Nachrichten

12.660 Artikel
Online informieren, offline abschließen: Dieser Trend betrifft auch die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche. Wer nicht online ist, ist faktisch auf dem Markt nicht mehr präsent, warnt daher Experte Michael Kordovsky. mehr ...
Die Analysten von Morgen & Morgen haben 33 Berufsunfähigkeits-Tarife auf dem österreichischen Markt untersucht. 17 erhielten eine Spitzenbewertung. Kritik setzte es aber an der mangelnden Transparenz am BU-Markt. mehr ...
Makler in der Industrie- und Gewerbeversicherung: Im Vorfeld des Expertentreffens beim Forum Alpbach spricht Referent und Greco-Vorstand Andreas Krebs über die Herausforderungen für die unabhängigen Vermittler. mehr ...
Die s-Versicherung lanciert eine limitierte indexgebundene Lebensversicherung mit Mindestauszahlung und „Inflationsschutz“. mehr ...
Ein Handbuch der Finanzmarktaufsicht verschafft einen ersten guten Überblick über die EU-Richtlinie „Solvency II“, die 2014 in Kraft treten soll. mehr ...
Nicht nur bei der Bedeutung für die Zukunft ist die dritte Säule bei den Österreichern die „erste“ Säule, sagt eine Studie. Und sie ortet Potenzial für die private Pensionsvorsorge und speziell bei einer Gruppe verstärktes Interesse. mehr ...
Vor die Wahl gestellt, hätte die Mehrheit lieber eine BAV statt einer Gehaltserhöhung: Das ist nur ein Ergebnis einer Studie, die sich mit dem Potenzial der betrieblichen Altersvorsorge und den Wünschen der Österreicher an die 2. Säule beschäftigt. mehr ...
Die Aricon Gruppe wächst – sie übernimmt die Österreich-Tochter eines bedeutenden deutschen Maklerpools. mehr ...
Wie viele Österreicher größere Anschaffungen planen und welche Finanzierungsinstrumente sie dafür bevorzugen, hat eine Umfrage unter 1.000 Personen untersucht. mehr ...
1.000 Österreicher wurden gefragt, welche Art der Geldanlage sie in den kommenden Monaten planen. Eine markante Änderung zeigt sich, was die geplante Höhe des Sparbetrags angeht. mehr ...
Die Nürnberger Versicherung will Vermittler mit einer Internet-Anwendung im Beratungsgespräch unterstützen und das Risikobewusstsein der Kunden schärfen. mehr ...
Eine Allianz-Studie untersucht die Pensionssysteme von 44 Ländern. Österreich schneidet dabei eher mittelmäßig ab. Allianz-Vorstandschef Wolfram Littich plädiert für ein Modell, das die erste Säule entlasten und dem Einzelnen mehr Wahlfreiheit einräumen soll. mehr ...
Der österreichische Markt hat seit kurzem einen neuen Anbieter mit Niederlassung in Wien. mehr ...
Das künftige Eigenkapitalregime dürfte den Druck auf Versicherer erhöhen, sich stärker zu fokussieren und möglicherweise bisherige Geschäftsfelder abzustoßen. mehr ...
An drei verschiedenen Orten in Österreich können die „Kids“ aus verschiedenen Nationen einen 14-tägigen Urlaub verbringen. mehr ...
Das neue Netzwerk richtet sich an Makler, die vorwiegend im Sachversicherungs-Geschäft tätig sind. Das VersicherungsJournal sprach mit Harald Diethard, der das Netzwerk in Österreich leitet. mehr ...
Die Nationalbank berichtet von „reger Emissionstätigkeit“ heimischer Unternehmen und einem hohen Vertrauen internationaler Anleger in österreichische Emittenten. mehr ...
Eine Initiative aus der Branche will Konsumenten „klar und verständlich“ Wissen über Versicherungen und Finanzen vermitteln. Berater können Seminargutscheine für ihre Kunden anfordern. mehr ...
Das Unternehmen hat in Niederösterreich einen neuen Landesdirektor, der über 20 Jahre Branchenerfahrung verfügt. mehr ...
Der Versicherer Ace hat untersucht, welche Risiken aus Unternehmenssicht die größte Bedrohung darstellen und wie Betriebe dagegen abgesichert sind. Die Ergebnisse zeigen ein großes Absatzpotenzial für den Vertrieb. mehr ...
Die Wiener Städtische will ihre Prämien bei diversen Produkten auf „bedarfsgerechte Tarifierung“ überprüfen. mehr ...
Die Arbeiterkammer Niederösterreich wirft Banken vor, überhöhte Gebühren zu verrechnen, wenn Kreditnehmer einen Versicherungsvertrag wechseln, der als Sicherheit für einen Kredit dient. mehr ...
Bei der Hagelversicherung sind in den letzten Monaten Schadenmeldungen in einer noch nie da gewesenen Häufigkeit eingelangt. mehr ...
Der Geschäftsklima-Index Mittelosteuropa der OeKB weist insgesamt auf getrübte Aussichten für die Region hin. Dennoch planen einige Versicherer, hier neu zu investieren. Ein Land hat es den Investoren besonders angetan. mehr ...
Ein neu aufgelegtes Buch des VKI soll Konsumenten Orientierung im „Polizzen-Dschungel“ geben. Es befasst sich mit verschiedenen Produktarten und geht auf die unterschiedlichen Vertriebswege ein. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...354355356...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG