Die Schifffahrt ist, so eine Studie, deutlich sicherer als noch vor hundert Jahren. Allerdings täten sich neue Risiken auf. Das schwächste Glied in der Kette bleibe der Mensch. mehr ...
Eine Analyse zeigt, welche Faktoren Kunden dazu bewegen, ihre Versicherung weiterzuempfehlen, warum ein Schadenfall auch etwas Gutes haben kann und welche Rolle die Beratung spielt. mehr ...
Die Nürnberger hat zwei neue Mischfonds mit „Total-Return-Charakter“ entwickelt. Zielgruppe seien risikoscheue Kunden, „die die Chance auf überdurchschnittliche Erträge wahrnehmen möchten“. mehr ...
Worin das Geheimnis und der Vorteil bestehen, dass Versicherungen und Banken häufiger von ihren Kunden weiterempfohlen werden, und wie viel solche Empfehlungen tatsächlich bringen – Vorstände plaudern aus dem Nähkästchen. mehr ...
Die im Jänner angekündigte Zusammenarbeit kommt nicht zustande. Der Versicherer hat sich nun für eine andere Besetzung im Vorstand der Sky Vertrieb AG Österreich entschieden. mehr ...
In einer Kooperation zweier Versicherer und zweier Makler ist ein neuartiges Produktpaket für eine anspruchsvolle – und gar nicht so kleine – Zielgruppe entstanden. mehr ...
Uniqa und Behindertenverbände hatten in einem Wettbewerb unter Studenten nach innovativen technischen Hilfen für behinderte Menschen gesucht. Nun wurden die Siegerprojekte vorgestellt. mehr ...
Der Österreichische Interessensverband zum Schutz in Geldangelegenheiten will „die Regierung zum Einlenken bewegen“. Die negativen Effekte der Kürzung seien größer als die Einsparungen. mehr ...
Wie das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 abgeschnitten hat, warum „fad“ sexy sein kann und wieso sich die österreichische Allianz als „Silicon Valley“ des gesamten Konzerns sieht. mehr ...
Können Versicherer auch bei Umweltfreundlichkeit und gesellschaftspolitischer Verantwortung punkten? Großteils ja – und einer ganz besonders, sagt eine Konsumentenstudie. mehr ...
Sehr vieles ist bekanntlich sehr kompliziert – ein viertägiges Seminar „von Praktikern für Praktiker“ will aber das mitunter recht unübersichtliche Geflecht an juristischen Vorgaben, mit denen Makler konfrontiert sind, lichten. Zudem ist auf Universitätsebene ein neues Bildungsangebot in Vorbereitung. mehr ...
Für das vierte Quartal 2011 – und aufs ganze Jahr gesehen – verzeichnet die FMA in einer Sparte deutliche Prämienrückgänge für die Versicherungswirtschaft – mit Folgen. mehr ...
Unternehmen können auf vielfältige Weise beeinflussen, wie Kunden über sie denken und was sie über sie sagen. Was Unternehmen alles tun können, um von ihren Kunden weiterempfohlen zu werden, erläutert Marketing-Expertin Anne Schüller in ihrem aktuellen Buch. mehr ...
In der Studie „European Trusted Brands“ wurde wieder erhoben, welchen Versicherungsmarken die Österreicher vertrauen. Im Vergleich zu 2011 hat sich im „Vertrauensranking“ einiges getan, der Sieger ist aber derselbe. mehr ...
Für den Winter 2011/2012 meldet die Wiener Städtische insgesamt einen Rückgang bei den Kfz-Schäden. Aufgeschlüsselt nach Bundesländern ist das Bild alles andere als einheitlich. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.