Wie sehr das Thema Altersvorsorge die Österreicher interessiert, warum sich etliche damit nicht beschäftigen und welchen Stellenwert es bei finanziellen Zielen einnimmt, wurde in einer Studie erhoben. mehr ...
Ungewöhnlich scharf attackiert die oberösterreichische AK Versicherungswirtschaft und Pensionskassen. Die gesetzliche Pensionsversicherung und ihr „Alternativprodukt“ zur privaten Vorsorge seien effizienter und lukrativer, sagt die Kammer und fordert Änderungen zu Gunsten der Sozialversicherung. mehr ...
Eine Studie beleuchtet das Sparverhalten in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und der Ukraine. Die Unterschiede – auch bei der Produktwahl – sind teilweise markant. mehr ...
Uniqa-Vorstand Peter Eichler über die bevorstehende Einführung geschlechtsneutraler Tarife und die aktuelle Diskussion um eine neue Antidiskriminierungs-Richtlinie, in der auch Alter und Behinderung thematisiert werden. mehr ...
Die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen glaubt nicht, dass das staatliche Pensions-, Gesundheits- und Pflegesystem sicher ist. Ein beachtlicher Teil rechnet damit, überhaupt leer auszugehen. Das zeigt der neue „Jugendmonitor“, den das Familien- und Jugendministerium zusammen mit seinen Vorschlägen zum Pensionssystem präsentiert hat. mehr ...
Eine Ärztin, eine Bündelversicherung mit Betriebshaftpflicht, „vollumfängliche“ Deckung, neue Rechtssprechung und ein Haftungsfall: Darum – und um Aufklärungspflichten nach dem Abschluss – dreht sich eine Causa. mehr ...
Nationalrats-Abgeordnete sprechen von öfters geschehenden „Diskriminierungen“ Behinderter bei Abschlüssen von Versicherungspolizzen. Der Nationalrat hat zu dem Thema nun einen Beschluss gefasst. mehr ...
GfK hat erhoben, wie die Österreicher ihre Möglichkeiten, etwas zur Seite zu legen, aktuell und für die Zukunft beurteilen – und ob der Trend eher zu größeren oder kleineren „finanziellen Brötchen“ geht. mehr ...
Der Nationalrat hat über die Novelle zur Einführung des Wertpapiervermittlers abgestimmt – und damit auch über eine Änderung der Nebenrechte von Versicherungsmaklern und –agenten. mehr ...
Sie hat das Finanzierungskonstrukt weder entwickelt noch vermittelt, trotzdem wurde nun eine Bank wegen mangelhafter Beratung (nicht rechtskräftig) zu Schadenersatz verpflichtet. Hauptdarsteller in dem Fall: ein Kredit und eine Lebensversicherung – mit „doppeltem Kursrisiko“. mehr ...
Mit einer neuen Verordnung will die EU die Spekulationsgeschäfte auf Staatspleiten eindämmen. Im Fokus: Leerverkäufe von ungedeckten Kreditausfall-Versicherungen auf Staatsanleihen. mehr ...
Das Anlageziel mangelhaft erhoben, den Kunden mangelhaft aufgeklärt, eine unpassende Veranlagung vermittelt: So urteilt (nicht rechtskräftig) das Landesgericht Graz über die Vermittlung eines Pensionsvorsorge-Modells mit einer Kombination aus Fremdwährungskredit, einem Fonds und zwei Lebensversicherungen. mehr ...
Wie hoch das Vertrauen institutioneller Investoren in die Währungsunion ist, welche Maßnahmen sie als wahrscheinlich ansehen und wie sich die Stimmungslage in verschiedenen Ländern Europas unterscheidet. mehr ...
Wie hoch die Bereitschaft der Kunden ist, ihren Makler oder die Versicherung mit ihrem Außendienst weiterzuempfehlen, hat Telemark in einer Umfrage erhoben. mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.