Versicherungen gelten gemeinhin als Produkte, die unter enden wollendem Kundeninteresse leiden. Das Potenzial sei aber groß, und zwar besonders in Österreich, besagt eine neue GfK-Analyse. mehr ...
Konzernweit starke Zuwächse bei Gewinn und Prämien meldet die Vienna Insurance Group. In Österreich fühlt sich das Unternehmen allerdings in einer Sparte ausgebremst – was sich auch im Ergebnis niederschlägt. mehr ...
Creditreform hat 1.700 Klein- und Mittelunternehmen befragt und auch untersucht, wie hoch die durchschnittlichen Forderungsverluste ausfallen. mehr ...
Bei den Spar- und Anlageformen, die die Österreicher in den nächsten Monaten nutzen wollen, sind Versicherungslösungen vorne dabei, eine legt laut Umfrage wieder zu. Bei der Sparsumme setzt sich der Trend 2012 fort. mehr ...
Eine Werkstättenbetreiberin hatte eine Rechtsschutz-Versicherung. Kunden klagten sie wegen Mangelfolgeschäden. Sie wollte Deckung vom Versicherer, der das verweigerte. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
Volkswirt Martin Hüfner sieht positive Signale für die Kapitalmärkte der Peripherieländer. Seiner Ansicht nach müssen nun drei Faktoren im Fokus stehen. mehr ...
Das Wirtschafts- und Familienministerium hat 41 Unternehmen für deren Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet – darunter zwei aus der Versicherungsbranche. mehr ...
Ein Bericht der EU-Umweltagentur zeichnet ein unerfreuliches Bild von den möglichen Folgen des Klimawandels. Dabei geht es nicht nur um die direkten Auswirkungen, sondern auch um die Folgeschäden. mehr ...
Im Sog der Marketingstrategie ihrer deutschen Konzernmutter startet auch die D.A.S. eine „Verständlichkeits-Offensive“. Für Kunden bedeutet das unter Umständen sogar einen unmittelbaren finanziellen Vorteil. mehr ...
Beim jüngsten Treffen der niederösterreichischen Versicherungsagenten waren umstrittene Klauseln für die Kündigung von Agenturverträgen Thema. mehr ...
Mehr als tausend Personen wurden gefragt, welche Faktoren ihnen besonders wichtig sind und wie sie ihre finanzielle Absicherung nach ihrem Berufsleben derzeit einschätzen. mehr ...
Für die ersten drei Quartale meldet die Allianz ein Plus bei Prämien und EGT, allerdings auch mehr Aufwendungen für Versicherungsfälle – speziell in einer Sparte. mehr ...
Die Hagelversicherung vergab an Studierende der Universität für Bodenkultur in Wien einen Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Arbeiten. Es gab zwei Preisträger. mehr ...
Der OGH entschied in einem Fall, in dem es um eine Haftpflichtversicherung, das Eisenbahn- und Kraftfahrzeug-Haftpflichtgesetz und die Einheit von Zugfahrzeug und Anhänger ging. mehr ...
Die beiden Themen haben eines gemeinsam: Sie sind Gegenstand zweier neuer Analysen, die die Gesellschaft für Versicherungsfachwissen nun mit einem Preis ausgezeichnet hat. Die beiden Autoren haben ihre Arbeiten am Montag vor Fachpublikum präsentiert. mehr ...
Das war nur eine der Fragen, denen sich prominente Vertreter aus Branche und Ministerien bei einer Podiumsdiskussion zur Vermittlungsrechts-Reform widmeten – und bei der die Meinungen aufeinanderprallten. mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.