Nachrichten

12.772 Artikel
Worauf Kunden bei einer Haushaltsversicherung Wert legen würden, auf wen sie hören würden und wie sie sich tatsächlich bei einem Abschluss verhalten haben: Dass das „zwei Paar Schuhe“ sind, zeigt eine Studie. mehr ...
Der Rat für systemische Risiken hat neue Empfehlungen erlassen. Sie sollen die Risiken, die von Fremdwährungskrediten ausgehen, in Grenzen halten. mehr ...
In der Diskussion um das geplante europaweite Sicherungssystem für Versicherungskunden nimmt der VVO zu einer möglichen Einbeziehung der Nichtleben-Sparte Stellung und weist auf den Unterschied zwischen Bankeinlagen und Prämien hin. mehr ...
Ist Frost ein plötzliches, unvorhersehbares Ereignis oder eine im Alpenraum durchaus übliche Witterung? Darum drehte sich ein Rechtsstreit um eine Allrisk-Versicherung, der beim OGH landete. mehr ...
Mit einer neuen Kampagne und „Übersetzungsservice“ will die Fachgruppe gezielt Privatkunden ansprechen. mehr ...
In Österreich herrscht laut einer Imas-Umfrage Interesse an ethisch-nachhaltigen Investments – und viele zeigen sich sogar bereit, finanzielle Nachteile in Kauf nehmen. mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hatte in einem aktuellen Verfahren rund um eine MEL-Veranlagung zu entscheiden. Der Erfahrung des Kunden maß es dabei wesentliche Bedeutung zu. mehr ...
Warum die betriebliche Vorsorge (noch) ein Schattendasein führt und wie sich das ändern könnte, erklärt ein Fachmann. mehr ...
Ein Pendant zur Einlagensicherung bei Banken soll künftig Versicherungsnehmern zur Verfügung stehen. Das Parlament hat nun klar gemacht, wie es sich ein solches System vorstellt. mehr ...
Creditreform hat die aktuelle Firmeninsolvenz-Statistik vorgelegt. Das Kredit- und Versicherungswesen nimmt im Branchenvergleich einen Spitzenplatz ein. mehr ...
Trotz hoher Sparbereitschaft: Ein großer Teil der Österreicher würde gerne mehr auf die Seite legen als derzeit. Das zeigt eine neue Imas-Studie. mehr ...
Investment-Experten der Allianz geben eine Einschätzung ab, was in den nächsten Monaten auf das Euroland zukommen könnte. mehr ...
Spitzenvertreter der Versicherungs- und Bankenbranche diskutierten über Marktchancen und -risken in CEE. mehr ...
Ob Automatisierung das Vertriebsleben leichter macht, warum sie sogar zum Hindernis werden kann, wie Kunden womöglich aus dem Vermittlerbüro ins Online-Portal abdriften und ob die IT Berater ihren Job kostet, stand im Zentrum einer Diskussion mit Helvetia-Vertriebsvorstand Werner Panhauser. mehr ...
Das Produkt wird in zwei Varianten angeboten und belohnt den Verzicht auf riskante Aktivitäten. mehr ...
Der Finanzausschuss des Nationalrats hat über die Novelle zum neuen Beruf abgestimmt. Weder Regierung noch Opposition sind vollends zufrieden. mehr ...
Im Rückblick auf das erste Halbjahr 2011 stellt das Unternehmen Änderungen im Kundenverhalten fest. mehr ...
Wo Andreas Zakostelsky, der Obmann des Pensionskassen-Fachverbandes, einen Hebel für „Vorsorge statt Konsum“ sieht, was er zum „Match“ mit der betrieblichen Kollektivversicherung sagt und wie er der oftmals geäußerten Kritik an den Pensionskassen begegnet. mehr ...
Das Produkt soll dem Lebensrhythmus der Kunden entgegenkommen und ermöglicht Kapitalzugriffe „zwischendurch“. mehr ...
Der bisherige Ombudsmann Reinhard Schrefler übergibt das Amt an einen Kollegen mit Fachgruppen- und Fachverbandserfahrung. mehr ...
Die wichtigsten Eigenschaften und die Kriterien für die Auswahl: Was eine finanzielle Vorsorge „können“ muss. mehr ...
Was die Österreicher mit „Lebensversicherung“ verbinden, wie viel sie investieren und warum, wie gut sie sich abgesichert fühlen und was sie für das ideale Einstiegsalter halten. mehr ...
Eine gute Suchfunktion ist ein wesentlicher Service-Aspekt – laut einer Studie sind die Websites heimischer Assekuranzen nicht besonders gut aufgestellt. Wer im Ranking am besten abschneidet. mehr ...
Die Nationalbank hat wieder die Kreditvergabe-Politik der Banken untersucht. Grund zur Freude wird es weder für Firmen- noch für Privatkunden geben. mehr ...
Die Industriellenvereinigung stemmt sich dagegen, eine „FTS“ allenfalls im europäischen Alleingang einzuführen. Sie fürchtet negative Folgen für die gesamte Wirtschaft und den Finanzsektor im Speziellen und äußert auch Bedenken in Bezug auf Solvency II. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...385386387...511
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH