Nachrichten

12.660 Artikel
Der Versicherungsverband sieht im neuen Wertekanon für die Mitarbeiter im Außendienst ein „wirksames Fundament“ für den Berufsstand. mehr ...
Wie ein Vergleich zeigt, wird in der Haftpflicht-Versicherung für Motorräder viel Geld verschenkt. mehr ...
Die Koban Südvers Group baut ihr Leistungsspektrum aus. Im neuen Segment strebt der Großmakler die Marktführerschaft an. mehr ...
Im zweiten Teil unserer Newsletter-„Kurzanleitung“ geht es um das Finden und ansprechende Aufbereiten des Inhalts, die richtige Versandfrequenz und um die Frage, warum der Newsletter nicht einfach als „Verkaufsträger“ herhalten sollte. mehr ...
Das Produkt wird bei Uniqa und Raiffeisen Versicherung in einer limitierten Edition aufgelegt. mehr ...
Trotz „Revival“ des Notgroschens seien zahlreiche Österreicher weit vom empfohlenen Sparvolumen entfernt. mehr ...
Ein Vermittler ging in Pension. Er wollte wegen Betriebsaufgabe nur den halben Steuersatz für die „Kundenstockablöse“ zahlen. Der Unabhängige Finanzsenat sah das anders. mehr ...
Allianz-Experten sehen Ökonomie und Ökologie künftig Hand in Hand gehen – wovon auch private Investoren profitieren könnten. mehr ...
Newsletter sind ein schnelles und kostengünstiges Mittel zur Kundenbindung. Sie erfordern aber auch Hintergrundwissen, um nicht – im wahrsten Sinn des Wortes – auf der Strecke zu bleiben. mehr ...
Die Versicherte kündigte ihren Rechtsschutz nach einem Schadenfall. Der Versicherer akzeptierte das nicht. Die Versicherungsnehmerin berief sich auf eine Gesetzesanalogie. Der Fall ging bis zum OGH. mehr ...
Branchengeflüster: Diskutiert wird über eine breite Themenpalette, von Veränderungen in der Produktwelt bis zu Haftungsrisiken. Ein prominenter Buchautor und Makler ist mit dabei: Er weist auf „Stolpersteine im Kleingedruckten“ hin und spricht darüber, wie man sich seiner Ansicht nach als Makler diesen Herausforderungen stellen kann. mehr ...
Das Unternehmen zieht Bilanz über 2011 und gibt einen Ausblick, wo es im laufenden Jahr in Produkt- und vertrieblicher Hinsicht Schwerpunkte setzen will. mehr ...
Beim Rechtsschutz seien die Unterschiede besonders groß, für Kunden die generellen Ausschlüsse „verwirrend“, sagt durchblicker.at. Die Experten erstellten für drei „gängige“ Fälle Prämienvergleiche. mehr ...
Ein Maßnahmenpaket soll speziell Kleinunternehmen in schwierigen finanziellen Phasen unterstützen. Bei Grünen und FPÖ hält man mit Kritik nicht hinter dem Berg, während der Gesundheitsminister mehr von der SVA fordert, als diese für umsetzbar hält. mehr ...
Auf heimische Versicherungsunternehmen kommen neue Informationspflichten zu. Das sieht der gesetzlich bereits beschlossene „Foreign Account Tax Compliance Act“ vor, der am 1. Jänner 2013 in Kraft tritt und im Falle der Nichtkooperation eine „Strafsteuer“ auslöst. mehr ...
Die „Swiss Select Garantieanleihe“ bescherte Anlegern Verluste, Anwälten Klienten. In einem Fall liegt ein höchstgerichtliches Urteil zugunsten des Anlegers vor. Die Entscheidung könnte richtungsweisend sein. mehr ...
Der Nachfolger von Florian Wally kommt aus dem Uniqa-Konzern und bringt zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung mit. mehr ...
Das überarbeitete Produkt erweitert den Deckungsumfang für junge Lenker und soll zudem die fremdsprachige Beratung erleichtern. mehr ...
Ein heimischer Großmakler expandiert, ein Bankenversicherer hegt in derselben Region Ausbaupläne: Südosteuropäische Nachbarländer als Hoffnungsmarkt. mehr ...
Was Generali-Generaldirektor Luciano Cirinà über das Sparpaket und die Verantwortung der Politik denkt, wie er die Rolle des VKI in der Diskussion um die private Vorsorge sieht und warum er so manche Gerichtsentscheidung in Anlagefällen für bedenklich hält. mehr ...
Die Skandia lanciert für die anvisierte Neuausrichtung ein neues Produkt für „gehobene Privatkunden“. Ein neues Vergütungsmodell soll die Langfristigkeit der Beratung forcieren. mehr ...
Ein FMA-Bericht stellt einen starken Rückgang im Volumen der Fremdwährungskredite für Private fest. mehr ...
Aktuelle Pläne für einen Krankengeld-Anspruch für kleine Unternehmen stoßen nicht auf ungeteilte Zustimmung. mehr ...
Eine Versicherung erteilte einer Kundin Rechtschutzdeckung für ein Verfahren und zahlte dann deutlich weniger als das Anwaltshonorar ausmachen sollte. Zu Recht, entschied der OGH. mehr ...
Die Österreich-Niederlassung der internationalen Versicherungsgesellschaft der französischen BNP-Paribas-Gruppe hat einen neuen CEO. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...367368369...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG