Von A wie Abschlussalter bis W wie Wartezeit: Die Arbeiterkammer hat den Markt für private Pflegeversicherungen untersucht und ortet bei den elf Anbietern große Unterschiede. mehr ...
Der Ministerrat hat am Dienstag die Weichen für Änderungen im Nationalbank-Direktorium gestellt – mit Auswirkungen auch für den Vorstand der Finanzmarktaufsicht. mehr ...
Haftpflichtexperte Gerhard Kofler über „Fix-Fertig-Produkte“ in der Gewerbeversicherung, steigende Haftungsrisiken, hin- und hergeschobene Schadensfälle und den Stellenwert des Maklers bei unternehmerischen Entscheidungen. mehr ...
Versicherungsmakler erhielten von einem Bausparkassen-Vertreter Subprovisionen. Das Finanzamt erkannte sie als Betriebsausgaben nicht an, das sei „unüblich“. Der Unabhängige Finanzsenat entschied anders. mehr ...
Österreich wurde im vergangenen Jahr mehrfach von Naturereignissen in Mitleidenschaft gezogen. Weltweit war ein einziges Ereignis für einen großen Teil der Schadenssummen verantwortlich. mehr ...
Der bisherige Vertriebsvorstand der Nürnberger schied Ende 2012 aus dem aktiven Erwerbsleben aus. Sein Nachfolger ist seit Mitte 2012 im Vorstand des Unternehmens. mehr ...
Die Konsumentenschützer stellen Überlegungen an, „wo man bei Versicherungen den Sparstift ansetzen kann“ und welche Versicherungen „notwendig“ sind. mehr ...
Zwar ist die Vorsorge laut einer aktuellen Generali-Studie nicht Spitzenreiter, doch könnte auch die Versicherungsbranche von den „Geld-Plänen“ der Österreicher für 2013 profitieren. mehr ...
Die Monate September bis Dezember im Zeitraffer: Die letzten vier Monate des Jahres brachten unter anderem Awards, Großveranstaltungen, den Unisex-Tarif, ein „Provisions-Zickzack“ und eine heftige Debatte rund um eine Karikaturen-Sammlung. mehr ...
13 Versicherungsvorstände geben ihre Einschätzung ab, was das kommende Jahr für die Branche bringen wird und was in einem Jahr vielleicht anders sein wird als heute. mehr ...
Laut FMA sanken die Prämieneinnahmen der heimischen Versicherunsgwirtschaft im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten; eine Sparte baute ab, die anderen legten zu. Das Plus beim EGT ist zweistellig. mehr ...
Der Fachverband Versicherungsmakler startet ein neues Programm, das Anreize zur kontinuierlichen Fortbildung schaffen soll. Makler können ab Jänner ein Zertifikat erwerben, das sie anschließend auch im Marketing nutzen können. mehr ...
Unser Rückblick auf die Monate Mai bis August – die beherrschenden Themen: das von der EU-Kommission vorgestellte Richtlinienpaket und die Provisionsdebatte. mehr ...
Mit 1. Jänner hat die Wiener Fachgruppe Finanzdienstleister einen neuen Obmann. Der Nachfolger von Wolfgang K. Göltl ist seit rund 24 Jahren in der Branche. mehr ...
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lesen Sie die wichtigsten Ereignisse der ersten vier Monate des zu Ende gehenden Jahres. Zu den prägendsten Themen gehörten Sparpaket und Zukunftsvorsorge. Es gab auch zahlreiche personelle Veränderungen. mehr ...
Nach Mannheimer und Medicur trennt sich die Uniqa-Gruppe im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung heuer zum dritten Mal von einer Beteiligung. mehr ...
Der Lebensversicherer hat die Unisex-Umstellung dazu genutzt, gleich an mehreren „Schrauben“ in den Bedingungen zu drehen. Neuerdings zeigt sich das Unternehmen seinen Vertriebspartnern hierzulande außerdem „österreichischer“. mehr ...
Die beiden Versicherer geben den Startschuss für einen Weiterbildungslehrgang, der sich an Makler wendet, die im KMU-Geschäft tätig sind oder werden. mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Ideologie versus Evidenz in der Provisionsfrage, Sorge vor Preiskontrollen, komplizierte Vereinfachungen in der Regulierung: In Bälde dürfte eine Einigung auf die neuen Regeln der „RIS“ vorliegen. Eine Expertenrunde hat darüber diskutiert – und kritische Worte gefunden. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.