Bei der Hauptversammlung der Vienna Insurance Group wurde eine Dividendenerhöhung beschlossen. Der Aufsichtsrat hat mit einer bekannten Finanzexpertin nun ein neues Mitglied. mehr ...
Sicherheit spielt für die Österreicher beim Thema Auto eine wichtige Rolle, besagt die neue Auto-Studie der Generali. Wenn es ums Versichern geht, sind die heimischen Lenker allerdings weniger „sicherheitsfreudig“. mehr ...
Welche Konsequenzen die Österreicher aus der Entwicklung der Finanzmärkte für ihre Altersvorsorge ziehen, hat eine neue Studie untersucht. Dabei zeigen sich nicht nur große Lücken in punkto Sensibilisierung und Wissen, sondern auch ambivalente Einstellungen der Befragten. mehr ...
Immer mehr jüngere Österreicher dürften – nicht zuletzt wegen eines geplanten Gesetzes – ins Ausland reisen, um an sich „Korrekturen“ vornehmen zu lassen, könnten dabei aber auf rechtliche Tücken stoßen, meint der Rechtsschutz-Versicherer. mehr ...
Ein Versicherungsmakler machte beim Finanzamt die Vertreterpauschale geltend und ging dafür bis zum UFS. Die zentrale Frage betraf den Unterschied zwischen Verkauf und Vermittlung. mehr ...
Die Entwicklung der Insolvenzen hat sich gegenüber 2011 wieder ins Negative gedreht, meldet Creditreform. Im Kredit- und Versicherungswesen zeigt sich hingegen ein Rückgang – der sogar sehr deutlich ausfällt. mehr ...
Vorstandschef Andreas Brandstetter erwartet Marktbewegungen in CEE und sieht Chancen auf günstige Akquisitionen. Zur Vorbereitung auf den geplanten Börsegang 2013 wird die Gruppe in Österreich umstrukturiert. Uniqa gab am Freitag auch die Geschäftszahlen für 2011 bekannt. mehr ...
In Zusammenhang mit Unfallschäden ging ein Streit um Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen, Vorerkrankungen, deren Kenntnis und die Kürzung der Leistung bis zum OGH. mehr ...
Neue Richtlinien, Umwälzungen, ihre Folgen, wie man sich rüstet, warum Österreich Vorbild für die EU sein könnte und wo wir Nachholbedarf haben: Das sind Themen eines großen Maklersymposiums im Mai, bei der eine österreichisch-deutsche Kooperation ihre Premiere hat. mehr ...
Das Institut für Höhere Studien hat ein beachtliches Einsparungspotenzial im österreichischen Gesundheitswesen errechnet. Die Maßnahmen zur Kostensenkung müssten dabei nicht zu Lasten der Qualität gehen, betonen die Studienautoren. mehr ...
Der Vermögensaufbau der österreichischen Privathaushalte verlangsamte sich 2011 weiter. Das geringere Volumen wurde auch anders investiert als im Jahr davor. mehr ...
Wie die Beschäftigten in der Finanz- und Versicherungswirtschaft ihre Arbeitssituation einschätzen, was ihnen wichtig ist und was sie von anderen unterscheidet, hat eine GfK-Studie erhoben. mehr ...
Häufig wird in Studien erhoben, wo sich Kunden vorzugsweise informieren. Wissma hat nun gefragt, welche Quellen für Versicherungsmakler und Vermögensberater welche Bedeutung haben. mehr ...
Ist die „neue Transparenz“ eine Chance für Makler? Wie tauglich sind die Versicherungsprodukte heute noch für die Lebensverläufe der Menschen? Eine Expertenrunde diskutierte beim ÖVM-Forum über die künftigen Rahmenbedingungen für den Vertrieb. Aufhorchen ließ der Standpunkt der Arbeiterkammer Oberösterreich zum Thema Honorar. mehr ...
Allianz und AGES fühlten in einer Studie dem Lebensstil der 14- bis 24-Jährigen auf den Zahn, zugleich bringt der Versicherer ein neues Produkt für Jugendliche auf den Markt. mehr ...
Versicherungswirtschaft und Konsumentenschützer wollen den Österreichern Finanzwissen näherbringen. Der VKI empfiehlt zudem, sich mit privaten Versicherungen vor Schäden zu schützen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.