Jenseits des 75. Lebensjahres steigt das Unfallrisiko ganz erheblich, besagt eine neue Allianz-Studie und zeigt Möglichkeiten zur Abhilfe auf. mehr ...
Die HDI lud Kinder und Erwachsene zur „Ideenwerkstatt“ ein und klärte über Zweck und Formen von Versicherungen auf. Auch über „Exotisches“ wurde diskutiert. mehr ...
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie hat bei Vermittlern und Versicherern Befürchtungen und teils heftige Kritik ausgelöst. Wir haben Karel Van Hulle, den Leiter des Referats Versicherungen und Renten in der EU-Kommission, damit konfrontiert und um Stellungnahme gebeten. mehr ...
Bundeskanzler Werner Faymann stellte zuletzt Überlegungen zum Schadenersatz nach Naturkatastrophen an. Mit den Konzepten der Versicherungswirtschaft dürften diese nur schwer vereinbar sein. mehr ...
Vier Tester ließen sich von jeweils zehn Versicherungsmaklern, Vermögensberatern, Versicherungs- und Bankmitarbeitern zu ihrer Altersvorsorge beraten. Das Urteil der Konsumentenschützer fällt nicht allzu freundlich aus. mehr ...
Eine aktuelle Studie hat den Umgang der Konsumenten mit dem Thema Altersvorsorge in Österreich und Deutschland untersucht. Dabei stießen die Meinungsforscher auch auf Unterschiede im Anlageverhalten und im Wissensstand. mehr ...
Laut einer Erhebung der Nationalbank haben führende österreichische Banken die Kreditrichtlinien im zweiten Quartal angezogen. Der Bericht gibt auch einen Ausblick auf das dritte Quartal. mehr ...
Die Oberösterreichische Versicherung meldet für das erste Halbjahr einen deutliches Wachstum in der Sparte Leben und erwartet, dass das Leben-Geschäft in der zweiten Jahreshälfte noch weiter anziehen wird. mehr ...
Eine Studie aus dem Allianz-Konzern befasst sich mit Risiken von Weltraumschrott. Immerhin jagen nach Schätzungen mehrere Millionen Müllteile mit enormer Geschwindigkeit um die Erde – und können zum Sicherheitsproblem werden. mehr ...
Der Europäische Gerichtshof entschied darüber, ob bei der Online-Buchung von Flugreisen automatisch eine Reiserücktritts-Versicherung miteingerechnet werden darf. mehr ...
Das neue Gesundheitsvorsorge-Programm der SVA hat die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen stark ansteigen lassen. Bei Gesundheitsminister Alois Stöger will dennoch keine Begeisterung für das Modell aufkommen. Ein Rundfunk-Interview Stögers löste am Sonntag gar einen politischen Schlagabtausch aus. mehr ...
Das VersicherungsJournal hat heimische Versicherungen gefragt, welche speziellen Tarife sie zum Schutz bei einem Unfall mit dem Auto im Ausland anbieten. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.