Die Bilanz der Grazer Wechselseitigen über das Geschäftsjahr 2011 weist zwar höhere Prämieneinnahmen aus, der Gewinn vor Steuern sank allerdings. An der Spitze des Aufsichtsrats gibt es einen Wechsel. mehr ...
Welche Marktanteile haben die Versicherer bei Neuverträgen, wer sind die absoluten Gewinner bei den Privatkunden, wer aber legt relativ gesehen zu und wer nicht: Eine aktuelle Studie wartet mit teilweise überraschenden Ergebnissen auf. mehr ...
Die Donau-Universität Krems bietet ab Herbst einen neuen berufsbegleitenden Lehrgang zum „Akademischen Versicherungsmakler“ – mit der Möglichkeit, auch einen Master-Degree „draufzulegen“. mehr ...
Die Wiener Städtische und der Wiener Städtische Versicherungsverein stellen fünf Millionen Euro für Fördermaßnahmen der privaten Pensions- und Pflegevorsorge bereit. mehr ...
Österreichs Makler haben es mit Blick auf den ordnungspolitischen Rahmen besser als ihre deutschen Kollegen, so der Tenor eines großen deutsch-österreichischen Makler-Symposiums. Allerdings drohen auch ihnen nun weitere Veränderungen aus Brüssel. mehr ...
Einen großen und mehrere kleine Verlierer gibt es im aktuellen „Beliebtheits-Ranking“ der Spar-und Anlageformen der GfK. Betroffen sind unter anderem die Lebensversicherung und die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge. mehr ...
Privatkundengeschäft: Für den „Kundenmonitor der österreichischen Versicherungsbranche“ ermittelte Telemark Marketing im Bereich „Hauptversicherung“ die „Pro-Kopf-Werte“ der Assekuranzen bei den Maklerkunden. mehr ...
Nach 47 Jahren Versicherungswirtschaft tritt ein „alter Hase“ der Branche in den Ruhestand – und die Städtische bekommt im größten Bundesland Österreichs einen neuen Landesdirektor, der scheidende Landeschef erhält eine hohe Auszeichnung. mehr ...
Rückblick – Ausblick: Für das eigene Unternehmen meldet Coface Austria für 2011 ein Plus, die Prognosen für die Wirtschaft allgemein fallen für das heurige Jahr weniger gut aus. mehr ...
Marktanteile nach Anzahl der Privatkunden: Welche Versicherer in den Bundesländern das Ranking anführen, hat eine Studie erhoben. Im Vergleich zur Erhebung 2011 hat sich einiges verändert. mehr ...
Ein Kunde wollte wegen der Insolvenz der Muttergesellschaft eine „Amerikanische Lebensversicherung“ kündigen. Er sah sich „arglistig getäuscht“ und ging bis zum OGH, der über einen Teilbereich entschied, in einem anderen aber an die Erste Instanz zurückverwies. mehr ...
Welche Versicherer Marktanteile gewinnen konnten und wer abgeben musste: Die nun vorliegenden Zahlen zeigen Verschiebungen bei Anteilen und Platzierungen. mehr ...
Der zu Jahresbeginn noch herrschende Optimismus der Versicherungswirtschaft für 2012 bröckelt. Auch die endgültigen Zahlen für 2011 liegen nun vor und zeigen: Die Leistungen waren doch deutlich höher als vor ein paar Monaten angenommen. mehr ...
Eine Studie ermittelte die Marktanteile der Versicherer nach Anzahl der Privatkunden. Verglichen mit der Statistik des Versicherungsverbands ergeben sich bei dieser Berechnungsmethode Unterschiede. mehr ...
Die Wiener Städtische legt in Kooperation mit einem Versicherungsmakler ein neues Produkt auf. Der Bedarf ist da: Kaum ein Veranstalter sichere sich entsprechend ab. mehr ...
Ein Finanzdienstleistungs-Assistent und gewerblicher Vermögensberater wollte Versicherungsmakler werden, scheiterte aber in erster und zweiter Instanz. Die Wirtschaftskammer sah in ihrem Gutachten die Befähigung positiv. Der Verwaltungsgerichtshof sah das anders. mehr ...
Bei der Nutzung des Pensionskontos im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Finanzprodukten sind signatur- und datenschutzrechtliche Vorschriften zu beachten, macht die Telekom-Control-Kommission nach Kundenbeschwerden aufmerksam. mehr ...
Günther Weiß gibt die Leitung der Niederlassung der HDI-Gerling Lebensversicherung AG ab und will den Fokus auf den Vorstandsvorsitz in der HDI Versicherung AG legen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.