hilft“, kommentiert Continentale-Geschäftsführer Christian Brandstätter eine aktuelle Studie. Sie gibt Aufschluss darüber, ob und wie sich die Österreicher vor Berufsunfähigkeit schützen und wie gut sie informiert sind. mehr ...
Wie hoch die Bereitschaft der Österreicher zur privaten Gesundheitsvorsorge ist, welche Probleme sie für die Zukunft des Gesundheitssystems sehen und wie Österreich im Vergleich mit anderen Ländern abschneidet. mehr ...
Die Österreicher hinken anderen Ländern bei der privaten und betrieblichen Pensionsvorsorge gewaltig hinterher. Und laut einer Studie schwindet 2030 auch die Bereitschaft zur Solidarität. mehr ...
Eine Umfrage zeigt, wie groß der Bedarf an Beratung ist, wo Österreich im Vergleich mit 13 anderen europäischen Ländern liegt und was die heimischen Kunden an den Finanzprodukt-Informationen kritisieren. mehr ...
Zwei Klauseln zu einer gestaffelten Dauerrabatt-Rückforderung waren Gegenstand eines Verfahrens, das die Konsumentenschützer angestrengt hatten. Das Handelsgericht Wien hat sich jetzt auf die Seite des VKI gestellt – aus mehreren Gründen. mehr ...
Was vermissen die Österreicher an ihren Versicherungs-, Bank-, Finanzberatern? Wie treu sind sie ihnen? Wie sehr hat die Finanzkrise dem Vertrauen geschadet? Glauben sie, dass das Kunden- oder das Eigeninteresse des Beraters überwiegt? Und was denken sie über Honorarberatung? Eine repräsentative Studie gibt Antworten. mehr ...
Wer weckt das Interesse, worauf legen Kunden am meisten Wert, auf wen hören sie: Laut einer Studie unterscheidet sich die Rechtsschutz-Versicherung in manchen Punkten deutlich von anderen Sparten. mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.